Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldaktien behauptet bis freundlich

14.09.2007  |  Martin Siegel
Der Goldpreis wird im gestrigen New Yorker Handel zunächst von 707 auf 704 $/oz gedrückt, kann sich aber zum Handelsschluß auf 708 $/oz verbessern. Heute morgen gibt der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong leicht nach und notiert aktuell mit 706 $/oz um etwa 3 $/oz unter dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich freundlich und deuten kurzfristig auf eine stabile Entwicklung des Gesamtmarktes hin. Auf Eurobasis gibt der Goldpreis bei einem weiterhin labilen Dollar leicht nach (aktueller Preis 16.359 Euro/kg, Vortag 16.398 Euro/kg). Nach dem Ende der aktuellen mittelfristigen Seitwärtsentwicklung erwarten wir für die nächsten Monate eine sich beschleunigende Fortsetzung der Goldhausse in Richtung unseres Zwischen-Preisziels von 750 $/oz und des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Langfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung des Ölpreises, der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der sich in den letzten Wochen relativ zum Goldpreis etwas schwächer entwickelt (aktueller Preis 12,51 $/oz, Vortag 12,57 $/oz). Platin bleibt stabil auf einem hohen Niveau (aktueller Preis 1.297 $/oz, Vortag 1.304 $/oz), Palladium bleibt zurück (aktueller Preis 335 $/oz, Vortag 336 $/oz). Die Basismetalle können sich erholen. Zink steigt um 3,0%, Nickel um 2,6%.

Der New Yorker xau-Goldminenindex verbessert sich um 1,2% oder 1,8 auf 157,6 Punkte. Bei den Standardwerten steigt Freeport um 5,0%. Iamgold gibt 2,0% nach. Bei den kleineren Werten ziehen Gammon Lake 4,5% und Stillwater 3,5% an. Gabriel fallen 21,4%, Yukon-Nevada 4,3% sowie Claude und Petaquilla jeweils 3,0%.

Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel uneinheitlich. Anglogold steigt um 2,4% (Vortag +4,2%). DRD Gold verliert 6,2%.

Die australischen Werte zeigen sich heute morgen uneinheitlich. Gewinner und Verlierer standen sich 1:1 gegenüber. Bei den Produzenten verbessern sich Tanami 7,7% und Aquarius Platinum 4,2%. Equigold gibt 4,9% nach. Bei den Explorationswerten steigen Range 8,6%, Highlands Pacific 7,7%, Austindo 6,7% und Focus 5,3%. Saracen gibt 8,8% nach. Bei den Basismetallwerten können Grange 11,7% und Minara 4,5% zulegen.


Wichtigste Kurznachrichten:

Die nordamerikanische Gabriel meldet die Ablehnung der Umweltstudie im rumänischen Rosia Montana Projekt. Der Aktienkurs bricht um 21,4% ein.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Donnerstag eine wieder steigende Auftragszahl. Nachgefragt wurden im Goldbereich 1 oz Krügerrand, 1 oz Maple Leaf, 1 oz Australian Nugget und Münzen der alten Lunar-Serie. Im Silberbereich dominiert nach wie vor das Interesse an 1 oz Maple Leaf. Die Ankäufe nahmen wieder ab, so daß etwa 10 Käufern 1 Verkäufer gegenübersteht. Beim 1 oz Maple Leaf beträgt die Lieferzeit wegen der anhaltend hohen Auftragslage weiterhin etwa 2 Wochen. Beim 1 kg Kookaburra zeichnet sich eine Lieferzeit von bis zu 6 Wochen ab. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

14.09.07 Adamus (AUS, Kurs 0,54 A$, MKP 69,4 Mio A$) meldet für das Juniquartal (Märzquartal) die planmäßige Fertigstellung der Durchführbarkeitsstudie im Southern Ashanti Goldprojekt in Ghana. Die Ressource des Projekts konnte von 1,5 auf 1,6 Mio oz leicht ausgeweitet werden. Die Durchführbarkeitsstudie stellt eine jährliche Produktion von 100.000 oz über einen Zeitraum von 6,5 Jahren und Nettoproduktionskosten von 345 $/oz in Aussicht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 100.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 6,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 16,0 Jahre. Zudem besteht weiteres Explorationspotential. Sollte Adamus eine Gewinnspanne von 100 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 6,9 zurückfallen, wobei durchaus auch eine höhere Gewinnspanne vorstellbar wäre. Die Investitionskosten von 103,4 Mio A$ sollen über einen Zeitraum von 2,8 Jahren amortisiert werden. Am 31.12.06 stand einem Cashbestand von 7,7 Mio A$ eine gesamte Kreditbelastung von 1,1 Mio A$ gegenüber. Zum 30.06.07 fiel der Cashbestand auf 1,5 Mio A$ zurück, konnte aber am 17.07.07 über eine Kapitalerhöhung von 12,2 Mio Aktien zu 0,64 A$ wieder aufgebaut werden. Beurteilung: Adamus präsentiert sich als günstig bewerteter australischer Explorationswert. Problematisch sind die ausstehende Finanzierung des Projekts und der Produktionsstandort in Ghana. Positiv ist das verbleibende Explorationspotential. Adamus eignet sich als Beimischung für ein australisches Explorationswertedepot. Empfehlung: Halten, unter 0,70 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,54 A$, Kursziel 1,70 A$. Adamus wird umsatzlos in Frankfurt und Berlin-Bremen notiert (vgl. Kaufempfehlung vom 24.05.07 bei 0,645 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"