Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Ausblick 2008

03.01.2008  |  Rolf Nef
- Seite 2 -
Silber

Wohin geht dann Silber? Silber bietet nicht diesen einfachen Chart, bzw., ich habe keine Projektionsmöglichkeit gesehen, die es vielleicht aber trotzdem gibt. Aber ich habe ihn so geschätzt: drückt man den Silberpreis nicht in US$ sondern in Gold aus, erhält man eine wichtige, zuverlässige Preisformation, ein Kopf-Schulter Formation.

Open in new window


Diese deutet auf ein zukünftiges Verhältnis von 15 hin. 15 war während Jahrhunderten das Durchschnittsverhältnis dieser beiden Metalle, bis es die Briten 1816 Silber aus ihrem Geldsystem kippten (weil es in ihrem Empire keine Silbervorkommen gab und sie konkurrierenden Mächten wir Frankreich und Spanien schaden wollten), gefolgt 1873 von den USA und dann Zug um Zug von andern Ländern, am Schluss noch von der Schweiz, die ihren Münzen Mitte der 60er Jahre das Silber entzog. Dadurch wurde Silber zum Industriemetall und die großen Münzbestände wurden nach und nach im Industriesektor verbraucht, aber der Preis ist im Verhältnis zum Gold tief geblieben.

Open in new window


Der Ausschlag um 1860 ist wegen des hohen Goldpreises während des inflationären Bürgerkrieges zustande gekommen. Rechts aussen sieht man nochmals die Nackenlinie der Kopf Schulter Formation wie in der Grafik vorher angedeutet. Bis Anfangs der 1860er Jahre war das Verhältnis stets um 15 herum, stieg dann nach 1873 auf gegen 50, um mit dem inflationären 1. Weltkrieg nochmals unter 20 zu sinken. Erst 1980, am Ende der nächsten Inflationszeit sank es nochmals auf 15. Während all diesen Jahren wurde Silber sukzessive aufgebraucht, während die Bestände an Gold zunahmen. (Grafik). Aber zuerst nochmals zurück zur Schätzung des Preisanstiegs von Silber. Die Projektionen für Gold lauteten 3.360 US$ als Minimum und 8.800 US$ als Maximum. Der fünfzehnte Teil wäre demnach 222 US$ bzw. 586 US$.

Tönt verrückt, nicht? Aber wissen Sie eine bessere Methode, Preise zu schätzen?




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"