Suche
 
Folgen Sie uns auf:

John Mauldin

John Mauldin
John Mauldin ist ein Investment Consultant und Erfolgsautor von zahlreichen Büchern, welche es alle auf die Bestsellerliste der "New York Times" geschafft haben. Er gibt einen wöchentlichen Newsletter namens "Thoughts from the Frontline" heraus, der mit einer Million Lesern aus der ganzen Welt, die am meisten gelesene Online­publikation zu Investmentthemen weltweit ist. Mauldin ist gerngesehener Gastkommentator bei ­großen US-Sendern wie CNBC oder Bloomberg TV. Zudem schreibt er regelmäßig Beiträge für die "Financial ­Times" und "The Daily Reckoning".

Mauldin ist darüber hinaus Vorstand des Investment-Consulting-Unternehmens Millennium Wave Advisors. Er ist außerdem einer der Gründer von "Adopting Children ­Together", einer Gruppe, die adoptionswillige Eltern bei ihrer Suche unterstützt und ist selbst stolzer Vater von sieben Kindern, von denen er fünf adoptiert hat. 
Autor
Dallas, Texas (USA)

  • Inzwischen haben wir in den USA ein weiteres Problem. Teile Neuenglands sind nach der Stilllegung von Kohle-, Öl- und Kernkraftwerken bei der Stromerzeugung stärker von Erdgas abhängig geworden. Die Nachfrage ist größer als das jahrzehntealte Pipelinenetz der Region, dessen Ausbau die lokalen Politiker ablehnen. Sie können kein LNG aus anderen [...]
    05.10.2022
  • Die Mathematik sagt, dass die Auswirkungen auf die Inflationsraten allmählich nachlassen werden, wenn die Energiepreise ab jetzt einfach unverändert bleiben. Die Auswirkungen auf die Verbraucher werden nicht nachlassen, weil diese höheren Preise einen kumulativen Effekt haben. Ihr Fortbestehen bedeutet, dass Menschen und Unternehmen weniger für [...]
    27.09.2022
  • "Wenn diese Maßnahmen richtig sind, muss man, um die Inflation unter Kontrolle zu bekommen, u auf u* bringen, so dass f(u) gleich Null ist - also etwas Schmerz, aber das ist das Ende der Geschichte. Eine Periode mit überdurchschnittlich hoher Arbeitslosigkeit ist nicht nötig. Das könnte natürlich falsch sein, und wir haben weiß Gott gelernt [...]
    13.09.2022
  • Erstens ist zu beachten, dass ein starker Dollar für die Inflation wichtig ist. Und wenn der Dollar schwächer wird, führt dies in der Regel zu einem schrittweisen Anstieg der Preise, was die Inflationsbekämpfung erschwert. Ein weiterer wichtiger und oft übersehener Unterschied: Die USA sind ein Nettoexporteur von Energie. Deshalb haben wir im [...]
    30.08.2022
  • Diejenigen, die diese Erwartung haben, geben sie nicht auf, wenn die Märkte gut laufen. Mit anderen Worten: Eine "alternative Anlage" ist für viele Menschen "das, was Geld einbringt, wenn die Märkte gut laufen, und das, was Geld einbringt, wenn die Märkte nicht gut laufen". Das klingt traumhaft. Ich habe noch nicht herausgefunden, warum man, wenn [...]
    23.08.2022
  • Eines der Rätsel, die uns derzeit beschäftigen, ist die Frage, warum die langfristigen Renditen angesichts der sehr hohen Inflation, die wir erleben, nicht stärker angestiegen sind. Die Anleiheinvestoren scheinen sehr darauf zu vertrauen, dass die Fed oder irgendetwas anderes dafür sorgen wird, dass die Inflation bald drastisch zurückgeht. Ich habe [...]
    16.08.2022
  • Es ist eine Rezession! Nein, noch nicht! Ich sehe diese Argumente überall, und ich habe sie bereits satt. Für diejenigen, die glauben, dass es sich noch nicht um eine Rezession handelt, schlage ich einen Handel mit Ihnen vor. Das dritte Quartal wird wahrscheinlich negativ ausfallen. Wenn wir drei Quartale hintereinander eine Rezession haben, dann [...]
    09.08.2022
  • In all diesen Fällen fielen die Preise, weil die steigende Arbeitslosigkeit und die restriktivere Politik der US-Notenbank zu einem Nachfragerückgang führten, der die Preise sinken ließ. Das ist dieses Mal noch nicht der Fall. Warum nicht? Vielleicht, weil die Geldpolitik allein die Nachfrage nicht schnell genug senken kann. Die Fed braucht "Hilfe [...]
    03.08.2022
  • Das bedeutet, dass die Blasen, die wir normalerweise in Betracht ziehen - die mit sichtbaren öffentlichen Märkten wie Aktien - erst der Anfang waren. Ja, sie explodierten, weil niedrige und Nullzinsen einen Inflationsprozess auslösten. Aber dieser Prozess hat nicht aufgehört. Er breitete sich langsam aber sicher aus und verteuerte alles, nicht nur [...]
    30.07.2022
  • Hoenig erkannte früh, dass die Fed in Wirklichkeit nur Hedgefonds aus der Patsche helfen wollte. Später erkannte er, dass sie eine Politik mit unbefristeten Verpflichtungen "für einen beträchtlichen Zeitraum" ankündigte. Man nannte dies den 'Greenspan Put'. Ich glaube, wir wussten alle irgendwie, was passierte, aber es ist trotzdem verblüffend [...]
    21.07.2022
  • Die "Propaganda des freien Kredits ist ein Unglück für die arbeitenden Klassen", schloss Bastiat. Es würde weniger Unternehmen geben, während die Zahl der Arbeiter gleich bliebe. Die Löhne würden sinken. Das Kapital würde aus dem Land fliehen. Wenn die Bank ungehindert Kredite vergeben würde, käme es zu einer Flut von Papiergeld. Die Ordnung würde [...]
    13.07.2022
  • Hinzu kommt, dass die sehr reale Möglichkeit einer weltweiten Rezession, die die Nachfrage nach Brennstoffen in den nächsten ein bis zwei Jahren einbrechen lässt und damit neue Investitionen unrentabel macht, den Energieerzeugern jeden Anreiz gibt, jetzt so viel Geld wie möglich herauszuholen. Das ist es, was auch ihre Investoren wollen. Aber in [...]
    01.07.2022



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"