Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Mögliche Auswirkungen eines US-Finanzeinbruches auf die Schweiz I.

12.10.2021  |  Rolf Nef
- Seite 3 -
Grafik 7 zeigt die Eigenkapitalentwicklung der Schweizer Großbanken von 1907 bis 2007. Die Quote wurde nur stets kleiner. Mit der Krise von 2008 änderte sich das Reporting und die Großbanken wurden aufgeteilt in solche mit inländischen und ausländischen Krediten.

Wenn Leverage Ratio Eigenkapitalquote im alten Sinne bedeutet, dann weist das Schweizer Bankensystem (nur systemrelevante Banken) laut SNB-Statistik per Ende 2019 mit 144 Mio. SFR, einer Bilanzsumme von 2'356 Mio. SFR, eine Eigenmittelquote von 6,14% aus. Ist das viel oder wenig? Historisch gesehen ist es tief. Aber dank der Bundesratverordnung ist die Quote eigentlich 100%. Wahrscheinlich wird es viele unglückliche Bankaktionäre geben.

Open in new window
Grafik 7


Open in new window
Grafik 8


Und die SNB, wie ist sie auf dieses Grossereignis - der Hegemon zieht sich selber den Stecker - vorbereitet? Die Erkrankung des Präsidenten Thomas Jordan am Herzen ist ein böses Omen. Dort entlädt sich oft der Überdruck. Dieser Druck muss enorm sein. Wurde die SNB informiert, dass der Stecker gezogen wird oder merkte sie es sogar selbst? Der Verkauf der Alibaba Aktien ist ein Zeichen, dass Forderungen gestellt werden.

Grafik 9 zeigt die Explosion der monetären Basis der SNB. Wie kam es dazu, was ist der Hintergrund?

Open in new window
Grafik 9


Mit der Einführung des Euros ab dem Jahr 2000 begannen Kredite in Europa in Schweizer Franken stark zu wachsen, weil die Zinsen in Franken tiefer waren und jedermann glaubte, es bestehe kein Währungsrisiko. Kredite im Franken-Ausland sind währungsmässig short-Positionen, weil die Rückzahlung und Zinsen in Fremdwährung erarbeitet werden müssen.

Grafik 10 zeigt diese Kredite in Milliarden Franken und Grafik 11 zeigt diese in % des BIP. 2008 betrugen diese Kredite über 100% des BIP und entstanden in wenigen Jahren. War es ein Angriff auf die Schweiz?

Mit der Bildung der Kredite - häufig verbunden mit dem Verkaufen von CHF und Kaufen von Euro, um die short Position zu bilden - schwächelte der Franken bis 1.68 im November 2007 (Grafik 12). Dann setzte die Eindeckungsphase der über 600 Milliarden großen Short-Position ein. Als im Frühjahr 2010 die seit 1981 bestehende (den Euro gibt es seit 2000, Preise umgerechnet) untere Trendlinie durchbrochen wurde, kam erst recht Fahrt in den Franken und erreichte im August 2011 knapp 1 Euro.

Der Analyst Giovanni Staunovo bei der UBS hat die Daten der Kreditsummen bei den Notenbanken zusammengekarrt. Die Position war also UBS intern bekannt. Darum sagen böse Zungen, Oswald Grübel (damaliger CEO) habe eine riesen Position long Swissi/short Euro gefahren, bis die SNB im September 2011 den Kurs bei 1.20 fixierte und den Gewinn in einen Verlust drehte. Zum Glück fand man den Ghanesen Adoboli im Back Office in London der UBS, der die Negerrolle für den Verlust übernahm.

Stimmt die Story, ist es ein Paradebeispiel der guten Zusammenarbeit der schweizerischen und englischen Finanzmarkregulatoren inkl. Gerichte, wenn es um die Cani Grossi (italienisch für Hohe Tiere) des einen oder andern Finanzplatzes geht.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"