Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Risikoaversion an den Märkten: Goldpreis sinkt, Dollar profitiert

09.05.2012  |  GoldMoney
Die Nachwehen des Wahlwochenendes in Europa dauern an: In Griechenland versuchen linksgerichtete Politiker, eine neue Koalition aus Gegnern der strengen Spar- und Maßhaltepolitik zu formieren. Ein Mitglied der radikalen Linken erklärte:

"[D]ie Völker Europas lassen sich nicht mehr mithilfe barbarischer Rettungspakete versöhnen“. Auch Frankreichs neuer Staatspräsident Francois Hollande hält an seiner Aussage fest, dass "die Spar- und Maßhaltepolitik […] nicht länger als alternativlos gelten [kann]". Die Entscheidungsträger in Berlin zeigen sich davon hingegen nicht beeindruckt.

Auch Spanien kündigte gestern Vorbereitungen für ein Bankenrettungspaket an - ein riskantes politisches Unterfangen, da Spaniens Arbeitlosigkeit mit fast 25% der arbeitenden Bevölkerung dramatische Züge annimmt. Man darf ohne Übertreibung sagen, dass wirtschaftliche Bedingungen wie sie in Griechenland herrschen, revolutionäres politisches Potential in sich tragen.

Der Euro sank gestern gegenüber dem britischen Pfund auf die tiefsten Stände seit dreieinhalb Jahren. Gegenüber dem US-Dollar erreichte er mit 1,3020 $ ein neues 3-Monate-Tief. Der Dollar-Index hatte einen Tagesgewinn von 0,13% zu verbuchen und schloss bei 79,60. Er baute damit seinen Abstand zu seiner bei 77 Punkten verlaufenden 100-Tage-Linie weiter aus. Die bekannte reflexartige Reaktion der Hedgefonds auf die schlechten Nachrichten aus Europa lautete also: "Risikomeidung, Dollar kaufen!“

Aktien und Rohstoffe verloren an Boden und auch an den Edelmetallmärkten waren Verluste zu beklagen. Der Comex-Goldkontrakt für Juni schloss gestern mit 0,4% im Minus bei 1.639,10 Dollar pro Feinunze; weitere Verluste folgten heute Morgen im asiatischen Handel. Die Juli-Terminkontrakte für Silber und Platin verloren 1,4% bzw. 0,5%. Der Palladiumkontrakt für den Liefermonat Juni schloss mit 1,5% im Minus.

Angst, Deflation, "Risikomeidung”: So könnte man die aktuell an den Märkten herrschende emotionale Lage beschreiben. Und das sind natürlich schwierige Bedingungen für die Generierung positiver Kurstrends an den Edelmetallmärkten, und besonders am Silbermarkt. Sollte in nächster Zeit keine bahnbrechende Entscheidung der Zentralbanken anstehen, könnten die Metalle wohl noch eine Weile weiterkonsolidieren.


© GoldMoney News Desk
www.GoldMoney.com/de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"