Suche
 
Folgen Sie uns auf:

John Mauldin

John Mauldin
John Mauldin ist ein Investment Consultant und Erfolgsautor von zahlreichen Büchern, welche es alle auf die Bestsellerliste der "New York Times" geschafft haben. Er gibt einen wöchentlichen Newsletter namens "Thoughts from the Frontline" heraus, der mit einer Million Lesern aus der ganzen Welt, die am meisten gelesene Online­publikation zu Investmentthemen weltweit ist. Mauldin ist gerngesehener Gastkommentator bei ­großen US-Sendern wie CNBC oder Bloomberg TV. Zudem schreibt er regelmäßig Beiträge für die "Financial ­Times" und "The Daily Reckoning".

Mauldin ist darüber hinaus Vorstand des Investment-Consulting-Unternehmens Millennium Wave Advisors. Er ist außerdem einer der Gründer von "Adopting Children ­Together", einer Gruppe, die adoptionswillige Eltern bei ihrer Suche unterstützt und ist selbst stolzer Vater von sieben Kindern, von denen er fünf adoptiert hat. 
Autor
Dallas, Texas (USA)

  • "Das Undenkbare denken". Was fällt Ihnen zu diesem Satz ein? Ich denke dabei an eine Situation, die so stressig geworden ist, dass man gezwungen ist, unerwünschte Lösungen in Betracht zu ziehen. Doch auch das Gegenteil ist möglich. Wenn man anders denkt, kann man eine immens profitable und vorteilhafte Lösung finden. Ich bin nun schon seit über 40 [...]
    14.04.2023
    Rubrik: Wissenswertes
  • Es gibt keinen offensichtlichen Grund, warum diese großen und vermutlich anspruchsvollen Kunden der SVB so große Mengen an nicht versichertem Bargeld auf Bankkonten aufbewahren sollten. Ein Bankkonto ist ein Kredit an die Bank. Die FDIC übernimmt das Kreditrisiko für Guthaben unterhalb der bekannten Grenzen. Darüber hinaus gehende Verluste gehen zu [...]
    06.04.2023
  • Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie wir eine Rezession jetzt vermeiden können, aber es gibt mildernde Faktoren. Zum einen haben die Reformen nach 2008 dazu beigetragen, dass die Privatwirtschaft etwas weniger fremdfinanziert ist. In Verbindung mit den Pandemie-Hilfsgeldern könnte dies auch der Grund dafür sein, dass die Zinserhöhungen der Fed die [...]
    28.03.2023
  • Die Menschen können jederzeit ihr Geld zurückfordern, aber die Bank kann ihre Kredite nicht fällig stellen, zumindest nicht schnell. Das funktioniert nur, weil die meisten Menschen ihre Guthaben die meiste Zeit über auf dem Konto lassen. Eine loyale, diversifizierte Einlegerbasis ist ebenfalls hilfreich. Dies scheint ein Problem für die SVB gewesen [...]
    22.03.2023
  • Kurzum, nichts in diesen Daten deutet darauf hin, dass Jerome Powell seine Meinung über eine moderate Zinserhöhung von 25 Basispunkten pro Sitzung ändern wird. Es könnte auch mehr als nur eine oder zwei Sitzungen dauern, bis er aufhört. Erinnern Sie sich, dass ich vor über einem Jahr schrieb, dass Powell nicht aufhören würde, bis er 5% Fed Funds [...]
    14.03.2023
  • Das Gleiche gilt für Unternehmen. Anstatt die Gewinne in das Wachstum des Unternehmens zu reinvestieren, machen niedrige Zinssätze es attraktiver, ihre Konkurrenten zu kaufen oder geliehenes Geld zu verwenden, um ihre eigenen Aktien zurückzukaufen. Dies wiederum bedeutet geringere Investitionen in neue Kapazitäten und eine stärkere Konzentration [...]
    08.03.2023
  • Die Verschuldung ist auf dem Weg, bis 2033 einen Rekordwert von 118% des BIP zu erreichen. Das CBO geht davon aus, dass die von der Öffentlichkeit gehaltenen Schulden in den nächsten 10 Jahren um 22 Billionen Dollar ansteigen und bis zum Ende des Finanzjahres 2033 die Marke von 46 Billionen Dollar erreichen werden. Die Verschuldung wird von 97% des [...]
    03.03.2023
  • Beamte der Federal Reserve nennen ihre Entscheidungen gerne "datenabhängig". Wirtschaftsführer sagen es ein wenig anders, oft "datengesteuert". In beiden Fällen geht es um etwas wie: "Wir berücksichtigen relevante Daten, wenn wir wichtige Entscheidungen treffen." Alles schön und gut, aber sagt denn wirklich jemand etwas anderes? "Ich ziehe es vor [...]
    24.02.2023
  • Die Prognose der Steuereinnahmen ist ein Paradebeispiel. Das CBO geht davon aus, dass sich die derzeitige Steuerpolitik nicht ändern wird, andere Dinge aber schon. Die Regierung bezieht den Großteil ihrer Einnahmen aus der Einkommens- und Lohnsteuer. Der Steuersatz ist nur ein Teil der Gleichung; man muss auch davon ausgehen, wie viele Menschen [...]
    17.02.2023
  • Der Schlüssel ist also, diese Superblasen richtig zu erkennen. Das ist leichter gesagt als getan, vor allem, wenn man sich gerade in einer solchen befindet. Historisch gesehen gab es im letzten Jahrhundert fünf davon: den US-Aktienmarkt 1929 und 2000, den japanischen Aktienmarkt 1989, den US-Immobilienmarkt 2006 und den japanischen Immobilienmarkt [...]
    10.02.2023
  • Das ist natürlich nicht tragbar. Irgendwann werden wir eine gigantische Abrechnung mit den Schulden haben. Ich glaube, sie hat bereits begonnen. Ein Großteil des "Wachstums" in den Jahren 2021-2022 war in Wirklichkeit nur eine Ausweitung der Verschuldung: Staatsverschuldung, die über verschiedene Sozialleistungsprogramme verteilt wurde [...]
    04.02.2023
  • Wenn Gavekal recht hat, dürften wir ab Mitte des Jahres eine stärkere chinesische Rohstoffnachfrage erleben. Wie viel? Nun, vergleichen Sie es mit den USA im Jahr 2021. Die aufgestaute Nachfrage und das Konjunkturprogramm führten zu einem gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung. In China könnte es zu einer ähnlichen Entwicklung kommen, die sogar [...]
    25.01.2023



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"