Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold über 700 US$ pro Feinunze!

10.09.2007  |  Robert Hartmann
Sehr geehrte Damen und Herren,

Zum Wochenschluss setzte sich die Rallye bei den Edelmetallen weiter fort. Getrieben durch schwache Börsen und einem fallenden US$ überstieg die Feinunze Gold am Nachmittag erstmals seit Mai 2006 wieder die Marke von 700 US$. Zur Chronologie: Der Goldpreis startete in Europa erst einmal etwas schwächer. Um 10:00 Uhr MEZ war schließlich ein Tagestief mit 690 US$ erreicht. Von hier aus ging es bis zur Eröffnung der New Yorker Futuresbörse wieder bergauf Richtung 695 US$ pro Feinunze. Man hatte wirklich das Gefühl, dass der Markt die 700 US$-Marke sehen will. Dieser Wunsch wurde in den USA schnell erfüllt. In zwei Kaufwellen stieg das gelbe Metall bis um 16:00 Uhr MEZ auf 707 US$. Nach Gewinnmitnahmen ging die Feinunze schließlich bei 701 US$ aus dem Handel. Der Goldpreis gegen Euro konnte dagegen nur unwesentlich zulegen. Ein Großteil der Gewinne der Feinunze wurde hier durch den schwachen Dollar ausgeglichen. Der Kilobarren verteuert sich um 30 Euro auf 16.710 Euro. Die Goldminenaktien legten ebenfalls nur moderat zu. Der Goldminenindex HUI gewinnt am Ende 0,25% auf 358,13 Punkte, nachdem zuvor ein Tageshoch bei 362,52 Punkten erreicht wurde. Das Gold/Silber-Ratio stieg leicht auf 55,9 und das Gold/Öl-Ratio auf 9,4. Die Anzahl der Zugriffe auf unsere Webseite erhöhte sich nochmals und erreichte fast die Höchstwerte aus dem August. Wir halten die US-Immobilienkrise trotz der beruhigenden Stimmen aus Politik und Wirtschaft noch nicht für ausgestanden. Deshalb verbieten sich im gegenwärtigen Umfeld kurzfristige Tradingpositionen. Wir belassen unsere Positionen zur Vermögenssicherung in den Tresoren. An kursschwachen Tagen bauen wir den Anteil der Edelmetalle in unserem Portfolio weiter aus.

Die neuesten Daten zu den offenen Kontrakten an der New Yorker Futuresbörse Comex (Optionen und Futures kombiniert) mahnen trotz des positiven Umfelds eher zur Vorsicht. Hier haben die eher spekulativ orientierten Fonds ihre Longposition im Berichtszeitraum deutlich erhöht. Zum Stichtag 4.September verfügten die Fonds über 105.988 Kontrakte. Dies entspricht einer Menge von 329 Tonnen im gegenwert von aktuell 5,4 Mrd. Euro. Somit haben die Fonds ihr Engagement in der Woche zum 4.September um 28.954 Kontrakte erhöht! In diesem Zeitraum ist der Goldkurs trotz der massiven Käufe nur um rund 15 US$ gestiegen. Das Verhältnis der Longpositionen zu den Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe stieg ebenfalls markant auf 5:1 an. In der Vergangenheit waren Werte über 5 oftmals Vorboten einer bevorstehenden Korrektur. Longpositionen im kurzfristigen Tradingbereich sollten aus unserer Sicht in jedem Fall mit einem Stopp abgesichert werden.

Das Orderaufkommen hat am Freitag wieder deutlich zugenommen. Viele Kunden hatten vergeblich auf eine Korrektur gewartet und kauften sich nun teurer in den Markt ein. Gesucht waren dabei insbesondere Goldmünzen eine Unze Krügerrand und American Buffalo sowie Goldbarren ab einem Gewicht von 100 Gramm. Bei Silber wurden überwiegend Barren ab einem Gewicht von 1.000 Gramm und Silberunzen Maple Leaf gekauft.

Wir wünschen Ihnen einen positiven Wochenstart
Das Team von pro aurum


© Robert Hartmann

Open in new window


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"