Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Eine neue Betrachtung der West-Ost-Ebbe und -Flut des Goldes

09.01.2023  |  Jan Nieuwenhuijs
- Seite 2 -
Der Goldpreis und die Shanghai-Prämie im Vergleich zum Londoner Spotmarkt bewegen sich ständig in entgegengesetzte Richtungen. Steigt der Goldpreis, sinkt die Nachfrage in Shanghai und die Prämie geht zurück. Sinkt der Preis, steigt die Nachfrage in Shanghai und die Prämie nimmt zu. Das Muster von Ebbe und Flut in seiner ganzen Pracht.

Wie aus den Shanghaier Prämien hervorgeht, steigen die Nettogoldeinfuhren nach China häufig, wenn der Preis sinkt, und umgekehrt (siehe nachstehender Chart). Bemerkenswerterweise reagieren die Chinesen stärker auf den Goldpreis in Dollar als auf den Goldpreis in Renminbi.

Die Handelsstatistiken zeigen, dass China im April 2020 ein Nettoexporteur war, aber ich glaube nicht, dass dies auf Exporte aus dem heimischen Markt zurückzuführen ist. Ein Einbruch der Nachfrage und geringe Exporte aus den Freihandelszonen (FTZ) führten zu einem Nettoexport aus dem Festland*.

Open in new window

Der Einbruch der Nachfrage im Jahr 2020 war nicht darauf zurückzuführen, dass während der COVID-Krise kaum Flugzeuge flogen, was den Transport von Gold nach China einschränkte, denn sonst hätten wir in Shanghai hohe Aufschläge und keine starken Abschläge erlebt. Die Nachfrage brach auch nicht wegen der Lockdowns ein, die in jenem Jahr vor allem in Wuhan stattfanden. Der Hauptgrund war der steigende Preis, der sich in einer nahezu perfekten umgekehrten Korrelation zwischen der Shanghaier Prämie und dem Goldpreis zeigte.

Die Situation in Indien im Jahr 2020 war ähnlich wie in China. Obwohl nicht so genau wie in Shanghai, bewegt sich der durchschnittliche Aufschlag auf den Londoner Spot-Goldpreis in 14 indischen Städten regelmäßig in die entgegengesetzte Richtung des Goldpreises.

Open in new window

Auch Indien hat seit 2017 Beschränkungen für die Ausfuhr von Goldbarren. Dennoch lässt sich das Muster in einem Chart erkennen, der die monatlichen indischen Netto-Goldimporte im Vergleich zum Goldpreis darstellt. Die Inder reagieren empfindlicher auf den Goldpreis der Rupie.

Open in new window

Eine unterstützende Illustration der oben erwähnten Dynamik in Indien und China lieferte Jayant Bhandari, ein Finanzberater aus Indien, in einem Interview für den Korelin Economics Report im Juli 2016. Die indische Goldnachfrage war in den Monaten vor dem Interview, das Bhandari kommentierte, rückläufig:

Die Nachfrage nach physischem Gold stagniert derzeit im Lande. Es lohnt sich, daran zu denken, dass die Chinesen und Inder sehr wertbewusst sind. Das sind nicht die Leute, die den Preis in die Höhe treiben. Das sind die Leute, die den Preis konsolidieren. Und wenn der Preis erst einmal so stark gestiegen ist, wie es in indischen Rupien der Fall ist [der Preis ist innerhalb von 6 Monaten um 30% gestiegen], verlieren sie ihr Interesse am Goldkauf. Sie wollen, dass der Preis noch eine Weile so bleibt, bevor sie denken, dass er nicht weiter fallen wird, und das ist der Zeitpunkt, an dem eine Konsolidierung stattfindet, und das ist der Zeitpunkt, an dem in ihren Augen eine Basis für einen Goldpreisanstieg geschaffen wird.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"