Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Mark J. Lundeen

Mark J. Lundeen
Mlundeen2@Comcast.net

  • Eine Explosion des Handelsvolumens an einem einzigen Tag ist noch kein zuverlässiger Hinweis auf das, was uns in den kommenden Wochen erwartet. Wenn das Handelsvolumen auch in dieser Woche zunimmt, wäre das ein klarer Hinweis auf die negativen Entwicklungen, die den Aktienmärkten bevorstehen, und auf die zunehmenden Bemühungen der [...]
    22.06.2016
  • Die Statistiker aus Washington können so viele Lügen über das "Wirtschaftswachstum" und die "Vollbeschäftigung" verbreiten wie sie wollen - der Energieverbrauch ist rückläufig, weil die Geschäftstätigkeit im modernen Amerika stagniert. Seit dem vergangenen Oktober hat sich Situation weiter verschlechtert und die Stromnachfrage der Wirtschaft ist [...]
    01.06.2016
  • Nur Sekunden nach der Veröffentlichung kann man auf CNBC dann schon die üblichen Verdächtigen sehen, die ihre ausführliche Meinung zu spezifischen Punkten der Sitzungsprotokolle schildern. Diese Marktexperten besitzen entweder hellseherische Fähigkeiten oder die Protokolle standen ihnen schon Stunden, wenn nicht gar Tage eher zur Verfügung. Zu [...]
    24.05.2016
  • Gold und Silber werden in US-Dollar letztlich auf Preise steigen, die die meisten Menschen heute schockieren würden. Doch wenn der Goldpreis tatsächlich auf 50.000 Dollar je Unze klettern sollte, wie viele Menschen wären dann bereit, sich von ihrem Gold zu trennen, wenn sie dafür eine Währung erhalten, die von einer Zentralbank verwaltet wird [...]
    10.05.2016
  • An der COMEX haben sich einige Entwicklungen ergeben, die positiv für Gold sind. Seit dem 29. Januar ist das Open Interest (blaue Linie) auf 137.249 Kontrakte angestiegen, ohne den Aufwärtstrend des Goldpreises (rote Linie) so stark zu bremsen, wie das in der Vergangenheit der Fall war. Zudem erreichte die Zahl der ausstehenden Kontrakte am [...]
    31.03.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Gold- und Silbermärkte haben sich Janet Yellen gegenüber eindeutig respektlos verhalten, als die Vorsitzende der US-Notenbank Fed am Mittwoch auf CNBC über "Geld- und Währungspolitik" sprach. Ich kann nicht sagen, was genau passiert ist, aber es hat mir gefallen. Die Entwicklung war besonders beeindruckend, weil die üblichen Verdächtigen den [...]
    24.03.2016
  • Das merkwürdigste ist jedoch, wie stark sich der aktuelle Rückgang des Energieverbrauchs von anderen Einbrüchen seit 1929 unterscheidet. Früher fiel der Verbrauch jäh ab, erreichte einen Tiefstwert und stieg dann wieder auf ein Allzeit-Hoch. Dabei entstand im Chart ein V-förmiges Muster. Im Moment zeigt die Kurve jedoch ein völlig anderes Bild: Sie [...]
    02.03.2016
  • Wie Sie sehen, haben sich die Probleme, mit denen wir heute zu kämpfen haben, bereits vor langer Zeit angekündigt. Ich runzele jedes Mal die Stirn, wenn ein Kommentator Präsident Nixon für das Ende des Bretton-Woods-Systems und des Goldstandards verantwortlich macht, denn das beweist, dass ihm gar nicht bewusst ist, dass der Ursprung unserer [...]
    26.02.2016
  • Wie Sie in den obenstehenden Charts sehen konnten, steigt der "15 Count" der Edelmetalle aber nur sehr selten auf einen Wert über 9. Falls es innerhalb der nächsten Monaten zu Panikkäufen an den Edelmetallmärkten kommen sollte, können Sie davon ausgehen, dass der "15 Count" von Gold und Silber in den zweistelligen Bereich steigt. Das wäre eine [...]
    11.02.2016
  • Die alten monetären Metalle und die Minengesellschaften wurden von den Finanzmedien seit 2001 wirklich respektlos behandelt und seit 2011 ist es nur noch schlimmer geworden. Für Edelmetallinvestoren ist das aber nicht notwendigerweise schlecht. Eine solch exzellente Performance ohne weitreichende Beteiligung der Öffentlichkeit und ohne [...]
    15.01.2016
  • Ich wollte diese Woche eigentlich freinehmen, aber an den Gold- und Silbermärkten gibt es so viele spannende Entwicklungen, über die ich schreiben möchte, dass ich es mir anders überlegt habe. Beginnen wir mit dem Bear's Eye View des Silbermarktes für den Zeitraum seit 1969. Ein BEV-Chart zeigt den Markt aus der Sicht eines Pessimisten: Jedes neue [...]
    25.11.2015
  • Am Silbermarkt ist man dem Beispiel des Goldmarktes gefolgt und hat sich den panischen Verkäufen angeschlossen, wobei Panik in diesem Fall als Zeitspanne definiert ist, in der an den weitaus meisten Tagen Kursverluste verzeichnet werden - es bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Preise stark einbrechen. Wie am Goldmarkt sind es auch hier die Bären [...]
    17.11.2015



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"