Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Saisonale Trends im HUI-Bullenmarkt (2)

28.03.2008  |  Adam Hamilton
Nach einer unglaublich volatilen Woche für die Edelmetalle sind die Trader von Edelmetall-Aktien sehr besorgt. Obwohl die Fed unter Bernanke die realen Zinssätze sogar noch weiter ins negative drückte, brach der Goldpreis ein. Die Goldaktien-Trader, die ohnehin nicht für ihren besonderen Mut bekannt sind, verfielen in Panik und der HUI-Goldaktien-Index brach zusammen mit Gold ein.

Wir erreichten dadurch bei vielen unserer Trades die automatischen Stopp-Kurse, aber das gute an diesen Stopp-Orders ist, dass man sein Kapital bereits früh in einem Kurseinbruch herausnimmt. Wir sind nun also mit viel Kapital ausgestattet, um in unglaublich günstige Schnäppchen zu investieren. Es sind großartige Kaufgelegenheiten entstanden! In unserem Newsletter Zeal Speculator werde ich Anfang nächster Woche unsere Trading-Strategie sowie spezifische neue Trades sehr genau diskutieren.

Meine Mission für heute ist es jedoch, die saisonalen Trends von Gold und HUI zu erkunden. Der scharfe Ausverkauf dieser Woche, der den ganzen Edelmetall-Sektor in Angst und Schrecken versetzte, macht saisonale Trends relevanter als je zuvor. Eine saisonale Betrachtung hilft uns, die kürzlich erlebte extreme Volatilität und den hohen Verkaufsdruck bei Gold und HUI aus der richtigen Perspektive zu betrachten.

Saisonalität ist die Tendenz eines Preises oder Kurses, sich zu einer bestimmten Jahreszeit in einer bestimmten Art und Weise zu verhalten. Das entscheidende Wort lautet hier Tendenz, da saisonale Trends nur selten der primäre Grund für die Entwicklung eines Preises oder Kurses sind. Sie nehmen eher einen peripheren Einfluss auf diese, was sich mit einem Vergleich aus der Luftfahrt recht gut beschreiben lässt.

Wenn Sie irgendwohin fliegen, werden Sie ihr Ziel unabhängig von Windstärke und Windrichtung erreichen. Dennoch ist es nett, mit Rückenwind zu fliegen, da sich dadurch ihre Flugzeit verkürzt. Die Motoren des Flugzeugs sind der primäre Antrieb für seine Geschwindigkeit, aber die vorherrschenden Windverhältnisse können die Flugzeit und den Treibstoffverbrauch bis zu ihrem Ziel erheblich beeinflussen. In den Finanzmärkten wirken saisonale Trends so wie diese Windverhältnisse, sie sind ein wichtiger zweiter Einflussfaktor.

Interessanterweise haben sowohl Gold als auch der HUI im Laufe ihrer mächtigen Bullenmärkte starke saisonale Trends entwickelt. Beide sind tendenziell zu bestimmten Jahreszeiten stark und zu anderen Jahreszeiten eher schwach. Während es einfach zu verstehen ist, warum ein Agrarrohstoff wie Weizen saisonale Tendenzen aufweist, sind viele Trader überrascht, wenn sie hören, dass es sogar bei Gold und Edelmetall-Aktien Saisonalitäten gibt. Schließlich wird der Minenabbau durch unseren Lauf um die Sonne nicht beeinflusst.

Wenn Sie mehr über die kulturellen Treiber der saisonalen Gold-Trends erfahren möchten, empfehle ich Ihnen meine erste Abhandlung in dieser Serie. Dort wird auch erklärt, mit welcher Methode die unten gezeigten saisonalen Charts erstellt wurden, weshalb ich diese Argumentation hier nicht erneut anführen möchte. Lassen Sie uns stattdessen gleich loslegen, um eine bessere saisonale Perspektive auf Gold und den HUI in den heutigen Märkten zu bekommen.

Open in new window


Jede Diskussion über die saisonalen Trends des HUI muss mit Gold selbst beginnen, da dieses Metall den primären Einflussfaktor auf das Schicksal der Goldaktien darstellt. Langfristig gesehen bedeuten höhere Goldpreise höhere Gewinne für die Unternehmen, die dieses Metall abbauen. In den Aktienmärkten führen höhere Gewinne schließlich zu höheren Aktienkursen. Wie immer müssen wir also zuerst einen Blick auf Gold werfen, um die volatilen Bewegungen der Goldaktien zu verstehen.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"