Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Kurzsichtige Entscheidung

03.04.2022  |  Prof. Dr. Thorsten Polleit
Die Zentralbanken scheuen sich, die Zinsen stark anzuheben und das Geldmengenwachstum einzudämmen. Höhere Inflation für länger wird die Folge sein.

Die US-Zentralbank (Fed) hat am 16. März 2022 ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Die neue Bandbreite für die "Federal Funds Rate" liegt nun bei 0,25 bis 0,50 Prozent. Zudem verkündete die Fed, ihre Zinsen 2022 nicht nur drei-, sondern sechsmal anheben zu wollen - daß hieße zu Jahresende 1,9 Prozent anstatt der bislang angepeilten 0,9 Prozent. Ist das die Zinswende, die sich viele Sparer sich erhoffen? Angesichts einer Inflation von 7,9 Prozent (Consumer Price Index/CPI im Februar 2022) ist dieser Zinsschritt sowie auch die weiter geplante Straffung der Geldpolitik alles andere als restriktiv. Die Realzinsen werden nämlich negativ bleiben, der Dollar büßt weiter Kaufkraft ein.

Doch auch die Europäische Zentralbank (EZB) sorgt durch eine übermäßige Geldmengenausweitung bei anhaltend niedrigen Zinsen für einen bisher nicht gekannten Inflationsschub: Im Februar lagen die Konsumgüterpreise im Euroraum im Schnitt um 5,9 Prozent höher als Vorjahr, in Deutschland lag sie im März 2022 bei 7,3 Prozent - bei Nullzinsen für die Sparer. Es ist unübersehbar, daß sich die Zentralbankräte davor scheuen, konsequent gegen die hohe Inflation vorzugehen. Stattdessen hoffen sie wohl darauf, daß die aktuelle Inflationswelle im Laufe des Jahres nachläßt, ohne daß dafür der Leitzins stark angehoben werden muß und so die Wirtschaft in eine Rezession stürzt.

"Die anhaltende Inflation ist keine unvermeidliche Naturkatastrophe, sie ist menschengemacht."

Doch diese Rechnung wird wohl nicht aufgehen. Denn die mittlerweile extrem stark ansteigenden Energie- und Rohstoffpreise - die durch den Ukraine-Krieg zusätzlich angeheizt werden - treffen auf einen gewaltigen "Geldmengenüberhang", den die großen Zentralbanken im Zuge der Finanz-, Euro- und Corona-Krise erzeugt haben.

Dadurch können sich die global gestiegenen Gas-, Öl- und Nahrungsmittelpreise in Inflation - also den fortgesetzten Anstieg der Güterpreise auf breiter Front - übersetzen. Hinzu kommt, daß die Geldmengen dies- und jenseits des Atlantiks immer noch zu stark wachsen, die Preisinflation also zusätzlich in die Höhe getrieben wird.

Die unangenehme Wahrheit ist, daß die Volkswirtschaften mittlerweile so hohe Schulden angehäuft haben, daß sie im Grunde keine steigenden Zinsen mehr verkraften können. Die Rückkehr zu "normalen Zinssätzen" würde die Produktions- und Beschäftigungsstruktur, die im Zuge der laxen Geldpolitik in den letzten Dekaden errichtet wurde, zum Einsturz bringen. Vor die Wahl gestellt, die Zinsen anzuheben und eine Rezession auszulösen, oder aber zu versuchen, die Konjunktur in Gang zu halten, plädieren Regierende wie auch viele Regierte mittlerweile für zweiteres.

Das ist allerdings eine kurzsichtige Entscheidung. Denn der Prozeß steigender, anhaltend hoher Inflation erweist sich früher oder später als selbstzerstörerisch. Man sollte vor allem nicht den Sirenenrufen Glauben schenken, die das Inflationsproblem den Energie- und Rohstoffpreiserhöhungen anlasten. Inflation - das fortgesetzte Ansteigen der Güterpreise auf breiter Front - ist immer und überall ein monetäres Phänomen.

Sie bricht nicht wie eine Naturkatastrophe über die Menschen herein, sondern sie ist menschengemacht. Die Zentralbanken erzeugen sie, auch wenn sie der Öffentlichkeit etwas anderes weis machen wollen. Sparer und Anleger sollten daher in jedem Fall auf der Hut bleiben: Es ist zu befürchten, daß die Inflation höher ausfallen und länger andauern wird, als den meisten Menschen lieb sein kann.


© Prof. Dr. Thorsten Polleit
Auszug aus dem Marktreport der Degussa Goldhandel GmbH



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"