Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Märkte sind unentschlossen - US-Defizite sind Besorgnis erregend …

13.03.2012  |  Folker Hellmeyer
Der Euro eröffnet heute (07.37 Uhr) bei 1.3165, nachdem im Verlauf der letzten 24 Handelsstunden Tiefstkurse im europäischen Handel bei 1.3080 markiert wurden. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 82.15. In der Folge notiert EUR-JPY bei 108.20, während EUR-CHF bei 1.2055 oszilliert.

Die Märkte zeigen sich gegenüber der Eurozone weiter skeptisch. Zwar ist an allen Fronten geliefert worden, aber Skepsis bleibt. Wir nehmen das zur Kenntnis. Was gibt es an Neuigkeiten aus der Eurozone?

Schauen wir zunächst auf Griechenland. Reuters. "Bei einer vollständigen Beteiligung der privaten Gläubiger am Schuldenschnitt Griechenlands könnte der Schuldenberg des Euro-Staates bis 2020 stärker abgebaut werden als bisher angepeilt. In einer aktualisierten Fassung des Berichtes zur Tragfähigkeit der Staatsschulden heiße es, bei einer Beteiligungsquote über 96 Prozent sei eine Marke von 116 bis 117 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erreichen, sagte ein Vertreter der Euro-Zone der Nachrichtenagentur Reuters am Montag in Brüssel. Ziel der Euro-Länder ist es bisher, die Verschuldung von derzeit deutlich über 160 Prozent bis 2020 auf 120 Prozent zu senken.“

Die Lernkurve, dass Reformen mit relativer konjunktureller Stabilität einhergehen müssen, um Traktion zu gewinnen, macht sich bemerkbar.

Reuters: "Die Euro-Zone lässt Spanien in diesem Jahr mehr Luft beim Abbau seines Defizits. Die Finanzminister erlaubten der Regierung in Madrid am Montag für dieses Jahr ein Haushaltsloch von 5,3 Prozent. Spanien müsse seinen Sparkurs noch einmal verschärfen, erklärten die Minister am Abend nach Abschluss ihres Treffens. Spanien muss aber nur um 0,5 Prozentpunkte unter dem zuletzt erwarteten Defizit von 5,8 Prozent bleiben.

Bislang war mit den europäischen Partnern ein Ziel von 4,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) verabredet, die Regierung in Madrid hat aber vor kurzem eingeräumt, dass sie das nicht schaffen wird. Im Gegenzug für den größeren Spielraum in diesem Jahr habe Spanien zugesagt, das Haushaltsloch 2013 auf maximal drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu verkleinern, hieß es weiter. Dies sei von größter Bedeutung, sagte Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker.“

Europa ist auf einem guten Weg, unabhängig davon, ob unsere "Freunde“ das wahrhaben wollen oder nicht.

Unsere "Freunde“ sind recht blind auf ihren Augen, wenn es um die USA geht. Das "US-Federal Budget“ wies per Berichtsmonat Februar als Teilmenge der gesamten öffentlichen Verschuldung der USA ein Defizit in Höhe von 232 Mrd. USD (Vorjahr -222,5 Mrd. USD) aus. Die Prognose lag bei 229 Mrd. USD. Hintergrund sind rückläufige Steuereinnahmen um -6,5% im Vergleich zum Vorjahr als auch 0,6% höhere Ausgaben.

Open in new window


Die USA reüssieren mit einer "Null-Reformpolitik“. Während die Staatsverschuldung in der Eurozone mit der Veränderung der Geschäftsmodelle korreliert ist und damit einen investiven Charakter aufweist, da das Potentialwachstum mittelfristig erhöht wird, ist die Neuverschuldung in den USA maßgeblich konsumtiver Natur. Dieser qualitative Unterschied entfällt den meisten Analysten und Volkswirten als auch Marktteilnehmern. Wir weisen darauf hin!

Der Blick auf die ersten gut fünf Monate des laufenden US-Haushaltsjahres ist ernüchternd. Per 09. März 2012 stellt sich die Neuverschuldung des am 1. Oktober 2011 begonnenen Fiskaljahres laut US-Treasury auf 725 Mrd. USD mit maßgeblich konsumtiven Charakter …

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung in der Parität EUR-USD favorisiert. Ein nachhaltiger Ausbruch aus der Bandbreite 1.2950 - 1.3330 eröffnet neue Opportunitäten.

Viel Erfolg!


© Folker Hellmeyer
Chefanalyst der Bremer Landesbank



Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"