John Mauldin ist ein Investment Consultant und Erfolgsautor von zahlreichen Büchern, welche es alle auf die Bestsellerliste der "New York Times" geschafft haben. Er gibt einen wöchentlichen Newsletter namens "Thoughts from the Frontline" heraus, der mit einer Million Lesern aus der ganzen Welt, die am meisten gelesene Onlinepublikation zu Investmentthemen weltweit ist. Mauldin ist gerngesehener Gastkommentator bei großen US-Sendern wie CNBC oder Bloomberg TV. Zudem schreibt er regelmäßig Beiträge für die "Financial Times" und "The Daily Reckoning".
Mauldin ist darüber hinaus Vorstand des Investment-Consulting-Unternehmens Millennium Wave Advisors. Er ist außerdem einer der Gründer von "Adopting Children Together", einer Gruppe, die adoptionswillige Eltern bei ihrer Suche unterstützt und ist selbst stolzer Vater von sieben Kindern, von denen er fünf adoptiert hat.
.In dem Maße, in dem die bilaterale Handelsbilanz vorhersagt, welche Seite in einem Handelskrieg 'gewinnen' wird, liegt der Vorteil bei der Überschusswirtschaft, nicht bei der Defizitwirtschaft. China, das Land mit dem Überschuss, verzichtet auf Verkäufe, bei denen es sich ausschließlich um Geld handelt; die Vereinigten Staaten, das Land mit dem [...]
Diese Zölle werden im Rahmen des so genannten International Emergency Economic Powers Act erlassen. Dieses Gesetz enthält buchstäblich Hunderte von Abschnitten. Es ist extrem technisch. Die erste Klage wurde eingereicht, bevor ich heute Morgen aufgewacht bin, und zwar von derselben konservativen Anwaltskanzlei, die den Chevron-Fall erfolgreich [...]
Betrachtet man eher die Dienstleistungen als die Waren, so exportieren die USA mehr, als sie importieren. Dies hat schwerwiegende Folgen, wenn wir in einen Handelskrieg verwickelt werden, in dem wir uns gegenseitig bekämpfen. Wollen wir wirklich, dass Europa und der Rest der Welt Zölle auf unsere Dienstleistungen erheben, wie einige jetzt drohen [...]
Ein schrumpfender Welthandel geht immer mit einer Rezession in den USA einher. Was das Schreckgespenst einer durch Zölle ausgelösten Inflation angeht, so sollten Sie einen Blick auf den heutigen Chart werfen, den Greg Kostal und das GrainFox-Team als "wichtigsten Chart des gestrigen USDA-Berichts" bezeichnen. Kostal warnt: "Die Hauptgeschichte für [...]
Der so genannte Superkerndienstleistungsindex, auf den die Inflationisten fixiert sind, seit der Fed-Vorsitzende Jerome Powell das Konstrukt im vergangenen Jahr aus dem Nichts heraufbeschworen hat, sank im Februar auf 0,22%, nachdem er im Vormonat um 0,76% gestiegen war. Es ist klar, dass der disinflationäre Effekt, der sich aus der Abschwächung [...]
Die Realität ist jedoch, dass unsere Lieferanten internationale Bezugsquellen für Aluminium und Stahl haben. Der Preis wird sich also durchsetzen, und es könnte eine spekulative Phase auf dem Markt geben, in der die Preise steigen, weil es Gerüchte über Zölle gibt. Wir werden also damit umgehen müssen. Und das ist es, was ich meine: Kosten und [...]
Die Folge neuer Zölle wäre eine Inflation. Die Unternehmen auf dem gesamten Kontinent wären mit höheren Inputkosten konfrontiert, aber die Auswirkungen wären in der verarbeitenden Industrie wie der Auto- und Haushaltsgeräteindustrie, in der Teile während des Produktionsprozesses ständig zwischen den Grenzen hin- und herfließen, noch stärker. Aus [...]
Wie Sie wahrscheinlich wissen, lautet meine Makro-These, dass eine übermäßige Staatsschuldenkrise eine globale Finanzkrise auslösen wird - nicht nur in den USA, sondern überall. Die meisten Industrieländer haben eine übermäßige Staatsverschuldung, so dass die Krise anderswo beginnen und schließlich die USA erreichen könnte. Es wäre nicht das erste [...]
Donald Trump kann undurchschaubar sein, aber wir wissen, was er über Zölle denkt. Er verspricht mehr davon, und wir sollten ihm glauben. Aber das lässt immer noch eine Menge Unbekanntes übrig. In dieser Woche - in einem dieser spekulativen Berichte, die ich oben erwähnt habe - behauptete CNN, "vier mit der Angelegenheit vertraute Quellen" hätten [...]
Um es in Dollar auszudrücken: Ein Rechenzentrum mit einem Wert von einer Milliarde Dollar, wie es immer häufiger vorkommt, verbraucht über 10 Jahre 600 Millionen Dollar an Strom. Wenn ich die künstliche Intelligenz hinzuzähle, werden wir in einem Jahrzehnt zwischen 1,5 und 2 Milliarden Dollar an Strom verbrauchen. Oder anders ausgedrückt: Der [...]
Was passiert, wenn mehr Geld für weniger Güter ausgegeben wird? Die klassische Antwort ist Inflation. Aber das passiert auch bei Aktien. Wir alle stehen vor der Herausforderung, ein kleineres Menü zu durchforsten, um die richtige Mahlzeit für unser eigenes Portfolio zu finden. Keine leichte Aufgabe. Aber es gibt Dinge, die uns helfen können, das [...]
Ein seit langem bestehendes Problem sind die "Zweckbindungsmarkierungen", die in Ausgabengesetze eingefügt werden. Damit werden Ausgaben für bestimmte von Senatoren und Abgeordneten beantragte Projekte angeordnet. Die Rechtfertigung für diese "Markierungen" ist, dass sie die Gesamtausgaben nicht verändern, sondern sie lediglich in bestimmte [...]
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.