Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Mark J. Lundeen

Mark J. Lundeen
Mlundeen2@Comcast.net

  • Der Stufensummenchart des Dow Jones sieht ebenfalls gut aus. Wird der Dow Jones irgendwann 2020 die 35.000 erreichen? Wenn der FOMC weiterhin seine Nicht-QE4 fortsetzt, könnte er noch höher steigen. Doch im Februar 2020 ist es schlauer, in Gold und Silber zu investieren, die in den Anfängen des Bullenmarktes steigen, anstatt sein Geld am [...]
    21.02.2020
  • Das ist ein sehr starker Vorstoß, aber etwas stimmt mit ihm nicht. Dieser Vorstoß folgt auf den Korrekturboden bei -18,77% am 24. Dezember 2018, der tiefsten Korrektur seit dem Boden im Bärenmarkt am 9. März 2009. Vergleichen Sie es mit den anderen Korrekturen bei -7,5% unten. Auch sie stiegen zu neuen 0%-Linien im BEV-Chart, aber anders als beim [...]
    25.02.2019
  • Mit den Steuern, die sie an den Staat entrichten, bezahlt das Finanzministerium die Zinskosten der Staatsschulden. Auch die Unternehmen zahlen natürlich Ertragssteuern, aber diese Lasten werden in Form von höheren Preisen ebenfalls an die Verbraucher weitergegeben. Das Gleiche gilt für die Zinskosten der betrieblichen Verbindlichkeiten: Auch das [...]
    16.11.2018
  • Anders gesagt: Im Sommer 2018 gerät die FUD-Strategie mit dem Gesetz des sinkenden Grenzertrags in Konflikt. Dazu kommt noch das wachsende Bewusstsein für die drohende Flut an Zahlungsausfällen in der nicht allzu fernen Zukunft. Dies unterstützt die Preise am Gold- und Silbermarkt, obwohl die "höheren Mächte" an der COMEX ihr Möglichstes tun, um [...]
    07.08.2018
  • Wenn wir also davon ausgehen, dass nun ein kurzfristiger Aufwärtstrend beginnt, dann sollte dieser den Dow Jones innerhalb des nächsten Monats besser über die 25.400-Punkte-Linie befördern. Wenn das nicht gelingt, könnte es im Herbst problematisch werden. Doch ob die Kurse nun steigen oder fallen, am allgemeinen Aktienmarkt bin ich ohnehin nur [...]
    04.07.2018
  • Wie der Dow Jones treibt auch Gold die Investoren immer wieder zur Eile an, nur um sie anschließend warten zu lassen. Doch die schlimmsten Tage liegen nun hinter uns. Nach dem Rekordhoch im August 2011 kam es zu einer beträchtlichen Korrektur, in deren Rahmen der Goldpreis mehr als 40% fiel. Seitdem hat sich der Kurs allerdings gut erholt und wir [...]
    24.04.2018
  • Das ist alles schön und gut, solange das zusätzlich ins Finanzsystem eingespeiste Geld weiterhin innerhalb der Aktienmärkte zirkuliert. Ein Problem entsteht erst dann, wenn der nächste Bärenmarkt beginnt und die Portfolios sämtlicher Marktteilnehmer einem Stresstest unterzieht, von J.P. Morgan bis hin zu Privatanlegern wie Ihnen und mir. Dann wird [...]
    18.04.2018
  • Der Dow Jones Index befand sich diese Woche auf einem hohen Niveau; sein Bears Eye View Chart unten schloss über der -10%-Linie. Daran ist nichts auszusetzen; zeitgleich bricht sein dritter aufeinanderfolgender Korrekturmonat nach seinem letzten Rekordhoch von 26.616 Punkten am 26. Januar an. In Anbetracht dessen, wie zweistellige Korrekturen [...]
    05.04.2018
  • Die steigenden Hypothekensätze sind ein weiteres Beispiel dafür, warum höhere Renditen und Zinsen es äußert schwierig machen werden, die Kurse der Edelmetalle auch in Zukunft zu deckeln. In den letzten Wochen hatte ich erklärt, dass höhere Anleiherenditen am Markt für Zinsderivate eine regelrechte Neutronenbombe explodieren lassen werden. Am [...]
    14.02.2018
  • Es hilft jedoch, noch einen Schritt zurückzutreten und nicht nur die Entwicklungen der letzten paar Wochen, Monate oder Jahre zu betrachten. Aus diesem Grund habe ich den folgenden Chart erstellt, der die indexierte Wertentwicklung von Gold, Silber, dem Dow Jones und einer US-Staatsanleihe sowie den Anstieg der in Umlauf befindlichen Geldmenge [...]
    17.11.2017
  • Ich bezeichne Gold und Silber als "monetäre Metalle", weil sie jahrtausendelang als Geld verwendet wurden. Auch als bei uns das Papiergeld eingeführt wurde, wussten alle, dass es sich dabei um eine in Gold oder Silber zahlbare Forderung handelte. Heute, im 21. Jahrhundert, entspricht das allerdings nicht mehr der Wahrheit. Dieses Video von Mark [...]
    11.10.2017
  • Ja, ich bin äußerst bearish! Ich wüsste nicht, warum sich die Entwicklungen der frühen 1930er Jahre oder der Zeit von 2007-2009 nicht wiederholen sollten. Es ist durchaus möglich, dass die kommende Baisse schlimmer wird als der Crash von 1929-1932, der den Dow Jones um 89% abstürzen ließ. Schließlich hat der Offenmarktausschuss der US-Notenbank [...]
    16.08.2017



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"