Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Edelmetalle: Technische Situation bei Silber, Gold und Platin

04.03.2008  |  Manfred Wolter
Gold weiter long

Aktuell fehlen dem Gold noch gut 15 USD zur psychologischen Hürde der Vierstelligkeit und darüber warten die nächsten Widerstände aus verbundenen monthly Tops seit November bei 1.038 USD und aus dem nächst größeren Trendkanal seit 2005 bei 1.070 USD. Für eine längere Pause würde dagegen erst ein Rückfall unter 936 USD sorgen, während für Schwäche sogar Kurse unter 845 USD erforderlich wären.

Zur Einschätzung des mittelfristigen Bildes sollten unbedingt die Intermarkets im Auge bleiben: Zeiten mit negativer Realverzinsung in den USA sorgten historisch für kräftige Schübe beim Goldpreis und der inflationsbereinigte Goldpreis von Januar 1980 stünde heute bei ca. 2.500 USD.

Open in new window


Silber als relativer Outperformer

Wenn Silber mit einer Wochenperformance von über 9,9% "nur" auf dem dritten Platz der beobachteten Commodities lag, zeigt das, wie begehrt Rohstoffe derzeit sind (oder wie groß die Not anderer Assetklassen ist). Fest steht jedoch auch, dass der Erfolg eines Silberinvestments derzeit heller als beim Dauerkonkurrenten Gold strahlt:

Der Kurs (spot) sprang heute über 20 USD und damit sowohl aus dem breiteren Trendkanal seit August 2007 als auch aus dem steileren Pendant seit dem Dezember. An Widerständen bleiben aktuell nur der Trendkanal aus verbundenen Zwischentiefs seit 2005 (auf Monatsbasis für den März bei 24,23 USD) und das Allzeithoch aus dem Januar 1980 ("Hunt"-Spekulation) bei rund 50 USD. Charttechnische Beruhigung entstünde kurzfristig erst bei Rückkehr unter 18 USD.

Open in new window


Platin im Squeeze

Die "externen Schocks" in Südafrika sorgten dafür, dass der bullishe Platin-Trend Ende Januar zum Squeeze mutierte und Mitte Februar folgte der Sprung aus dem fünfjährigen Trendkanal. Die vergangene Woche lässt mit einer "inside week" auf Beruhigung hoffen, aber für eine substanzielle Konsolidierung müsste mindestens die Rückkehr in den angesprochenen Trendkanal erfolgen, der in dieser Woche bei 1.879 USD verläuft.

Open in new window


© Manfred Wolter
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"