Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Mike Maharrey: Beamte in Simbabwe planen bereits Inflation neuer goldgedeckter Währung

03.06.2024
Letzten Monat haben die Behörden von Simbabwe eine goldgedeckte Währung eingeführt, um die Wirtschaft des Landes zu stabilisieren. Damals habe ich gewarnt, dass eine goldgedeckte Währung zwar ein großer Schritt wäre, aber die Probleme Simbabwes nicht lösen würde, wenn die Regierung ihr Verhalten nicht änderte. Bis jetzt sieht es nicht gut aus. Regierungsbeamte drängen die Bergbauunternehmen in dem afrikanischen Land bereits dazu, mehr Gold zu fördern. Dies würde es der Regierung ermöglichen, die Geldmenge auszuweiten. Mit anderen Worten: Nur einen Monat nach Beginn des Experiments mit der goldgedeckten Währung treibt die Regierung bereits die Inflation voran.


Was ist ZiG?

ZiG, auch bekannt als Simbabwe-Gold, ist eine strukturierte Währung, die in erster Linie durch 2,5 Tonnen Gold und andere Devisenreserven, darunter 100 Millionen US-Dollar, gedeckt ist. Die Regierung von Simbabwe führte ZiG zu einem Kurs von 13,56 je Dollar ein. Derzeit wird 9,96 ZiG für einen Dollar gehandelt. Die Währung wird letztlich in Stückelungen von 1, 2, 5, 10, 50, 100 und 200 ZiG erhältlich sein. Das Land plant auch die Prägung von ZiG-Münzen.

Die Zimbabwe African National Union-Patriotic Front (Zanu PF) erklärt: "Da ZiG eine strukturierte Währung ist, die ihren Wert aus Gold (einem wertvollen Gut) bezieht, wird sie unter sonst gleichen Bedingungen wahrscheinlich einen stabilen Wert behalten. Der Wert der ZiG gegenüber dem USD steigt oder sinkt daher, wenn der Goldpreis auf dem internationalen Markt steigt oder sinkt. Angesichts der Stabilität des Goldpreises ist es wahrscheinlicher, dass der Zig eine wertbeständige Währung sein wird."


Simbabwes geldpolitische Fehlentwicklungen

Man hofft, dass die ZiG das simbabwische Währungssystem stabilisieren wird, das durch eine schlechte Regierungspolitik brutal geschädigt worden ist. Das Land hat eine lange Geschichte zügelloser Inflation. Der simbabwische Dollar (RTGS) verzeichnete durch Inflation allein im Jahr 2023 einen Wertverlust von 800% seines Wertes gegenüber dem Dollar. Die Hyperinflation hat den Wert des simbabwischen Dollar in den frühen 2000er Jahren völlig vernichtet. Im Jahr 2009 gab die Regierung ihre Währung auf und führte ausländische Währungen ein - in erster Linie den US-Dollar (oder genauer gesagt die Federal Reserve Note).

Im Jahr 2016 führte das afrikanische Land den Simbabwe-Dollar, auch bekannt als Bond Note, wieder ein. Er sollte durch die US-Dollar-Kreditfazilität gestützt werden. Der damalige Gouverneur der Zentralbank, John Mangudya, schwor, dass der neue Simbabwe-Dollar gleichwertig mit dem Greenback bleiben würde. Doch der Schuldschein stürzte ab, als die Regierung wieder einmal begann, überschüssiges Geld zu drucken. Bis Mitte Juli 2019 war die Preisinflation auf 175% gestiegen.


Kann ein Zebra seine Streifen ändern?

Das ZiG soll den geldpolitischen Fehlentwicklungen des Landes einen Riegel vorschieben. Die Unterlegung der Währung mit einem harten Vermögenswert begrenzt die Geldschöpfung. Die Regierung kann nicht mehr Geldscheine schaffen, wenn sie nicht mehr Gold bekommt. Ein Goldstandard stellt eine natürliche Bremse für die Geldmengenausweitung dar. Aber eine neue Währung allein wird das Problem nicht lösen. Der schwierige Teil besteht darin, die Mentalität der Politiker und Bürokraten zu ändern, die sich auf die Ausweitung der Geldmenge verlassen, um die Ausgaben zu stützen und die Regierung zu vergrößern. Ein Goldstandard funktioniert nur so lange, wie die Regierungsbeamten ihn in Ruhe lassen. Wie die Amerikaner in den 1930er Jahren gelernt haben, können Regierungen einen Goldstandard schnell aufheben, wenn er ihren Zwecken dient.

Da der Dollar an Gold gebunden war, konnte die Federal Reserve die Geldmenge während der Großen Depression nicht wesentlich erhöhen. Sie konnte nicht einfach die Druckerpresse anwerfen, wie es heute der Fall ist. Der Federal Reserve Act verlangte von der Zentralbank, genügend Gold zu halten, um mindestens 40% der im Umlauf befindlichen Banknoten zu decken. Aber viele Amerikaner tauschten ihre Papierdollar gegen physisches Gold ein, weil sie das Vertrauen in die Papierwährung verloren. Infolgedessen verfügte die Zentralbank nur noch über wenig Gold und stieß an ihre Grenzen. Dadurch geriet Präsident Franklin D. Roosevelt in eine Zwickmühle. Er wollte, dass die Fed die Geldmenge erhöht und die Staatsausgaben unterstützt, aber dies war durch den partiellen Goldstandard begrenzt.

Um das Problem zu lösen, unternahm FDR eine Reihe von Schritten, um den Dollar vom Gold zu entkoppeln, einschließlich des Versuchs, das meiste Gold aus dem Privatbesitz zu entfernen. Dies ist ein abschreckendes Beispiel für die Simbabwer. Die ZiG ist nur so stark wie das Engagement der Regierung, die Golddeckung beizubehalten. Und es hat bereits den Anschein, dass die Regierung darauf drängt, die Geldmenge auszuweiten. Einem Bericht von Bloomberg zufolge drängen Regierungsbeamte die Goldminen des Landes dazu, ihre Produktion zu erhöhen. "Diese neue Währung ist in der Goldproduktion verankert, wir müssen Wege finden, die Produktion zu steigern", sagte Winston Chitando, Minister für Bergbau und Bergbauentwicklung, bei einem Treffen mit Bergbauunternehmen Anfang des Monats.

Seit Ende 2022 müssen die Bergbauunternehmen in Simbabwe einen Teil ihrer Lizenzgebühren in Gold an den Staat abführen. Eine Steigerung der Minenproduktion wird das Goldangebot des Landes erhöhen. Dies würde es der Regierung theoretisch ermöglichen, die im Umlauf befindliche ZiG-Menge zu erhöhen und gleichzeitig das derzeitige Verhältnis der Golddeckung beizubehalten. Einfach ausgedrückt: Eine Erhöhung des Goldangebots kommt einer Inflation gleich. Die gute Nachricht für die Menschen in Simbabwe ist, dass Gold nur schwer aus dem Boden zu holen ist. Selbst mit einer konzertierten Aktion wird die Regierung nicht in der Lage sein, die Geldmenge allein durch den Goldabbau erheblich auszuweiten. Nach Angaben von Regierungsvertretern hat Simbabwe im Jahr 2023 etwa 30,1 Tonnen Gold gefördert. Das Ziel für dieses Jahr sind 40 Tonnen.

Die schlechte Nachricht ist, dass das ZiG-Experiment gerade einmal zwei Monate läuft und die Regierung bereits öffentlich auf eine Möglichkeit zur Ausweitung der Geldmenge drängt. Dies offenbart die Denkweise der Regierung von Simbabwe, die sich mit der Einführung der neuen Währung offenbar nicht wesentlich geändert hat. Man muss sich fragen, wie lange es noch dauern wird, bis die Beamten aggressivere Maßnahmen ergreifen, um die durch Gold auferlegten Grenzen zu überwinden.


© Mike Maharrey



Der Artikel wurde am 30. Mai 2024 auf www.gold-eagle.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"