Platin knackt die Marke von 900 $/oz
08.02.2016 | Martina Fischer
Gold und Staatsanleihen sind gefragt
In den USA droht Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
Gold macht seinem Ruf als "sicherer Hafen" weiterhin alle Ehre. Das Metall legte zum Ende der vergangenen Woche bis auf 1.164 Dollar je Unze zu. Auslöser ist weiterhin die wachsende Unsicherheit an den Finanzmärkten. Nachdem in den vergangen Wochen China im Mittelpunkt der Besorgnis stand, verlagern sich die Befürchtungen der Marktteilnehmer zunehmend in Richtung USA: Hier gibt es erste Anzeichen, die auf eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums hindeuten.
Während der Arbeitsmarkt weiterhin gut läuft, geben Frühindikatoren gemischte bis negative Signale. In diesem Umfeld wird eine weitere Erhöhung der Leitzinsen im laufenden Jahr unwahrscheinlicher. So macht bereits der Begriff "Auspreisung" der US-Zinserhöhung die Runde.
Nachdem die japanische Notenbank bereits einen negativen Zinssatz eingeführt hat und auch die EZB den Märkten Hoffnung auf eine weitere geldpolitische Lockerung gemacht hat, reagieren die Märkte entsprechend: Aktien verbuchen Verluste, sichere Anlagen wie Gold und Staatsanleihen sind gefragt.
Anleger im Euroraum profitieren hiervon jedoch - noch - nicht: Die Kursverluste des US-Dollars neutralisierten die Gewinne des Goldpreises nahezu vollständig. Umgerechnet handelt das Metall nahezu unverändert bei 1.033 €/oz.
Für diese Woche erwarten wir, dass die positive Stimmung am Goldmarkt anhalten wird. Technischer Widerstand sollte dabei um 1.170 $/oz aufkommen, während eine erste Unterstützung bei 1.142 $/oz liegt.
Silber wertet weiter deutlich auf
USD schwach wegen schlechteren Konjunkturzahlen
Auch Silber verzeichnete in der letzten Woche eine positive Entwicklung: Fast kontinuierlich ging der Silberpreis nach oben und schloss wenig unter dem Wochenhoch von 15,08 $/oz. Damit markiert Silber aktuell immer wieder neue Jahreshochs.
Charttechnisch sieht es nach weiter steigenden Kursen aus. Der Widerstand bei 14,60 $/oz bei der 100 Tage Linie wurde nachhaltig durchbrochen und befindet sich nun bei 15 $/oz. Es sieht somit weiter nach steigenden Kursen aus.
Unterstützt wird dies durch die makroökonomischen Rahmendaten. So werden weitere Zinserhöhungen der Fed für dieses und nächstes Jahr zunehmend ausgepreist aufgrund zuletzt schlechter Konjunkturdaten aus den USA und des pessimistischen Marktsentiments. Dies wirkt unterstützend auf den Silberpreis. Auch im EUR-USD Währungspaar spiegelt sich diese Veränderung der Zinserwartung wider.
So konnte der Euro letzte Woche allein um 2,8% an Wert gewinnen. Bei den ETFS gab es letzte Woche keine großen Veränderungen. Ob dies eine Bodenbildung darstellt, bleibt abzuwarten.
Platin knackt die Marke von 900 $/oz
Aufwärtsbewegung durch Goldpreis und schwachen Dollar
Nach dem 7-Jahres-Tief am 21. Januar bei 820 $/oz konnte sich das Metall um ca. 10% gut erholen. Die starke Performance letzte Woche könnte diese Woche sogar noch übertroffen werden, die psychlogische Marke von 900 $/oz Marke wurde durchbrochen. Zudem wurde der 100 Tage gleitende Durchschnitt überschritten und ein Gewinn von 40 $/Oz im Laufe der Woche realisiert.
Die "Big figure" scheint jetzt auch hart umkämpft zu sein. Wird sie halten und trotz des schnellen Anstiegs überschritten bleiben? Man darf schließlich nicht vergessen, dass Platin seit Juli 2014 rund 40% an Wert verloren hat. Es fehlt hier derzeit weiterhin die Nachfrage und aufgrund des chinesischen Neuen Jahres vermutlich auch die Liquididät.
Interessant ist hier auch die Tatsache, dass die Shanghai Gold Exchange (SGE) einen ca. 140% höheren Platin-Umsatz als noch vor einem Jahr macht. Die entscheidende Richtung geben wohl aber weiterhin der Goldpreis und der schwache USD vor, der auch für die Aufwärtsbewegung über 900 $/oz verantwortlich war.
Wichtig bleibt auch das chinesische Wirtschaftswachstum: Bei weiter unterdurchschnittlicher Performance hat Platin Schwierigkeiten, noch mehr an Fahrt aufzunehmen. Die physische Nachfrage bleibt weiterhin eher zurückhaltend, die Schwammprämie handelt unverändert.
Nimmt Palladium die 500er Hürde nachhaltig?
Automobil-Absatzzahlen in den USA im Januar sehr stark
Zu Beginn der Woche starteten wir mit Kursen um die 500 $/oz. Nachdem Palladium am Dienstag bis auf 490 $/oz gefallen war, hat es dann einen Anlauf nach oben genommen. Es handelte am Mittwochmittag bereits bei Kursen über 515 $/oz. Seitdem bewegt sich das Edelmetall meist über 500 $/oz und konnte sogar ein Hoch von 522 $/oz verzeichnen.
Gute Nachrichten für Palladium kamen aus den USA. Dort waren die Autoabsatzzahlen besser als erwartet. Es waren die besten Januarzahlen seit 2001. Sie profitieren von niedrigen Benzinpreisen und tiefen Zinsen.
Schneesturm "Jonas" an der Ostküste dämpfte zwar die Prognosen, aber die Rückgänge waren geringer als erwartet, so dass man in der Branche zufrieden ist. Die Schwammnachfrage ist diese Woche deutlich angestiegen. Nachdem sich der Schwamm-Bedarf wochen-, wenn nicht gar monatelang, auf relativ niedrigem Niveau war, gab es diese Woche das erste Mal wieder deutlich mehr Nachfrage.
Ausblick: Wir erwarten weiterhin nachhaltige Kurse über 500 $/oz, allerdings könnte das Chinese New Year für kleinere Dämpfer sorgen.
Rhodium mit weiterhin hoher Nachfrage; Trend bei Ruthenium hält weiter an und bei Iridium ist Normalität eingekehrt
Trotz eines scheinbar ruhigen Marktes, auf dem es schon wieder fast keine Preisbewegung gegeben hat, war es erneut eine sehr aktive Woche im Rhodium. Die Nachfrage, insbesondere aus Asien, ist nach wie vor sehr hoch. Dies ist vielleicht auch im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes zu sehen, da die Marktteilnehmer diese Woche wegen Urlaub nicht am immer noch tiefen Preis partizipieren können und sich demzufolge schon vorab eingedeckt haben.
Der Trend der Vorwoche hat sich beim Ruthenium auch in der Berichtswoche fortgesetzt. Die Nachfrage ist deutlich höher als noch Ende 2015. Inzwischen sind weitere Abnehmer wie z.B. die Chemische- und Elektrochemische Industrie auf der Käuferseite.
Im Vergleich zu Ruthenium ist im Iridium momentan der gegenteilige Trend zu beobachten. Die starke Nachfrage ist deutlich zurückgegangen und hat sich auf einem "normalen" Niveau einpendelt. Hier sind momentan keine großen Veränderungen zu erwarten.
© Volker Skowski, Dipl.-Kfm, Global Business Unit
Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH
Disclaimer: Diese Ausarbeitung dient ausschließlich der Information des jeweiligen Empfängers. Sie darf weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch Heraeus vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden.
Die in Edelmetalle Aktuell enthaltenen Informationen und Meinungen beruhen auf den Markteinschätzungen durch die Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH (Heraeus) zum Zeitpunkt der Zusammenstellung. Der Bericht ist nicht für Privatanleger gedacht, sondern richtet sich an Personen, die gewerbsmäßig mit Edelmetallen handeln. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen, Meinungen und Markteinschätzungen unterliegen dem Einfluss zahlreicher Faktoren sowie kontinuierlichen Veränderungen und stellen keinerlei Form der Beratung oder Empfehlung dar, eine eigene Meinungsbildung des Empfängers bleibt unverzichtbar. Preisprognosen und andere zukunftsgerichtete Aussagen sind mit Risiken und Unwägbarkeiten verbunden und die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können erheblich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Heraeus und/oder Kunden können Transaktionen im Hinblick auf die in dieser Ausarbeitung genannten Produkte vorgenommen haben, bevor diese Informationen veröffentlicht wurden. Infolge solcher Transaktionen kann Heraeus über Informationen verfügen, die nicht in dieser Ausarbeitung enthalten sind. Heraeus übernimmt keine Verpflichtung, diese Informationen zu aktualisieren. Die in dieser Ausarbeitung enthaltenen oder ihr zugrundeliegenden Informationen beruhen auf für zuverlässig und korrekt gehaltenen Quellen. Heraeus haftet jedoch nicht für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen sowie für etwaige Folgen ihrer Verwendung. Ferner übernimmt Heraeus keine Gewähr dafür, dass die genannten Preise tatsächlich erzielt worden sind oder bei entsprechenden Marktverhältnissen aktuell oder in Zukunft erzielt werden können. Durch das Setzen eines Links zu fremden Internet-Seiten ("Hyperlinks") macht sich Heraeus weder diese Website noch deren Inhalt zu eigen, da Heraeus die Inhalte auf diesen Seiten nicht ständig kontrollieren kann. Ferner ist Heraeus nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Internet-Seiten oder von deren Inhalten. Hyperlink-Verknüpfungen zu diesen Inhalten erfolgen auf eigenes Risiko des Nutzers. Heraeus haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die dem Nutzer aus der Nutzung und der Existenz der Informationen auf diesen Webseiten entstehen. Heraeus haftet ferner nicht für die Virenfreiheit dieser vom Nutzer aufgerufenen Informationen.
Alle im Bericht genannten Preise sind Geldkurse im Interbankenmarkt, die Charts basieren auf Thomson Reuters.
In den USA droht Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
Gold macht seinem Ruf als "sicherer Hafen" weiterhin alle Ehre. Das Metall legte zum Ende der vergangenen Woche bis auf 1.164 Dollar je Unze zu. Auslöser ist weiterhin die wachsende Unsicherheit an den Finanzmärkten. Nachdem in den vergangen Wochen China im Mittelpunkt der Besorgnis stand, verlagern sich die Befürchtungen der Marktteilnehmer zunehmend in Richtung USA: Hier gibt es erste Anzeichen, die auf eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums hindeuten.
Während der Arbeitsmarkt weiterhin gut läuft, geben Frühindikatoren gemischte bis negative Signale. In diesem Umfeld wird eine weitere Erhöhung der Leitzinsen im laufenden Jahr unwahrscheinlicher. So macht bereits der Begriff "Auspreisung" der US-Zinserhöhung die Runde.
Nachdem die japanische Notenbank bereits einen negativen Zinssatz eingeführt hat und auch die EZB den Märkten Hoffnung auf eine weitere geldpolitische Lockerung gemacht hat, reagieren die Märkte entsprechend: Aktien verbuchen Verluste, sichere Anlagen wie Gold und Staatsanleihen sind gefragt.
Anleger im Euroraum profitieren hiervon jedoch - noch - nicht: Die Kursverluste des US-Dollars neutralisierten die Gewinne des Goldpreises nahezu vollständig. Umgerechnet handelt das Metall nahezu unverändert bei 1.033 €/oz.
Für diese Woche erwarten wir, dass die positive Stimmung am Goldmarkt anhalten wird. Technischer Widerstand sollte dabei um 1.170 $/oz aufkommen, während eine erste Unterstützung bei 1.142 $/oz liegt.
Silber wertet weiter deutlich auf
USD schwach wegen schlechteren Konjunkturzahlen
Auch Silber verzeichnete in der letzten Woche eine positive Entwicklung: Fast kontinuierlich ging der Silberpreis nach oben und schloss wenig unter dem Wochenhoch von 15,08 $/oz. Damit markiert Silber aktuell immer wieder neue Jahreshochs.
Charttechnisch sieht es nach weiter steigenden Kursen aus. Der Widerstand bei 14,60 $/oz bei der 100 Tage Linie wurde nachhaltig durchbrochen und befindet sich nun bei 15 $/oz. Es sieht somit weiter nach steigenden Kursen aus.
Unterstützt wird dies durch die makroökonomischen Rahmendaten. So werden weitere Zinserhöhungen der Fed für dieses und nächstes Jahr zunehmend ausgepreist aufgrund zuletzt schlechter Konjunkturdaten aus den USA und des pessimistischen Marktsentiments. Dies wirkt unterstützend auf den Silberpreis. Auch im EUR-USD Währungspaar spiegelt sich diese Veränderung der Zinserwartung wider.
So konnte der Euro letzte Woche allein um 2,8% an Wert gewinnen. Bei den ETFS gab es letzte Woche keine großen Veränderungen. Ob dies eine Bodenbildung darstellt, bleibt abzuwarten.
Platin knackt die Marke von 900 $/oz
Aufwärtsbewegung durch Goldpreis und schwachen Dollar
Nach dem 7-Jahres-Tief am 21. Januar bei 820 $/oz konnte sich das Metall um ca. 10% gut erholen. Die starke Performance letzte Woche könnte diese Woche sogar noch übertroffen werden, die psychlogische Marke von 900 $/oz Marke wurde durchbrochen. Zudem wurde der 100 Tage gleitende Durchschnitt überschritten und ein Gewinn von 40 $/Oz im Laufe der Woche realisiert.
Die "Big figure" scheint jetzt auch hart umkämpft zu sein. Wird sie halten und trotz des schnellen Anstiegs überschritten bleiben? Man darf schließlich nicht vergessen, dass Platin seit Juli 2014 rund 40% an Wert verloren hat. Es fehlt hier derzeit weiterhin die Nachfrage und aufgrund des chinesischen Neuen Jahres vermutlich auch die Liquididät.
Interessant ist hier auch die Tatsache, dass die Shanghai Gold Exchange (SGE) einen ca. 140% höheren Platin-Umsatz als noch vor einem Jahr macht. Die entscheidende Richtung geben wohl aber weiterhin der Goldpreis und der schwache USD vor, der auch für die Aufwärtsbewegung über 900 $/oz verantwortlich war.
Wichtig bleibt auch das chinesische Wirtschaftswachstum: Bei weiter unterdurchschnittlicher Performance hat Platin Schwierigkeiten, noch mehr an Fahrt aufzunehmen. Die physische Nachfrage bleibt weiterhin eher zurückhaltend, die Schwammprämie handelt unverändert.
Nimmt Palladium die 500er Hürde nachhaltig?
Automobil-Absatzzahlen in den USA im Januar sehr stark
Zu Beginn der Woche starteten wir mit Kursen um die 500 $/oz. Nachdem Palladium am Dienstag bis auf 490 $/oz gefallen war, hat es dann einen Anlauf nach oben genommen. Es handelte am Mittwochmittag bereits bei Kursen über 515 $/oz. Seitdem bewegt sich das Edelmetall meist über 500 $/oz und konnte sogar ein Hoch von 522 $/oz verzeichnen.
Gute Nachrichten für Palladium kamen aus den USA. Dort waren die Autoabsatzzahlen besser als erwartet. Es waren die besten Januarzahlen seit 2001. Sie profitieren von niedrigen Benzinpreisen und tiefen Zinsen.
Schneesturm "Jonas" an der Ostküste dämpfte zwar die Prognosen, aber die Rückgänge waren geringer als erwartet, so dass man in der Branche zufrieden ist. Die Schwammnachfrage ist diese Woche deutlich angestiegen. Nachdem sich der Schwamm-Bedarf wochen-, wenn nicht gar monatelang, auf relativ niedrigem Niveau war, gab es diese Woche das erste Mal wieder deutlich mehr Nachfrage.
Ausblick: Wir erwarten weiterhin nachhaltige Kurse über 500 $/oz, allerdings könnte das Chinese New Year für kleinere Dämpfer sorgen.
Rhodium mit weiterhin hoher Nachfrage; Trend bei Ruthenium hält weiter an und bei Iridium ist Normalität eingekehrt
Trotz eines scheinbar ruhigen Marktes, auf dem es schon wieder fast keine Preisbewegung gegeben hat, war es erneut eine sehr aktive Woche im Rhodium. Die Nachfrage, insbesondere aus Asien, ist nach wie vor sehr hoch. Dies ist vielleicht auch im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes zu sehen, da die Marktteilnehmer diese Woche wegen Urlaub nicht am immer noch tiefen Preis partizipieren können und sich demzufolge schon vorab eingedeckt haben.
Der Trend der Vorwoche hat sich beim Ruthenium auch in der Berichtswoche fortgesetzt. Die Nachfrage ist deutlich höher als noch Ende 2015. Inzwischen sind weitere Abnehmer wie z.B. die Chemische- und Elektrochemische Industrie auf der Käuferseite.
Im Vergleich zu Ruthenium ist im Iridium momentan der gegenteilige Trend zu beobachten. Die starke Nachfrage ist deutlich zurückgegangen und hat sich auf einem "normalen" Niveau einpendelt. Hier sind momentan keine großen Veränderungen zu erwarten.
© Volker Skowski, Dipl.-Kfm, Global Business Unit
Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH
Disclaimer: Diese Ausarbeitung dient ausschließlich der Information des jeweiligen Empfängers. Sie darf weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch Heraeus vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden.
Die in Edelmetalle Aktuell enthaltenen Informationen und Meinungen beruhen auf den Markteinschätzungen durch die Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH (Heraeus) zum Zeitpunkt der Zusammenstellung. Der Bericht ist nicht für Privatanleger gedacht, sondern richtet sich an Personen, die gewerbsmäßig mit Edelmetallen handeln. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen, Meinungen und Markteinschätzungen unterliegen dem Einfluss zahlreicher Faktoren sowie kontinuierlichen Veränderungen und stellen keinerlei Form der Beratung oder Empfehlung dar, eine eigene Meinungsbildung des Empfängers bleibt unverzichtbar. Preisprognosen und andere zukunftsgerichtete Aussagen sind mit Risiken und Unwägbarkeiten verbunden und die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können erheblich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Heraeus und/oder Kunden können Transaktionen im Hinblick auf die in dieser Ausarbeitung genannten Produkte vorgenommen haben, bevor diese Informationen veröffentlicht wurden. Infolge solcher Transaktionen kann Heraeus über Informationen verfügen, die nicht in dieser Ausarbeitung enthalten sind. Heraeus übernimmt keine Verpflichtung, diese Informationen zu aktualisieren. Die in dieser Ausarbeitung enthaltenen oder ihr zugrundeliegenden Informationen beruhen auf für zuverlässig und korrekt gehaltenen Quellen. Heraeus haftet jedoch nicht für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen sowie für etwaige Folgen ihrer Verwendung. Ferner übernimmt Heraeus keine Gewähr dafür, dass die genannten Preise tatsächlich erzielt worden sind oder bei entsprechenden Marktverhältnissen aktuell oder in Zukunft erzielt werden können. Durch das Setzen eines Links zu fremden Internet-Seiten ("Hyperlinks") macht sich Heraeus weder diese Website noch deren Inhalt zu eigen, da Heraeus die Inhalte auf diesen Seiten nicht ständig kontrollieren kann. Ferner ist Heraeus nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Internet-Seiten oder von deren Inhalten. Hyperlink-Verknüpfungen zu diesen Inhalten erfolgen auf eigenes Risiko des Nutzers. Heraeus haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die dem Nutzer aus der Nutzung und der Existenz der Informationen auf diesen Webseiten entstehen. Heraeus haftet ferner nicht für die Virenfreiheit dieser vom Nutzer aufgerufenen Informationen.
Alle im Bericht genannten Preise sind Geldkurse im Interbankenmarkt, die Charts basieren auf Thomson Reuters.