Gefährliche Annahmen
08.11.2022 | John Mauldin
Historisch gesehen ist dieser Lebensabschnitt, den wir "Ruhestand" nennen, ein neues Konzept. Die Vorstellung, dass man ab einem bestimmten Alter aufhören kann zu arbeiten, war bis vor kurzem unbekannt. Die Menschen arbeiteten so lange, wie sie körperlich dazu in der Lage waren, und starben dann schnell, es sei denn, sie hatten Familienangehörige oder Bedienstete, die sich um sie kümmerten. Das war normal und wurde akzeptiert.
Heute haben wir andere Erwartungen, zumindest in der entwickelten Welt. Wir glauben, dass das Leben mit einem oder zwei Jahrzehnten relativer Muße enden sollte. Das Problem ist, dass Freizeit nicht umsonst ist. Die Bevölkerung, die nicht arbeitet, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, braucht eine Art von Finanzierungsmechanismus... und da fängt es an, kompliziert zu werden. Im Idealfall wäre der Ruhestand selbstfinanziert, indem die Menschen während ihrer Arbeitsjahre Ersparnisse anhäufen, die sie im Ruhestand ausgeben können. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Viele Menschen können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht genug sparen oder tun es nicht.
Das eigentliche Problem ist jedoch die große Zahl derer, die glauben, sie seien bereit für den Ruhestand, es aber in Wirklichkeit nicht sind. Einige der Gründe dafür habe ich letzten Monat in "Renten-Sandhaufen" beschrieben, aber eigentlich ist es noch schlimmer. Die Sandhaufen werden nicht nur zusammenbrechen, sondern Millionen von Menschen werden darunter leiden. Heute werden wir uns dieses Problem genauer ansehen. Sie werden sehen, dass moderne Rentenpläne und Ruhestandsregelungen auf Annahmen beruhen, die niemand für selbstverständlich halten sollte, was aber praktisch jeder tut.
Hochgradig sensibel
Bei den "unterfinanzierten Pensionsplänen", von denen wir hören, handelt es sich in der Regel um leistungsorientierte Pläne (im Folgenden DB-Pläne). Das bedeutet, dass den Begünstigten (d. h. den Arbeitnehmern im Ruhestand) lebenslang bestimmte Zahlungen nach einem festgelegten Zeitplan versprochen werden. Manchmal erhalten sie auch Gesundheitsleistungen. Was nicht so klar definiert ist, ist die Frage, woher das Geld kommen soll und wie viel benötigt wird.
Wir müssen den Unterschied zwischen "unterfinanziert" und "vollständig finanziert" verstehen. Ich werde versuchen, dies anhand eines vereinfachten Beispiels zu erklären. (Leser, die sich mit Rentenfragen auskennen, werden erkennen, dass ich viele Details auslasse. Sie sind zwar wichtig, aber für den Punkt, um den es hier geht, unerheblich).
Nehmen wir an, Sie sind für den leistungsorientierten Plan einer lokalen Behörde zuständig, z. B. einer Feuerwehr. Sie wissen, wie viele Feuerwehrleute einen Anspruch auf den Plan haben, wann sie das Rentenalter erreichen und wie hoch ihre monatlichen Leistungen sein werden. Fügen Sie einige Daten zur Lebenserwartung hinzu, und Sie können einen Verbindlichkeitsplan für viele Jahre in die Zukunft erstellen.
Ihrer Schätzung zufolge wird es im Jahr 2032 etwa 1.000 Rentner geben, von denen jeder 50.000 Dollar im Jahr erhalten wird. (Ich verwende der Einfachheit halber runde Zahlen). Sie müssen also 50 Millionen Dollar an Barmitteln zur Verfügung haben, um sie auszuzahlen - aber Sie brauchen sie nicht jetzt. Sie haben zehn Jahre Zeit, das Geld anzusammeln. Mit diesem Wissen können Sie eine "Gegenwartswert"-Berechnung durchführen. Wie viel Geld brauchen Sie heute, um sicher zu sein, dass Sie in zehn Jahren 50 Millionen Dollar haben werden?
Dies hängt natürlich von der Rendite ab, die Sie bis dahin erzielen können. Unter der Annahme einer jährlichen Rendite von 3% über 10 Jahre hinweg werden aus den 37,2 Millionen Dollar von heute in zehn Jahren 50 Millionen Dollar. Die Magie des Zinseszinses. Dies hängt jedoch in hohem Maße von Ihrer Zinsannahme ab. Bei 5% benötigen Sie nur 30,6 Mio. Dollar. Bei 7% sind es nur 25,4 Mio. Dollar. Bei einer konservativen Annahme von 1% benötigen Sie 45,3 Mio. Dollar.
Da wir alle unsere Probleme gerne überschaubar halten, tendieren die Rentenversicherungsträger natürlich zu höheren Renditeannahmen. Dadurch können sie die Beiträge für das laufende Jahr minimieren, was sowohl den Steuerzahlern als auch den Feuerwehrleuten entgegenkommt, aber es ändert nichts an den rechnerischen Gegebenheiten. Wenn die künftigen Erträge nicht mit den Annahmen übereinstimmen, kommt es zu Problemen.
Beachten Sie, dass es in diesem Beispiel nur um ein Jahr künftiger Verbindlichkeiten geht. Das reale Bild ist viel komplexer und die Verbindlichkeiten reichen weit in die Zukunft. Wir bezeichnen einen Plan als "unterfinanziert", wenn er aufgrund seiner aktuellen Entwicklung irgendwann nicht mehr zahlungsfähig sein wird. Und diese Annahmen können optimistisch sein. Wenn Sie eine Rendite von 7% prognostizieren und nur 4% bis 5% erhalten, kann Ihr Rentenberater sagen, dass Sie auf der Grundlage der Annahmen korrekt finanziert sind, aber die reale Zahl in der unteren rechten Ecke wird etwas anderes aussagen.
Leider nehmen viele Städte und Staaten die rosigen Prognosen und machen weiter, weil die weniger optimistischen (wenn auch realistischen) Prognosen bedeuten, dass man Geld aus dem laufenden Haushalt nehmen muss, das für Polizei, Schlaglöcher und Parks bestimmt ist. Allzu oft wird die Entscheidung getroffen, den Rentenbeitrag um ein weiteres Jahr zu verschieben und dann ein weiteres....
Und es ist wichtig zu verstehen, dass Rentenleistungen nicht optional sind. Sie müssen wie festgelegt gezahlt werden, und wenn dies nicht geschieht, liegt ein Zahlungsausfall vor. In einigen Staaten sind die Regierungen verfassungsmäßig verpflichtet, die versprochenen Leistungen in voller Höhe zu zahlen. Das klingt fair, aber was passiert, wenn die Renten 50% oder mehr des Haushalts ausmachen und man die Steuern erhöhen will?
Aber es ist noch komplizierter, weil die Verbindlichkeiten selbst auch Annahmen beinhalten. Ich habe die Lebenserwartung erwähnt. Diese ist bei einer ausreichend großen Gruppe recht gut vorhersehbar, aber die Dinge können sich ändern. Eine Heilung von Krebs oder Herzkrankheiten wäre wunderbar für die Menschheit, aber ein großes Problem für die Rentenverbindlichkeiten.
Und dann ist da noch die Inflation. Viele (die meisten?) DB-Pläne beinhalten Anpassungen an die Lebenshaltungskosten auf der Grundlage des Consumer Price Index oder eines anderen Maßstabs. Das bedeutet, dass die Berechnungen die realen Erträge widerspiegeln müssen. Sie brauchen nicht nur 3% (oder was auch immer für ein Ziel sie wählen) für zehn Jahre usw. Sie brauchen 3% mehr als die Inflation für diesen Zeitraum.
Heute haben wir andere Erwartungen, zumindest in der entwickelten Welt. Wir glauben, dass das Leben mit einem oder zwei Jahrzehnten relativer Muße enden sollte. Das Problem ist, dass Freizeit nicht umsonst ist. Die Bevölkerung, die nicht arbeitet, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, braucht eine Art von Finanzierungsmechanismus... und da fängt es an, kompliziert zu werden. Im Idealfall wäre der Ruhestand selbstfinanziert, indem die Menschen während ihrer Arbeitsjahre Ersparnisse anhäufen, die sie im Ruhestand ausgeben können. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Viele Menschen können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht genug sparen oder tun es nicht.
Das eigentliche Problem ist jedoch die große Zahl derer, die glauben, sie seien bereit für den Ruhestand, es aber in Wirklichkeit nicht sind. Einige der Gründe dafür habe ich letzten Monat in "Renten-Sandhaufen" beschrieben, aber eigentlich ist es noch schlimmer. Die Sandhaufen werden nicht nur zusammenbrechen, sondern Millionen von Menschen werden darunter leiden. Heute werden wir uns dieses Problem genauer ansehen. Sie werden sehen, dass moderne Rentenpläne und Ruhestandsregelungen auf Annahmen beruhen, die niemand für selbstverständlich halten sollte, was aber praktisch jeder tut.
Hochgradig sensibel
Bei den "unterfinanzierten Pensionsplänen", von denen wir hören, handelt es sich in der Regel um leistungsorientierte Pläne (im Folgenden DB-Pläne). Das bedeutet, dass den Begünstigten (d. h. den Arbeitnehmern im Ruhestand) lebenslang bestimmte Zahlungen nach einem festgelegten Zeitplan versprochen werden. Manchmal erhalten sie auch Gesundheitsleistungen. Was nicht so klar definiert ist, ist die Frage, woher das Geld kommen soll und wie viel benötigt wird.
Wir müssen den Unterschied zwischen "unterfinanziert" und "vollständig finanziert" verstehen. Ich werde versuchen, dies anhand eines vereinfachten Beispiels zu erklären. (Leser, die sich mit Rentenfragen auskennen, werden erkennen, dass ich viele Details auslasse. Sie sind zwar wichtig, aber für den Punkt, um den es hier geht, unerheblich).
Nehmen wir an, Sie sind für den leistungsorientierten Plan einer lokalen Behörde zuständig, z. B. einer Feuerwehr. Sie wissen, wie viele Feuerwehrleute einen Anspruch auf den Plan haben, wann sie das Rentenalter erreichen und wie hoch ihre monatlichen Leistungen sein werden. Fügen Sie einige Daten zur Lebenserwartung hinzu, und Sie können einen Verbindlichkeitsplan für viele Jahre in die Zukunft erstellen.
Ihrer Schätzung zufolge wird es im Jahr 2032 etwa 1.000 Rentner geben, von denen jeder 50.000 Dollar im Jahr erhalten wird. (Ich verwende der Einfachheit halber runde Zahlen). Sie müssen also 50 Millionen Dollar an Barmitteln zur Verfügung haben, um sie auszuzahlen - aber Sie brauchen sie nicht jetzt. Sie haben zehn Jahre Zeit, das Geld anzusammeln. Mit diesem Wissen können Sie eine "Gegenwartswert"-Berechnung durchführen. Wie viel Geld brauchen Sie heute, um sicher zu sein, dass Sie in zehn Jahren 50 Millionen Dollar haben werden?
Dies hängt natürlich von der Rendite ab, die Sie bis dahin erzielen können. Unter der Annahme einer jährlichen Rendite von 3% über 10 Jahre hinweg werden aus den 37,2 Millionen Dollar von heute in zehn Jahren 50 Millionen Dollar. Die Magie des Zinseszinses. Dies hängt jedoch in hohem Maße von Ihrer Zinsannahme ab. Bei 5% benötigen Sie nur 30,6 Mio. Dollar. Bei 7% sind es nur 25,4 Mio. Dollar. Bei einer konservativen Annahme von 1% benötigen Sie 45,3 Mio. Dollar.
Da wir alle unsere Probleme gerne überschaubar halten, tendieren die Rentenversicherungsträger natürlich zu höheren Renditeannahmen. Dadurch können sie die Beiträge für das laufende Jahr minimieren, was sowohl den Steuerzahlern als auch den Feuerwehrleuten entgegenkommt, aber es ändert nichts an den rechnerischen Gegebenheiten. Wenn die künftigen Erträge nicht mit den Annahmen übereinstimmen, kommt es zu Problemen.
Beachten Sie, dass es in diesem Beispiel nur um ein Jahr künftiger Verbindlichkeiten geht. Das reale Bild ist viel komplexer und die Verbindlichkeiten reichen weit in die Zukunft. Wir bezeichnen einen Plan als "unterfinanziert", wenn er aufgrund seiner aktuellen Entwicklung irgendwann nicht mehr zahlungsfähig sein wird. Und diese Annahmen können optimistisch sein. Wenn Sie eine Rendite von 7% prognostizieren und nur 4% bis 5% erhalten, kann Ihr Rentenberater sagen, dass Sie auf der Grundlage der Annahmen korrekt finanziert sind, aber die reale Zahl in der unteren rechten Ecke wird etwas anderes aussagen.
Leider nehmen viele Städte und Staaten die rosigen Prognosen und machen weiter, weil die weniger optimistischen (wenn auch realistischen) Prognosen bedeuten, dass man Geld aus dem laufenden Haushalt nehmen muss, das für Polizei, Schlaglöcher und Parks bestimmt ist. Allzu oft wird die Entscheidung getroffen, den Rentenbeitrag um ein weiteres Jahr zu verschieben und dann ein weiteres....
Und es ist wichtig zu verstehen, dass Rentenleistungen nicht optional sind. Sie müssen wie festgelegt gezahlt werden, und wenn dies nicht geschieht, liegt ein Zahlungsausfall vor. In einigen Staaten sind die Regierungen verfassungsmäßig verpflichtet, die versprochenen Leistungen in voller Höhe zu zahlen. Das klingt fair, aber was passiert, wenn die Renten 50% oder mehr des Haushalts ausmachen und man die Steuern erhöhen will?
Aber es ist noch komplizierter, weil die Verbindlichkeiten selbst auch Annahmen beinhalten. Ich habe die Lebenserwartung erwähnt. Diese ist bei einer ausreichend großen Gruppe recht gut vorhersehbar, aber die Dinge können sich ändern. Eine Heilung von Krebs oder Herzkrankheiten wäre wunderbar für die Menschheit, aber ein großes Problem für die Rentenverbindlichkeiten.
Und dann ist da noch die Inflation. Viele (die meisten?) DB-Pläne beinhalten Anpassungen an die Lebenshaltungskosten auf der Grundlage des Consumer Price Index oder eines anderen Maßstabs. Das bedeutet, dass die Berechnungen die realen Erträge widerspiegeln müssen. Sie brauchen nicht nur 3% (oder was auch immer für ein Ziel sie wählen) für zehn Jahre usw. Sie brauchen 3% mehr als die Inflation für diesen Zeitraum.