Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Vor dem großen Knall VIII

07.04.2009  |  Rolf Nef
Um 12 Uhr kommt der Wolf, aber bei VIII der große Knall. Am G-20 in London suchen die USA und die Engländer, also die Anglosachsen, Partner, die mit ihnen zusammen das QE (quantitative easing), Geld drucken zum Kauf von Staatspapieren zwecks Finanzierung von Staatsprogrammen, durchführen wollen.

Warum wollen sie das überhaupt? Weil der private Kredit, der Hauptmotor der wirtschaftlichen Aktivität der letzten zwanzig Jahre, nicht mehr funktioniert. Kein Privater sucht mehr Kredit und die Banken wollen nicht mehr leihen. So fehlt eine Menge Nachfrage nach Autos und Häusern und den hinten nachgeschalteten Industrien. Grafik 1 zeigt die absurd hohe Verschuldung der Privaten in USA im historischem Vergleich. Nur der Staat hat noch etwas Platz, bis er dann auch in die Binsen geht.

Open in new window


Aber warum wollen sie Partner? Geld drucken schwächt die Währung. Ein Absaufen des Dollars wollen sie so verhindern, denn ein sehr schwacher Dollar entmachtet die USA. Die Macht und nur die Macht ist der Hintergrund des Londoner Gerangels.

Der Dollar-Zerfall ist nichts neues, aber der Kreditbedarf der US-Regierung war nie so hoch. Kriegt sie nicht genug ausländisches Geld, fällt der Dollar rapide, weil sie die Lücke mit frisch gedrucktem füllen wird. Gegen den Schweizer Franken läßt sich die ganze Geschichte des Zerfalls zeigen und vor allem messen.

Auch für den Laien ist die fünf Wellen Struktur seit 1920/21 recht deutlich erkennbar. Demnach befindet sich die Entwicklung in der dritten Welle von V, der letzten der fünf großen Bewegungen, die 2003 begonnen hat. Aber auch die Entwicklung in dieser dritten ist weit fortgeschritten, eben bereit zum großen Knall.

Open in new window


Aber nicht nur zum CHF sieht der Dollar schrecklich auch, selbst zum Britischen Pfund, das seit 1920 über 95% zum CHF verloren hat, sieht er schlecht aus. Der Dollar ist auf bestem Wege seinen Reservestatus zu verlieren. Die untere langfristige Trendlinie verläuft bei ca. 0,55 zum CHF. Ich denke da wird dann die nächste längere Korrektur anfangen, bis dann wahrscheinlich 2011, der nächste Boden für den 8-Jahreszyklus, der seit 1971 funktioniert, das Ende dieser Währung einläutet.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"