Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Mark J. Lundeen

Mark J. Lundeen
Mlundeen2@Comcast.net

  • Die vergangene Woche endete mit einem neuem Allzeithoch beim Aktienindex Dow Jones. Ich bin in Bezug auf die Aktienmärkte noch immer extrem bearish, aber es gibt keinen Grund, warum die Kurse eher als unbedingt nötig korrigieren sollten. Ehrlicherweise muss ich allerdings darauf hinweisen, dass der aktuelle Aufwärtstrend von den Notenbankern im [...]
    15.06.2017
  • Am Mittwoch kam ein wenig Bewegung in die allgemeinen Aktienmärkte. Der Dow Jones Index schloss 1,78% im Minus. Die Anleger, die das Börsengeschehen mitverfolgen, scheinen sich vor allem auf die Kursverluste gemessen in Punkten zu konzentrieren. Ein Rückgang um 373 Punkte an einem einzigen Handelstag klingt viel - und ja, das ist es auch. Aber die [...]
    23.05.2017
  • Seit seinem letzten Allzeithoch am 1. März hat der Dow Jones nicht mehr als 3,5% nachgegeben, doch er konnte auch keinen neuen Rekord mehr verzeichnen. Der Markt ist langweilig. Ein Teil von mir würde lieber ein paar spannende Entwicklungen an der Wall Street beobachten, aber irgendetwas sagt mir, dass diese mir ebenso wenig gefallen würden [...]
    16.05.2017
  • In meinen Augen sind die Bankenaktien allerdings noch immer "beschädigte Ware". Der folgende langfristige BEV-Chart des Bankensektors macht das Problem deutlich: Bevor das Bretton-Woods-System beendet und die damit einhergehende Bindung des US-Dollars an den fixen Goldpreis von 35 $ im Jahr 1971 aufgehoben wurde, fielen die Aktien der [...]
    13.04.2017
  • Wenn wir Gold und Silber besitzen, dürfen wir nicht vergessen, dass die ganze Welt hochverschuldet ist und nur von wackeligen Krediten und instabilen Banken zusammengehalten wird. Das Gegenparteirisiko innerhalb des Finanzsystems ist immens. Gold und Silber haben dagegen kein solches Risiko. Der Tag wird kommen, an dem Kapital in Billionenhöhe vor [...]
    28.03.2017
  • Falls es zu einem solchen Crash bis auf 1.000 Punkte kommen sollte - und das möchte ich nicht ausschließen - würde das einem Kursverlust von 95% ausgehend vom aktuellen Niveau entsprechen. Damit wäre der Einbruch noch tiefer als der Rückgang um 89% in den Jahren 1929-1932. Unmöglich? Wenn Sie daran glauben, dass die Bürokraten in Washington und an [...]
    31.01.2017
  • Ich habe mir die gescheiterte bullische Box, die ich zwischen März und Juni letzten Jahres eingezeichnet hatte, erneut angesehen. Ich hatte das Kursmuster als gescheitert betrachtet, weil der Preis unter eine bestimmte Schwelle gefallen war, doch am nächsten Tag ist der Kurs förmlich explodiert. Angesichts der steigenden Kurse und der Anfang Juli [...]
    17.01.2017
  • Gold, Silber und die Minenaktien waren in den letzten hundert Jahren eine frustrierende Anlage für Investoren. Das ist leider die Wahrheit. Dennoch muss auch jetzt, eine Woche nach dem Kurssturz, betont werden, dass sich im großen Ganzen nichts geändert hat. Die Preise für Edelmetallinvestments sind heute noch attraktiver als vor dem Einbruch.
    14.10.2016
  • Diese Banken sind der Dreh- und Angelpunkt des globalen Zahlungsverkehrs. Wenn sie nicht arbeiten können, kommt der Handel weltweit zum Erliegen, denn dann können die Kunden erhaltene Güter und Dienstleistungen nicht bezahlen und die Unternehmen, die sie bereitgestellt haben, erhalten das ihnen zustehende Geld nicht. Weil die politische Klasse in [...]
    31.08.2016
  • An einem gewissen Punkt werden die Kurse der Goldunternehmen korrigieren müssen, vielleicht sogar um bis zu 20%. Doch bislang ist das nicht geschehen und ich beginne zu vermuten, dass die Korrektur erst dann einsetzt, wenn der Gold- und der Silberkurs ihre jeweiligen Widerstandslinien bei 1.400 $ bzw. 21 $ durchbrochen haben. Sollten diese [...]
    17.08.2016
  • Doch egal, ob sich diese Vorhersage als zutreffend erweist oder nicht - es bleibt eine historische Tatsache, dass die beste Zeit für jede Art von Investition immer dann ist, wenn die Kurse nach einem starken Abwärtstrend wieder zu steigen beginnen. Der BEV-Chart des BGMI zeigt, dass der Rückgang des durchschnittlichen Kursniveaus der Goldaktien um [...]
    10.08.2016
  • Brexit hin oder her - die oben aufgeführten Daten weisen eindeutig darauf hin, dass eine starke Korrektur oder ein signifikanter Bärenmarkt nach diesem bereits sieben Jahren währenden Aufwärtstrend längst überfällig ist. Wenn die "Entscheidungsträger" heute bereit sind, Aktien zu Kursen zu kaufen, zu denen sie sonst niemand mehr haben möchte, um [...]
    28.06.2016



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"