Suche
 
Folgen Sie uns auf:

5 Gründe, warum Zinssenkungen schon wieder vor der Tür stehen

22.07.2022  |  Ronald Peter Stöferle
Nicht nur die Inflationsraten erklimmen derzeit ein Viel-Jahrzehnte-Hoch nach dem anderen. Auch die Zinserhöhungen der führenden Notenbanken fallen immer größer aus.

Um gleich 100 Basispunkte erhöhte Mitte Juli die Bank of Canada den Leitzins auf 2,5%, im Juni hob die Federal Reserve den Leitzins um 75 Basispunkte auf die Zielrate von 1,5%-1,75% an. In einem unerwarteten Zug reagierte auch die SNB Mitte Juni mit einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte auf -0,25%. Und ein weiterer Zinsschritt in dieser Größenordnung, vielleicht sogar um 75 Basispunkte, ist geplant. Nur die EZB tut noch immer so, als ob die Inflation kein Problem wäre.

Angesichts der rekordhohen Inflationsraten sind die Realzinsen allerdings noch immer deutlich negativ. Das lässt den Eindruck erwecken, dass der aktuelle globale Zinserhöhungszyklus noch lange nicht an sein Ende gelangt ist.

Doch diese Einschätzung wird sich als falsch erweisen. Der aktuelle Zinserhöhungszyklus könnte als der kürzeste und schwächste der vergangenen Jahrzehnte in die Geschichte eingehen.


1. Die Wirtschaft kühlt sich ab

Welche Daten man auch immer analysiert; die Konjunkturaussichten trüben sich immer weiter ein. Vom strahlenden Sonnenschein, der zum Besuch eines Schwimmbades einlädt, ist am Konjunkturhimmel weit und breit nichts mehr zu sehen.

So sind die Rohstoffmärkte von ihren zwischenzeitlichen Hochs bis Mitte Juli deutlich zurückgekommen. Einer der konjunkturellen Frühindikatoren schlechthin, Kupfer, hat von seinem Hoch im März rund 35% abgegeben. Aluminium liegt mit rund 40% im Minus, Nickel mit rund 55%, Stahl mit mehr als 50%, Holz mit rund 60% und Öl mit mehr als 20%.

Das US-Konsumentenvertrauen befindet sich auf dem niedrigsten Niveau seiner 70-jährigen Berichtsgeschichte. Weder der Vietnam-Krieg noch das arabische Öl-Embargo der 1970er- und frühen 1980er-Jahre noch irgendein Börsencrash noch der Irak-Krieg noch das Platzen der Tech-Bubble noch die Große Finanzkrise 2008 noch die Corona-Lockdowns haben das Konsumentenvertrauen so stark in die Knie zwingen können.

Open in new window

Technisch befinden sich die USA bereits in der Rezession. Nachdem die US-Wirtschaft bereits im ersten Quartal 2022 um 1,6% geschrumpft ist, steht der BIP-Echtzeitindikator der Federal Reserve Bank of Atlanta per Mitte Juli für das zweite Quartal bei annualisiert -1,5%.

Die Wachstumsraten werden auch im Rest der Welt nach unten korrigiert. Auch wenn die Berücksichtigung der konjunkturellen Entwicklung nicht unbedingt zum Mandat einer Zentralbank gehört, so hat sie einen Einfluss auf die Inflationsentwicklung. Zinserhöhungen in eine sich abkühlende Wirtschaft wirken jedenfalls zusätzlich konjunkturdämpfend.


2. Vor der Corona-Pandemie war der Konjunkturhimmel schon eingetrübt

Der Mensch vergisst schnell, insbesondere nach so einschneidenden Ereignissen wie der Corona-Pandemie, zumal es aufgrund statistischer Sondereffekte 2021 und auch 2022 Traumwachstumsraten gab. Diese Wunderzahlen - Politik und Medien sprachen beispielsweise von einem Wirtschaftswunder in Italien - wurden von der Politik zur positiven Stimmungsmache ausgeschlachtet. Allein, dieses statistischen Sondereffekten geschuldete Strohfeuer verpuffte sehr schnell.

Schließlich gibt es keine strukturellen Gründe, warum die Lage der Weltwirtschaft nun besser sein soll als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Und damals, im zweiten Halbjahr 2019, hatte die Federal Reserve die sich abkühlende Wirtschaft mit gleich drei Zinssenkungen zu bekämpfen versucht.

Das Gegenteil ist der Fall. Zu den damals bestehenden Spannungen - Stichwort Handelskrieg zwischen den USA und China - sind noch jede Menge weitere belastende Faktoren hinzugekommen: die hartnäckige Lieferkettenproblematik, der Krieg in der Ukraine, die noch lange nicht überwundenen Verwerfungen der Corona-Pandemie, nicht nur, aber auch auf den Arbeitsmärkten, deutlich höhere Staatsschuldenquoten, die Immobilienkrise in China, die sich abzeichnende ausgeprägte Energiekrise, mögliche Lebensmittelknappheiten, und damit einhergehende politische Destabilisierungen.

Aber auch langfristige Entwicklungen wie der markante demographische Wandel wirken sich immer deutlicher aus. Selbst in den vergleichsweisen jungen USA sank 2019 zum ersten Mal der Anteil der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter (15-64 Jahre).

Selbst wenn es also aktuell gelänge, die Weltwirtschaft an die Entwicklung vor der Corona-Pandemie anknüpfen zu lassen, wäre das ein Anknüpfen an einen fundamentalen Abwärtstrend. Diesen versuchte die Federal Reserve im zweiten Halbjahr 2019 mit gleich drei Zinssenkungen zu bekämpfen.


3. Zinserhöhungen sind für die hochverschuldeten Staaten kaum verdaubar

Neben der schwächelnden Konjunktur spricht noch eine andere Entwicklung gegen signifikante Zinserhöhungen. Das ist der große Unterschied zu den 1970er-Jahren, als die rekordhohen Inflationsraten mit kräftigen Zinserhöhungen bekämpft wurden. Kurzfristig hatte die Federal Reserve ihren Leitzins im März 1980 sogar auf 20% angehoben.

Damals war die Verschuldung deutlich geringer als heute. In den USA lag die Staatsverschuldung in den 1970er-Jahren bei rund 35%, heute sind es rund 125%. Doch auch die beiden anderen Wirtschaftssektoren waren damals niedriger verschuldet. Die Unternehmensschulden schwankten in den 1970er-Jahren um die Marke von 50% des BIP, heute sind es fast 80%. Die Verschuldung der privaten Haushalte stieg in den 1970er-Jahren leicht, betrug jedoch weniger als 50% des BIP. Heute steht die Verschuldung der privaten Haushalte hingegen bei mehr als drei Viertel des US-BIP. Die Gesamtverschuldung ist heute mit mehr als 275% des BIP mehr als doppelt so hoch als in den 1970er-Jahren.

Daher wird der Zinsendienst für die USA schon bald zu einem Problem werden. Das zeigen Berechnungen des Congress Budget Office. Bis 2024 wird der Zinsendienst noch leicht von aktuell 1,4% des BIP auf 1,1% nachgeben, trotz der riesigen Haushaltsdefizite 2020 und 2021 von jeweils mehr als 10%. Ab 2024 beginnt der Anteil des Zinsaufwands am BIP zu steigen und erreicht im Jahr 2051 in den Berechnungen des CBO im Basisszenario 8,6%. Damit würde knapp ein Drittel der Steuereinnahmen nur für den Zinsendienst aufgewandt werden müssen.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"