Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Prof. Dr. Max Otte

Prof. Dr. Max Otte
Max Otte ist ist Gründer des IFVE Instituts für Vermögensentwicklung in Köln, Herausgeber des Kapitalanlagebriefes DER PRIVATINVESTOR und Berater des Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKM: A1J3AM) sowie des PI Global Value Fonds (WKN: A0NE9G).

Max Otte ist von seiner Professor (C-3) für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der HochschuleWorms University of Applied Sciences beurlaubt. Von 2011 bis 2016 war er Universitätsprofessor an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Zu den Buchpublikationen von Otte zählen u.a. "Der Crash kommt","Investieren in Biotech-Aktien", "Investieren statt sparen, "Sehr geehrte Privatanleger" und "Der Informationscrash". Größere Bekanntheit erlangte Otte, als die von ihm in "Der Crash kommt" für den Zeitraum von 2007 bis 2010 vorhergesagte Finanzkrise tatsächlich eintraf.
Professor, Vermögensberater, Buchautor
Köln

  • Wenn Sie noch nicht genug Gold haben, ist jetzt der Zeitpunkt, Ihre Vorräte aufzu-stocken. Der Goldpreis stagniert seit ungefähr zwei Jahren. Aktuell liegt er bei 1.570 Dollar je Unze. Der Höchststand war bei 1.870 Dollar je Unze im Sommer 2011. Die Gefahren für die Weltwirtschaft sind in diesen Jahren nicht kleiner geworden. Im Gegenteil - eine [...]
    25.02.2013
    Rubrik: Nachrichten
  • Viele konventionelle Ökonomen weisen darauf hin, dass derzeit keine inflationären Gefahren drohen, weil die Geldmengen nicht wirklich steigen. Zwar explodiert allenthalben die Geldbasis - die Notenbankbilanzen - aber die großen Geschäftsbanken nehmen dieses Geld in ihre Bilanzen, ohne es weiter zu verleihen. Als Folge scheint von dieser expansiven [...]
    05.11.2012
    Rubrik: Nachrichten
  • Nie gab es so viele Ökonomen wie heute. Fast alle sind durch das "System“ korrumpiert. Über drei Viertel der Lehrstuhlinhaber für Finance haben in den USA schon einmal für das Federal Reserve System gearbeitet. Diese Woche fand in Göttingen die Tagung des ehrwürdigen Vereins für Socialpolitik - der Berufsorganisation der Ökonomen in Deutschland [...]
    17.09.2012
    Rubrik: Nachrichten
  • Ab heute ist es offiziell: Wie die amerikanische Federal Reserve und die Bank of England will nun auch die Europäische Zentralbank unbegrenzt Staatsanleihen aufkaufen. Die Enteignung der Sparer und Inhaber von Lebensversicherungen geht einen Schritt weiter. Der Inflationswettlauf nimmt Schwung an. Ich habe seit über einem Jahr prognostiziert, dass [...]
    10.09.2012
    Rubrik: Nachrichten
  • “Ich schätze es wirklich, dass Sie freiwillig kommen, um mit uns zu sprechen,” sagte Senator Jim DeMint, der anscheinend vergessen hatte, dass J.P. Morgan 400 Milliarden Dollar an Liquidität von der Federal Reserve erhalten hatte und dass die Bankeinlagen vom Staat garantiert werden. "Wir können hier nicht darüber richten, dass Sie zwei Milliarden [...]
    06.08.2012
    Rubrik: Nachrichten
  • …dann bin ich um den Schlaf gebracht - so dichtet Heinrich Heine vor mehr als 150 Jahren in seinen "Nachtgedanken“. Deutschland zahlt und zahlt für eine Währung, die Europa nicht wirklich hilft. Nach den ersten Griechenland-Rettungspaketen, die keine waren, jetzt die Rettung spanischer Banken. Wenn diese richtig gemacht würde, ergäbe es sogar Sinn [...]
    23.07.2012
    Rubrik: Nachrichten
  • Jedes Jahr lädt Ciccio Azzolini zum Value-Investing-Seminar nach Trani in Apulien ein. Viele internationale Value-Investoren treffen sich dort, um Investmentideen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Die wunderschöne Atmosphäre des uralten Trani - von dem schon die Kreuzfahrer über das Mittelmeer aufbrachen - inspiriert und entspannt. Ich [...]
    16.07.2012
    Rubrik: Nachrichten
  • Später jedoch kam das eigentlich Neue: EFSF und ESM können nun Anleihen Spaniens und Italiens kaufen, ohne dass daran allzu strenge Auflagen geknüpft sind. So paradox es klingen mag: für Aktieninvestoren ist das gut, und es ist ein weiterer Schritt, der meine Strategie bestätigt. Bislang fährt Europa eine schizophrene Strategie. Mit dem billigen [...]
    02.07.2012
    Rubrik: Nachrichten
  • Täglich überschlagen sich die Meldungen zu Europa und zum Euro. In vielen Blättern und Zeitungen wird Endzeitstimmung verbreitet. Selbst die brave ZEIT fragt in einer Titelgeschichte, wie viel Deutschland denn noch zahlen könne. Am Wochenende wird in Griechenland gewählt. Der Ausgang ist ungewiss. Die Griechen wollen nicht mehr sparen, und [...]
    18.06.2012
    Rubrik: Nachrichten
  • Es sieht so aus, als ob der von Ihnen und Minister Schäuble maßgeblich vorangetriebene Fiskalpakt beschlossene Sache ist. Nicht nur betreiben Sie hier die Selbstentmündigung der Politik, Sie treiben Europa auch in den kollektiven Selbstmord. Es ist die Aufgabe souveräner Staaten, über Steuereinnahmen und Steuerausgaben zu wachen und eine [...]
    02.04.2012
    Rubrik: Nachrichten
  • Nun hat es also auch Mario Draghi gesagt: Das Gröbste bei der sogenannten „Euro-Krise“ sei vorüber. Die europäischen Staaten würden gute Fortschritte machen und die EZB hätte schon länger keine Staatsanleihen mehr aufkaufen müssen. Er sagte wörtlich: "Die Lage stabilisiert sich. Die wichtigen Kennzahlen der Euro-Zone, wie Inflation, Leistungsbilanz [...]
    26.03.2012
    Rubrik: Nachrichten
  • Nun ist er also da, der Schuldenschnitt für Griechenland, den ich seit Frühjahr 2010 fordere. Allerdings hat man Griechenlands Schulden von insgesamt über 350 Milliarden nur um gut 105 Milliarden Euro reduziert. Da nur die privaten Gläubiger einbezogen werden, sind all diejenigen, die in den letzten beiden Jahren ihre Schulden bei der Europäischen [...]
    12.03.2012
    Rubrik: Nachrichten



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"