Suche
 
Folgen Sie uns auf:

John Mauldin

John Mauldin
John Mauldin ist ein Investment Consultant und Erfolgsautor von zahlreichen Büchern, welche es alle auf die Bestsellerliste der "New York Times" geschafft haben. Er gibt einen wöchentlichen Newsletter namens "Thoughts from the Frontline" heraus, der mit einer Million Lesern aus der ganzen Welt, die am meisten gelesene Online­publikation zu Investmentthemen weltweit ist. Mauldin ist gerngesehener Gastkommentator bei ­großen US-Sendern wie CNBC oder Bloomberg TV. Zudem schreibt er regelmäßig Beiträge für die "Financial ­Times" und "The Daily Reckoning".

Mauldin ist darüber hinaus Vorstand des Investment-Consulting-Unternehmens Millennium Wave Advisors. Er ist außerdem einer der Gründer von "Adopting Children ­Together", einer Gruppe, die adoptionswillige Eltern bei ihrer Suche unterstützt und ist selbst stolzer Vater von sieben Kindern, von denen er fünf adoptiert hat. 
Autor
Dallas, Texas (USA)

  • Aber das wirkliche Risiko ist das, was wir in diesem Frühjahr zu spüren bekamen, als einige regionale Banken scheiterten. Diese waren überschaubar, aber sie haben etwas Wichtiges gezeigt. Es gibt eine Menge unkluger Risikobereitschaft, einige davon von Leuten, von denen man Besseres erwarten würde. Sie gingen davon aus - in diesen Fällen zu Recht [...]
    12.07.2023
  • Die Geschichte zeigt, dass die Straffungszyklen der Fed in der Regel mit einer Rezession enden. Der Grund dafür ist recht einfach: Höhere Zinssätze benötigen viel Zeit, um die Wirtschaftstätigkeit so weit zu drosseln, dass sie sich auf die Inflation auswirken. Diese Zeitverzögerung macht die Kalibrierung von Zinserhöhungen schwierig. Wenn die Fed [...]
    28.06.2023
  • Die Zinsen länger auf hohem Niveau zu halten, ist eine fortgesetzte Form der Geldverknappung, denn mit jedem Tag, der verstreicht, wird eine Hypothek mit anpassbarem Zinssatz viel höher angesetzt, eine gewerbliche Immobilienschuld wird zu einem Zinssatz fällig, der mehr als doppelt so hoch ist wie der des fällig werdenden Kredits, die Schulden [...]
    22.06.2023
  • "Dass eine Lawine viel größer ist als eine andere, hat nichts mit ihrer ursprünglichen Ursache zu tun und auch nicht mit einer besonderen Situation im Haufen, kurz bevor sie losgeht. Vielmehr hat es mit der stets instabilen Organisation des kritischen Zustands zu tun, die es dem nächsten Korn immer ermöglicht, eine Lawine beliebiger Größe [...]
    17.06.2023
  • "Krise" ist ein überstrapaziertes Wort. Wirkliche Krisen sind die seltenen Momente, in denen wir uns am Rande einer Katastrophe befinden. Es ist keine Krise, wenn eine Bank zusammenbricht oder der Kongress sich nicht auf einen Haushalt einigen kann. Das sind Ärgernisse. Sie sind zwar nicht gut, aber sie bedeuten keine unmittelbare Katastrophe. Ich [...]
    11.06.2023
  • Der Schweizer Vermögensverwalter Felix Zulauf ist ein Publikumsliebling bei der SIC. Seine Präsentation für das Jahr 2022 war genau auf den Punkt. Deshalb habe ich ihn gebeten, uns noch einmal zu sagen, was er für den Rest des Jahres 2023 und darüber hinaus erwartet. Leider ist er der Meinung, dass eine Abschwächung bevorsteht, die die Märkte hart [...]
    04.06.2023
  • Batterien sind einfach chemische Reaktionen. Man überträgt eine elektrische Ladung in bestimmte Mineralien und gibt sie später wieder ab. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, einige besser als andere. Sila arbeitet daran, Batterien effizienter, leichter und preiswerter zu machen. Die notwendigen Rohstoffe sind oft noch knapper [...]
    27.05.2023
  • Was ist, wenn es sich um eine Staatsschuldenkrise handelt? Nicht nur die USA, sondern auch Europa, Japan, das Vereinigte Königreich und andere würden unter Druck geraten. Wir haben 1998 gesehen, wie eine Schulden-/Währungskrise in Asien und Russland zu einer beunruhigenden Finanzkrise in der entwickelten Welt führen kann. Die historisch typische [...]
    20.05.2023
  • Anschließend zeigte Rosie auf, wie die Zinserhöhungen bereits große Probleme verursachen. Sie begannen, wie zu erwarten, mit den am stärksten fremdfinanzierten Käufen der Verbraucher: Fahrzeuge und Häuser. Höhere Zinssätze machen diese Güter in der Regel weniger erschwinglich und führen bei sinkenden Umsätzen zu einem Rückgang der Beschäftigung in [...]
    13.05.2023
  • Das Problem besteht nicht nur darin, dass die Fed die Inflation für höher oder niedriger hält, als sie tatsächlich ist, und dann die Zinssätze zu hoch oder zu niedrig ansetzt. Die Fed-Politik versucht, auf einen Boom-Bust-Zyklus zu reagieren, den die Fed-Politik größtenteils verursacht oder zumindest verschlimmert. Dass dieses zirkuläre [...]
    09.05.2023
  • Dies führt natürlich zu Marktturbulenzen und setzt die schlecht geführten Banken unter Druck. So kann es nicht weitergehen. Die Federal Reserve und ihre Kollegen müssen zu einem langweiligen Zentralbankwesen nach Bagehot'scher Art zurückkehren und damit aufhören, die gesamte Wirtschaft im Kleinen steuern zu wollen. Der bloße Versuch erzeugt noch [...]
    02.05.2023
  • Die Mitarbeiter der Fed änderten ihre Prognosen erheblich und schnell, als sie sahen, dass die Banken unter Druck gerieten, und sagten eine Rezession voraus - eine milde, aber immer noch eine Rezession. Das ist neu und wichtig. Und selten. Aber mein Freund Renè Aninao weist auf etwas noch Wichtigeres hin: Die Mitglieder des Offenmarktausschusses [...]
    20.04.2023



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"