Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Großer Neustart: 50 Billionen Schulden sind im Anmarsch

07.10.2020  |  John Mauldin
- Seite 3 -
Open in new window

Irrt sich das CBO? Ich denke nicht. Ich glaube, dass die schlauen Streber, die diese Prognosen erstellen, ihr Bestes versuchen. CBO ist gesetzlich dazu verpflichtet, Prognosen unter aktuellen Gesetz zu erstellen und diese positiv zu machen. Sie können es sich nicht erlauben, anzunehmen, dass es in Zukunft zu einer Rezession kommen könnte. Man würde keinen Finanzplaner anstellen, der Software mit der Garantie unrealistischer jedoch positiver Prognosen verwendet. Doch das ist es, was wir mit den Zahlen des CBO tun.


Durchbrechen der 50-Billionen-Dollar-Marke

In meinen Prognosen für 2020, die ich vor der Pandemie im Januar publizierte, befasste ich mich mit den obigen Charts und meinte:

"Wenn es zu einer Rezession kommen sollte - was ich vor der Wahl als wahrscheinlich empfinde - wird das Defizit auf mehr als 2 Billionen Dollar im Jahr explodieren und - ohne bedeutsame Reform - wird es kein Zurück geben. Das bringt die US-Schulden bis Ende 2029 auf mehr als 35 Billionen Dollar."

Laut dem CBO wird das Defizit, von dem ich düster behauptete, es würde in einem Rezessionsjahr bei 2 Billionen Dollar liegen, vielmehr 3,3 Billionen Dollar ähneln. Ich war ein Optimist. Was stellt dies mit unseren Staatsschulden an? Zuerst müssen wir einige Begriffe definieren. Oftmals sehen Sie Zahlen für "öffentliche Schulden" oder etwas Ähnliches. Diese schließen die Menge aus, die die Regierung an interne Organisationen wie Sozialversicherungen, Militärpensionen, und anderen "das schulden wir uns selbst" Fonds schuldet. Diese Trustfonds werden letztlich heruntergewirtschaftet werden und diese Anleihen zurückbezahlt oder in den Markt wie jede andere Form der Regierungsschulden verkauft werden.

So etwas wie "das schulden wir uns selbst" gibt es nicht. Zumindest nicht in der realen Welt. Es klingt gut, wenn Ihr Politiker versucht, Schulden zu ignorieren oder zu minimieren. Dieser Strauß-ähnliche "Kopf-in-den-Sand"-Ansatz fordert Desaster heraus. Die "öffentlichen Gesamtschulden" sind offener und beliefen sich Ende des Finanzjahres 2019 auf etwa 23,2 Billionen Dollar. Wenn die aktuellste Schätzung des CBO korrekt ist, dann werden sie sich Ende des Finanzjahres 2020 auf mehr als 26 Billionen Dollar belaufen. Wenn wir das zu den Schätzungen über Einnahmen und Ausgaben bis 2030 hinzurechnen, dann erhalten wir so etwas:

Open in new window

Beachten Sie, dass dies offizielle CBO-Daten sind. So sieht man sie nicht oft, weil sie üblicherweise als Prozentsatz des BIPs anstatt Dollar angegeben werden. Ihre eigenen Zahlen zeigen nun, dass es Ende 2029 fast 38 Billionen Dollar Schulden geben wird - deutlich mehr als die alarmierenden 35 Billionen Dollar, die ich zu Beginn des Jahres schätzte. Ich war ein Optimist. Doch das CBO ist auch optimistisch. Einige kleine und vernünftige Anpassungen zeigen, dass die Schulden bis 2030 um Billionen höher ausfallen werden. Unten finden Sie dieselbe Tabelle mit einigen Anpassungen:

• Der Umsatz verändert sich um denselben, jährlichen Prozentsatz wie 2008 und den darauffolgenden Rezessions- und Nachrezessionsjahren. Dies hebt den Umsatz 2020 tatsächlich etwas an, bevor er nachfolgend deutlich niedriger als die Schätzungen vom CBO ausfällt.

• Wir nehmen die Ausgabenprognosen des CBOs und fügen jedes Jahr 2% hinzu, was ich für eine faire und vielleicht sogar konservative Erwartung halte.

• Wir fügen 269 Milliarden Dollar in jährlichen Ausgaben außerhalb des Budgets hinzu, was seit 2000 der Durchschnitt ist.

Mit Ausnahme der drei obigen Veränderungen ist alles gleich. Als ich Patrick darum bat, diese Anpassungen für die nächste Tabelle vorzunehmen, wussten wir beide, dass die Gesamtschulden steigen würden. Ich war trotzdem überrascht, als ich das Resultat sah.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Weitere Artikel des Autors


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"