Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Geld für "alles und jeden"

11.10.2011  |  Vertrauliche Mitteilungen
Kürzlich erhielt Israel von einer deutschen Werft das sechste U-Boot der sogenannten "Dolphin"-Klasse. Es ist davon auszugehen, daß auch auf diesem modernen U-Boot atomare Mittelstreckenraketen installiert werden, deren Existenz Israel bis vor kurzem nicht eingestehen wollte. In nur wenig verklausulierter Form findet sich im deutschen Haushalt der für dieses Boot wieder gewährte "Kostenzuschuß" in Höhe von nicht weniger als 135 Millionen Euro. Die Haushaltsposition lautet "Beitrag zur Beschaffung von Verteidigungssystemen für Israel".

Doch auch Israels "neuer Gegner", die Türkei, wird - diesmal aus EU-Mitteln - kräftig unterstützt. Seit Jahren erhält Ankara aus Brüssel einen jährlichen "Eingliederungsbeitrag" in Höhe von 500 Mio. Euro. Und zur Unterstützung der kürzlichen Wahlen schickte Brüssel kurzfristig ebenfalls rund 17 Millionen Euro nach Tunesien.


© Vertrauliche Mitteilungen



Auszug aus den wöchentlich erscheinenden Infoblatt Vertrauliche Mitteilungen - aus Politik, Wirtschaft und Geldanlage, Nr. 3946



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"