Wie es in einem Bericht des Silver Institute heißt, soll die anhaltende Revolution der grünen Technologie, die durch die zunehmende Elektrifizierung und Nutzung von Solarenergie angetrieben wird, die weltweite Industrienachfrage nach Silver über das nächste Jahrzehnt und darüber hinaus vorantreiben.
Das graue Edelmetall ist innerhalb der Solarenergiebranche gut etabliert und wird in diesem Technologiesektor auch weiterhin eine große Rolle spielen. Im Bericht schätzt man, dass die weltweite Solarenergiebranche etwa 820 Millionen Unzen Silber bis zum Jahr 2030 verbrauchen wird.
Wachstum der Silbernachfrage innerhalb des grünen Technologiesektors
Des Weiteren soll auch die Silbernachfrage im Automobilsektor - der sich zunehmend auf Elektrofahrzeuge konzentriert, bei deren Herstellung Silber unabdinglich ist - die Gesamtnachfrage steigern. Dies solle bis zum Jahr 2030 letztlich etwa 725 Millionen Unzen der Nachfrage ausmachen.
Zusätzlich sollte man auch des Edelmetalls Rolle bei der Nuklearenergie nicht vergessen. Beispielsweise verwendet man in diesem Sektor üblicherweise eine Art Legierung, die aus 80% Silver, 15% Indium und 5% Cadmium besteht. Somit sollen 19 Millionen Unzen Silber der Gesamtnachfrage bis zum Jahr 2030 aus dieser Branche stammen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.