Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Was ist mit den 650 Milliarden Dollar in SDRs passiert, die 2021 ausgegeben wurden?

31.08.2022  |  Jan Nieuwenhuijs
- Seite 4 -
Die Operationen des Fonds zusammengefasst: Mitgliedsstaaten zahlen größtenteils in ihren National- und Reservewährungen einen Beitrag an den IWF (basierend auf ihren Quoten). Gemäß seines Mandats verleiht der IWF diese Finanzmittel an Nationen, die Zahlungsbilanzprobleme haben. Wenn die Kreditnehmer, diese Kredite zurückzahlen möchten, können sie das, in bestimmtem Maße, via SDRs tun; deshalb sammelt das GRA des IWF tendenziell so viele SDRs an.

Seltsamerweise werden keine grundlegenden SDR-Handelsdaten auf regelmäßiger Basis veröffentlicht, trotz der Tatsache, dass die SDRs seit 1969 existieren. Eine eher weniger perfekte Methode ist es, die Positionsdaten von allen Mitgliedern im SDR-Universum zu sammeln und die Veränderungen Monat für Monat zu überwachen. Oder, um mehr Zahlen zu erhalten, darauf zu warten, bis spezielle Berichte veröffentlicht werden.

Basierend auf der ersten Methode schätze ich, dass 36 Milliarden SDRs innerhalb der zwölf Monate seit Ende Juli 2021 die Hände gewechselt haben. Vergleichsweise beträgt das Handelsvolumen des weltweiten Repomarktes 3,5 Billionen USD (2,7 Billionen SDRs) am Tag! Armselige 36 Milliarden, die in einem Jahr getauscht wurden, in dem 456 Milliarden SDRs ausgegeben wurden, spiegelt die Nachteile dieses Assets wider.

Auch wenn es möglich ist, dass die tatsächlichen Handelsvolumen etwas höher oder niedriger sind, würde ich gerne hervorheben, dass sie deutlich niedriger ausfallen, wenn wir die Trades abziehen, die in Verbindungen mit IWF-Transaktionen stehen.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie monatliche Veränderungen der SDR-Bestände (mein Maß für das Handelsvolumen) oft beeinträchtigt werden: im August 2021 erhielt Argentinien 3 Milliarden SDRs. Bis Februar 2022 konnte Argentinien fast alle seine SDRs (+3 Milliarden in Handelsvolumen) verkaufen. Von August 2021 bis Februar 2022 war der Fonds der größte Käufer von SDRs und schnappte sich 30% aller (und damit Argentiniens) Verkäufe. Im März 2022 bewilligte der IWF einen Kredit an Argentinien in Höhe von 44 Milliarden USD. Argentinien erhielt Teil dieses Kredits in 5 Milliarden SDRs vom GRA des IWF (+5 Milliarden in Handelsvolumen).

Seit März hat Argentinien größtenteils verkauft, und somit kann sich der Zyklus des SDR-Wechsels zwischen Argentinien und dem GRA fortsetzen. Argentinien war für fast 10 Milliarden meiner Gesamtschätzung von 36 Milliarden in SDR-Handelsvolumen verantwortlich, doch 75% davon wurde mit dem Fonds hin- und herbefördert.

Im Jahr 2009 war der Handel nach der Ausgabe der 183 Milliarden SDRs ebenfalls lustlos. Während der zwölf Monate nach der Allokation im Jahr 2009 wechselten nur 3,4 Milliarden SDRs die Hände in Nicht-IWF-Transaktionen. Die Verkäufer waren größtenteils Entwicklungsländer, von denen mehr als 80% mindestens 75% ihrer neuen SDRs verkauften. Nach einem anfänglichen "Anstieg", sanken die Volumen, mit Ausnahme einiger großer Trades im Jahr 2015. Nur 5 Trades über 35 Millionen SDRs wurden 2020 durchgeführt. Siehe untere Tabelle:

Open in new window

Vor der Ausgabe 2009 prognostizierte der Fonds jährliche Volumen in Nicht-IWF-Transaktionen von 20 Milliarden SDRs, was sich mit 3,4 Milliarden als 83% niedriger herausstellte. Wirklich enttäuschend. In seinem ersten "Jährlichen Update zu den SDR-Handelsoperationen", das im Oktober 2021 veröffentlicht wurde, stand nicht viel über die SDR-Handelsvolumen nach dem 23. August 2021. Ohne einen Unterschied zwischen IWF- und Nicht-IWF-Transaktionen zu machen, beläuft sich das genannte Gesamtvolumen auf 6,9 Milliarden SDRs im August und September 2021.

Meine Schätzung des Handelsvolumen - basierend auf den monatlichen Veränderungen der Positionen aller Mitglieder - ist für diesen Zeitraum in etwa ähnlich. Alle Verkäufer waren Entwicklungsländer, die durchschnittlich 82% ihrer neuen Allokationen verkauften.


Schlussfolgerung

Laut dem IWF können SDRs von Mitgliedern verwendet werden, um bedingungslos Devisen zu leihen; im Gegensatz zu den regulären Leihoperationen des Fonds, die mit Bedingungen einhergingen. Mir fällt es schwer diesen bedingungslosen Aspekt anzuerkennen, da "die meisten SDR-Transaktionen mit fondsbezogenen Operationen in Verbindung stehen" und jedes Mitglied größtenteils vom durch den Fonds verwalteten Markt abhängig ist, um SDRs zu handeln. Die SDRs werden vom Fonds falsch dargestellt.

Meiner Ansicht nach sind die SDRs ein Instrument, um das Recht auf Existenz des IWF zu bekräftigen. Bestimmte bürokratische Theorien besagen, dass auch Offizielle "zumindest zeitweise motiviert durch ihr eigenes Selbstinteresse [Einkommen und Macht]" sind. Wie jede andere bürokratische Körperschaft möchte der Fonds auch wachsen. Seine innewohnende Mission hat ein Narrativ produziert, wie die SDRs "allen Mitgliedern zum Vorteil gereichen, die langfristigen Reservebedürfnisse weltweit ansprechen, Vertrauen aufbauen, und die Widerstandsfähigkeit und Stabilität der Weltwirtschaft fördern." Eine großartige Präsentation, von der wenig der Wahrheit entspricht.

Hier ist meine Theorie, warum neue SDRs periodisch ausgegeben werden. Da der Fonds der größte Käufer und Besitzer der SDRs ist, ist er auch der größte Empfänger von SDR-Zinsen. Wie oben erwähnt, verkaufen viele Entwicklungsländer 80% ihrer SDRs direkt, nachdem neue ausgegeben wurden. Mit der Zeit wird es ein Problem für diese Länder, die SDR-Zinsen zu zahlen, da ihnen die SDRs ausgehen. Für den Fonds besteht ein Anreiz, neue SDRs auszugeben, um diese Länder und sich selbst zu retten. Wenn alle Länder neue SDRs erhalten, können die verschuldeten Mitglieder (die ihre SDRs verkauft haben) weiter Zinsen an den Fonds zahlen. Ja, mehrere Länder hatten vor August 2021 fast keine SDRs mehr.

In dem "Proposal For a General Allocation of Special Drawing Rights", das im Juli 2021 veröffentlicht wurde, schreibt der IWF: "Mögliche zusätzliche SDR-Flüsse an das GRA, die aus dem zunehmenden SDR-Nutzen von Mitgliedern für Transaktionen mit dem Fonds hervorgehen, werden genau beobachtet werden und sollten handhabbar sein." Ironischerweise weiß der IWF, dass der Kauf von zu viel SDRs riskant ist.

Der "Wert der SDRs als ein Reserveasset basiert auf den Verpflichtungen der Mitglieder SDRs gegen frei nutzbare Währungen einzutauschen..." SDRs haben keinerlei Wert außerhalb des SDR-Systems, und wenn sich die Mitglieder nicht mehr dem System verpflichten, beispielsweise weil andere Mitglieder zahlungsunfähig sind oder sie gegen die politischen Ansichten ihrer Partnermitglieder sind, sinkt der Wert der SDRs auf null. Die SDRs werden niemals zu einem Nischenreserveasset werden, und somit nie den Dollar als Weltreservewährung ablösen, wie so mancher Volkswirtschaftler zu glauben meint.


© Jan Nieuwenhuijs
Gainesvillecoins.com



Dieser Artikel wurde am 27. August 2022 auf www.gainesvillecoins.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"