Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Die amerikanische Berliner Mauer

19.04.2012  |  Rolf Nef
Die Berliner Mauer war eine aus Stein und Zement gebaute, reale Mauer, die Ost- von West Berlin trennte und ein Symbol des Sowjetimperiums war. Ihr Zusammenbruch 1989 hatte wenig reale Bedeutung, aber symbolisierte den Zusammenbruch der DDR und des Sowjetimperiums.

Was meine ich mit der amerikanischen Berliner Mauer? Für mich ist die amerikanische Berliner Mauer die untere(n) Trendlinie(n) in Grafik 1, die den Dollar-Index seit 1970 zeigt. Fällt der Dollar unter diese Linie, findet aller Erfahrung nach ein wasserfallartiger Einbruch dieser Währung statt. Diese Linie ist zwar nur symbolisch, aber von eminenter realer Bedeutung im Gegensatz zur sowjetischen Berliner Mauer, denn sie wird die US Lebenshaltungskosten dramatisch verteuern. Aber nicht nur die Lebenshaltungskosten der US Bevölkerung werden massiv steigen, die Kosten des Imperiums werden nicht mehr tragbar sein. Allein die Geheimdienste kosten so viel, wie die Chinesen fürs Militär ausgeben.

Wie nahe ist der Dollar an diesem Absturz und wie tief wird er fallen? Grafik 1 sagt viel darüber aus. Die blaue (obere) Linie ist die Nackenlinie einer seit 1995 (Beginn linke Schulter) aufgebauten Kopf-Schulter Formation. Sie erfüllt die Anforderungen perfekt, nur an der rechten Schulter geht es nicht mehr schulbuchmässig zu: normalerweise erholt sich der Preis nach dem Durchbruch durch die Nackenlinie noch einmal und stürzt dann ab. Hier aber tut er es gleich drei mal. Die ersten beiden male durchstösst er die Nackenlinie sogar nochmals nach oben. Erst beim dritten mal schafft er das nicht mehr.

Die Bildung der linken Schulter dauerte von 1991 bis 1995, also vier Jahre. Die Bildung der Rechten Schulter begann im Dezember 2004, durchstiess die Nackenlinie nach unten im Oktober 2007, erreichte das Tief im März 2008 und konsolidiert seither um sich bereit zu machen für den Absturz. Der eigentliche Rubikon ist aber die rote Linie, die etwas weiter unten durchgeht. Sie startet im Oktober 1978 ist also 34 Jahre alt. 34? 34 ist eine Fibonacci-Zahl, die man sehr häufig in Wachstumsprozessen findet und ein Hinweis, dass den Absturz zeitlich unterstützt. Das Ausbilden der rechten Schulter dauerte also doppelt so lange dasjenige der linken Schulter. Aus meiner Sicht ist diese Ausdehnung künstlich, weil ein Dollarabsturz einen massiven Machtverlust bedeutet. Je länger der Stau anhält, umso heftiger wird der Absturz.

Im kurzfristigen Bereich (Grafik2) hat der Index Mitte Januar 2012 sein Höchst erreicht. Der erste Einbruch durchbrach die Trendlinie seit September 2011 nicht und ist jetzt kürzlich zum fünften ! mal angestossen. Wir diese Trendlinie durchbrochen, geht es schnell Richtung 74, der Bereich, wo die rote Rubikonlinie durchgeht und wo es heiss wird. Die Kopf-Schulter Formation in Grafik 1 hat eine Höhe von 40 Punkten. Um so viel wird der Index aller Erfahrung nach abstürzen und aller Erfahrung nach schnell, wie die Grafiken zur Währungskrise von 1997 in Asien und 2008 in Island zeigen.

Sehr aufschlussreich ist auch der COT (blaue Linie) (Grafik 3) zum Euro-$ Devisenterminmarkt. Noch nie hatten die kommerziellen Händler so viele Euros vom Markt gekauft, noch nie war der Markt so short Euro wie jetzt. Aber das Preismuster des Euros zum US$ ist klar eine bullische Flagge. Über 1.35 wird es zu einem short-squeeze kommen: der Markt wird gezwungen einzudecken. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat es auch politische shorts, hinter denen das US-Treasury oder das Fed stehen. Natürlich hat der Euro und die EU riesige, unlösbare Probleme, aber das hat der Dollar auch. Auch kommt meine Analyse klar zum Schluss, dass im Sommer 2010 die Korrektur zu Ende war, seither ist der Absturz mit Propaganda und Interventionen verhindert worden.

Open in new window

Grafik 1: US$-Index


Open in new window

Grafik 2: Dollar Index täglich


Open in new window

Grafik 3





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"