Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Ronde

Eine Ronde ist ein ungeprägter Metallrohling, der als Vorstufe zur Münz-, Medaillen- und teils zur Barren-Herstellung benötigt wird.

Dabei wird eine Metallblech (Zainblech) mit einer exakten Blechstärke ausgewalzt. Die Abmaße der ausgestanzten Ronde, die oft auch als Platte, Plättchen, Münzplättchen oder Schrötling bezeichnet werden, ergeben das exakte Gewicht des späteren Produktes.

Im letzten Arbeitsschritt wird beim Prägevorgang das gewünschte Motiv mittels zweier Gegenstempel in die Ronde gedrückt. Die angewandte Prägeart entscheidet letztendlich über die Prägequalität bzw. über den Erhaltungsgrad der Münzen.


Kategorie: Münzen

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Ein Swap (engl.: Tausch bzw. Austausch) ist ein Tauschgeschäft, das zwischen zwei Vertragspartnern individuell vereinbart wird. Die Vereinbarung definiert dabei, wie die Zahlungen berechnet und wann sie fällig werden.Beide Vertragspartner versuchen dabei einen Finanzierungs-, Zins- oder Renditevorteil zu erlangen. Swaps gehören zu den [...]
    Kategorie: Wirtschaft

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"