Doug Casey: Die Kunst der Spekulation & die besten Gelegenheiten von heute
27.01.2025

Doug Casey: Das Wort „Spekulant“ wird im Allgemeinen falsch verwendet und ist schlecht definiert. Lassen Sie uns den Begriff in einen Kontext stellen, zusammen mit einigen verwandten Begriffen, mit denen er normalerweise verwechselt wird. Was ist ein Spekulant? Ein Spekulant ist jemand, der aus den Verzerrungen des Marktes Kapital schlägt. Diese Verzerrungen werden meist durch staatliche Maßnahmen verursacht, sind also meist politischer Natur. Verzerrungen können aber auch durch Naturkatastrophen oder psychologische Fehlentwicklungen der Bevölkerung verursacht werden.
Ein Spekulant ist etwas ganz anderes als ein Investor. Ein Investor ist jemand, der Kapital einsetzt, um mehr Kapital zu schaffen. Ein Investor ist vergleichbar mit einem Landwirt, der ein Weizenkorn pflanzt, um eine Weizengarbe anzubauen. Investoren sind darauf ausgerichtet, Werte zu schaffen. Spekulanten hingegen sind weniger daran interessiert, neuen Wohlstand zu schaffen, sondern vielmehr daran, die Differenz zwischen Wahrnehmung und Realität auszugleichen.
Spekulanten werden auch mit Tradern verwechselt. Ein Trader ist jemand, der versucht, den Markt zu hinterfragen. Das ist möglich, und es gibt einige sehr erfolgreiche Trader. Aber es gibt nur wenige von ihnen. Das liegt daran, dass Trader beim Kaufen und Verkaufen mit Geld-Brief-Spannen und Provisionen zu kämpfen haben. Erschwerend kommt hinzu, dass „Trader“ ständig handeln und von diesen Kosten aufgefressen werden.
Noch wichtiger ist, dass Kleinhändler mit der Tatsache zurechtkommen müssen, dass sie die Letzten sind, die Informationen erhalten, lange nachdem die großen Jungs und die Profis davon profitiert haben; nur sehr wenige Amateurhändler verstehen das. Zu guter Letzt, und das ist wahrscheinlich das Wichtigste, befinden sich Trader in einem ewigen Kampf mit ihrer eigenen Psyche und werden ständig von Angst und Gier hin- und hergezogen. Der Versuch, ein Trader zu sein, ist im Allgemeinen eine schlechte Idee.
Die Öffentlichkeit - die so gut wie nichts über Spekulationen, Investitionen, Handel oder Glücksspiele weiß - verwechselt außerdem Spekulanten mit Zockern. Sie sind sehr unterschiedlich. Ein Zocker recherchiert keine Trends, Fundamentaldaten oder irgendetwas anderes. Er wettet einfach auf Tipps, Gerüchte oder sein uninformiertes Bauchgefühl und hofft, dass er Glück hat. Manchmal tut der Zufall genau das. Aber wie in einem Kasino gewinnt das Haus immer, und die Spieler verlieren auf lange Sicht immer.
Wir sollten auch den Sparer untersuchen. Das von Investoren, Spekulanten, Händlern oder Zockern eingesetzte Kapital existiert nur wegen der Sparer. Ein Sparer ist jemand, der mehr produziert als er konsumiert und die Differenz beiseitelegt. Das schafft Kapital. Ohne Kapital wären wir dazu verdammt, nach Wurzeln und Beeren zu graben.
Leider haben die Sparer in der heutigen Welt kaum Alternativen zum Sparen mit ihrer nationalen Währung. Alle sind Fiat-Einheiten, die von den Zentralbanken systematisch vernichtet werden, während sie in Geschäftsbanken gehalten werden, die nach dem Prinzip der Mindestreserve arbeiten. Wenn er nicht in Gold (oder wohl eher in Bitcoin) spart, stehen die Chancen für den armen Sparer gegen ihn. Das ist schlecht für den Sparer und potenziell katastrophal für die Gesellschaft. Aber das ist eine Geschichte für einen anderen Tag...
International Man: Warum glauben Sie, dass das Erlernen von Spekulationen in der heutigen Zeit so wichtig ist?
Doug Casey: Wenn wir in einer Welt des freien Marktes leben würden, gäbe es keine politisch verursachten Verzerrungen, und die Spekulanten wären weitgehend arbeitslos. Aber in der heutigen Wirtschaft mischt sich der Staat überall ein, verteilt das Kapital ständig falsch und verursacht Verzerrungen. Positiv ist jedoch, dass Spekulanten erfolgreich sein können, wenn sie auf diese Verzerrungen achten.
Je größer und mächtiger der Staat wird, der die Eliten und andere Schmarotzer unterstützt, desto schwieriger und unrentabler werden Investitionen. Dadurch wird die Weltwirtschaft immer willkürlicher, und ein Investor braucht ein gewisses Maß an Vorhersehbarkeit. Aber genau die Dinge, die das Investieren schwieriger und weniger profitabel machen, sind perverserweise die Dinge, von denen ein Spekulant profitiert. Das ist zum Beispiel der Grund, warum Gold schon immer ein Liebling der Spekulanten war.
Nicht nur in den Jahren 1933 und 1971, als es zu großen Dollarabwertungen kam (die für die Öffentlichkeit nicht vorhersehbar waren, für kompetente Volkswirtschaftler und Spekulanten aber durchaus vorhersehbar), sondern immer dann, wenn Unsicherheit herrschte. Die meisten Menschen mögen Spekulanten nicht, weil sie typischerweise dann auftauchen, wenn die Dinge düster und chaotisch sind. Ihnen wird oft die Schuld für das Problem gegeben, anstatt das Problem zu lösen.
Während einer Hungersnot zum Beispiel könnte ein vorausschauender Spekulant Brot im Voraus kaufen und dann auftauchen, um es zu viel höheren Preisen zu verkaufen. Anstatt dafür gelobt zu werden, dass er das Brot zur Verfügung stellt, wenn es gebraucht wird, wird er verflucht, weil er höhere Preise verursacht. Tatsächlich hält er die Preise niedrig, indem er Brot zur Verfügung stellt. Diese vorhersehbare Undankbarkeit der Öffentlichkeit könnte einen Spekulanten ziemlich zynisch machen.
International Man: Was sind die wichtigsten Aspekte, um die Kunst der Spekulation zu beherrschen? Welche Fähigkeiten und Perspektiven sind für einen Spekulanten unerlässlich, um erfolgreich zu sein?
Doug Casey: Es ist wichtig, über ein breites Spektrum an Wissen zu verfügen, um Gelegenheiten zu erkennen, wann und wo immer sie sich ergeben. Ein Spekulant sollte sich in der Geschichte gut auskennen, damit er in der Lage ist, zu erkennen, ob sich die Geschichte reimt, wenn nicht sogar wiederholt. Er sollte über ein gutes Verständnis der Massenpsychologie verfügen, um zu erkennen, wann sich die Öffentlichkeit wie Lemminge verhält.
Ein Spekulant braucht ein Verständnis für Wirtschaft, damit er erkennen kann, wie die Welt wirklich funktioniert und welche Dummheiten die Regierungen begehen. Er holt diese Themen aus dem Reich der luftigen akademischen Theorie heraus und macht sie auf die praktischste Weise nützlich. Persönlich sollte ein Spekulant unemotional sein.
Er lässt sich nicht von einer bestimmten Position hinreißen. Warren Buffett sagt, die ideale Haltedauer für eine Investition sei „für immer“; das ist bei einer Spekulation unmöglich. Spekulanten sollten ein gewisses Maß an Zynismus haben, um sich von dem abzugrenzen, was die Masse sagt und glaubt. Es ist schwer, einen Spekulanten als „Mann des Volkes“ auszugeben; Sozialisten halten ihn dummerweise für einen „Feind des Volkes“.
International Man: Spekulationen können mit erheblichen Risiken verbunden sein. Wie definieren Sie ein akzeptables Risiko, und welche Strategien wenden Sie an, um das Risiko zu minimieren?
Doug Casey: Viele Spekulationen sind illiquide, weil sie unbekannt sind. Die Öffentlichkeit kann keinen Vorteil daraus ziehen, wenn sie nicht weiß, dass sie überhaupt existieren. Natürlich ist das normalerweise auch gut so. Illiquide Spekulationen sind im Allgemeinen am besten zu vermeiden. Sie können sich in Hummerfallen verwandeln - man kann einsteigen, aber nicht wieder aussteigen. Gleichzeitig können illiquide Märkte hervorragende Spekulationsmöglichkeiten bieten. Allein die Tatsache, dass etwas illiquide ist, kann darauf hindeuten, dass sich niemand dafür interessiert.
Andererseits sind viele gute Spekulationen in der Öffentlichkeit bekannt, aber die Öffentlichkeit hasst sie. Alle halten sie für schrecklich, weil sie eine „schlechte Erfolgsbilanz“ haben. Gut und schön, man sollte sich von Leuten mit einer schlechten Erfolgsbilanz fernhalten. Aber Rohstoffe sind etwas anderes als Menschen. Die Menschen, die Unternehmen leiten, können ausgetauscht werden. Moden und Technologien ändern sich.
Gute Spekulationen sind oft entweder illiquide oder verhasst. Und sehr oft sind die Spekulationen politisch aufgeladen. Sie haben es mit dem Vorhandensein oder den Folgen von Gesetzen und Vorschriften zu tun, die eigentlich die Gelegenheit geschaffen haben.
International Man: Worin sehen Sie im Moment die größten Spekulationsmöglichkeiten?
Doug Casey: Gold war die klassische Spekulation, die von der Regierung viele Jahre lang künstlich bei 35 Dollar je Unze unterdrückt wurde. Kluge Spekulanten erkannten, dass der Erfolg des Goldes praktisch von der Regierung garantiert wurde. Der Rest ist Geschichte.
Sowohl Bitcoin als auch Gold sind „gewaltig“ gestiegen, wie Trump sagen würde. Ich fürchte, beide befinden sich jetzt in etwa in einem Gleichgewichtsbereich. Sie sind nicht künstlich unterdrückt. Beide sind gut bekannt. Dennoch glaube ich, dass beide aus verschiedenen Gründen steigen werden. Aber sie eignen sich nicht mehr als ideale Spekulationen, wie es früher der Fall war.
Ich interessiere mich nicht für den allgemeinen Aktienmarkt. Er ist gemessen an historischen Parametern wie dem Kurs-Buchwert-Verhältnis, dem Kurs-Gewinn-Verhältnis und der Dividendenrendite überbewertet. Er wurde durch das Drucken riesiger Mengen an Geld und die Schaffung riesiger Mengen an Schulden in die Höhe getrieben. Das ist das eigentliche Problem.
Die Finanzmärkte sitzen auf einer Zeitbombe aus Schulden, und wenn es zu ernsthaften Zahlungsausfällen kommt, könnte alles in die Brüche gehen. Das gilt auch für den Immobilienmarkt, wo die meisten anständigen Häuser 1 Million Dollar kosten, und viele noch viel, viel mehr. Fast alle sind mit einer Hypothek belastet, d.h. auf Pump gekauft.
Der Anleihemarkt ist derzeit vielleicht der schlechteste Ort für Geld. Er stellt eine dreifache Bedrohung für Ihr Kapital dar. Sie haben das Inflations-/Währungsrisiko, das Zinsrisiko und das Ausfallrisiko.
Der unbekannteste, ungeliebteste und illiquideste Teil des Marktes sind niedrig bewertete Rohstoffaktien, insbesondere Explorations- und Entwicklungsunternehmen. Sie dümpeln nun schon seit etwa fünf Jahren am Boden. Ich wette, dass wir mindestens einen weiteren Bullenmarkt erleben werden, wenn sie alle im Verhältnis 10:1 steigen. Darauf konzentriere ich mich.
Die Anleger können 100% ihres Kapitals auf der Suche nach einer 10%igen Rendite einsetzen. Das ist in den meisten Fällen auch in Ordnung. Aber jetzt ist eine Zeit, in der ein Spekulant 10% seines Kapitals auf der Suche nach 100% oder 1.000% Rendite einsetzen kann.
© Doug Casey
Der Artikel wurde am 22. Januar 2025 auf www.internationalman.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.