Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Im Westen nichts Neues …

18.10.2007  |  Folker Hellmeyer
Gestern wurde erneut ein Zahlenreigen aus den USA veröffentlicht, die zumindest kein Licht im Tunnel der Immobilienkrise erkennen lassen und auch Inflationssorgen wiederbelebten. Die Frage nach dem Währungseinfluß EURUSD ist schnell beantwortet: unwesentlich. So erstaunt es nicht, dass wir heute Morgen bei 1,4230 eröffnen, nachdem wir gestern - kurz nach den Verbraucherpreisdaten - bereits 1,4215 gesehen hatten. USDJPY eröffnet leicht schwächer bei 116,50 und ist damit wieder in der alt bekannten Handelsspanne 114 - 117.

Hier nun die Daten im Einzelnen:

  • Die US-Verbraucherpreise für September sind sowohl im Monats- als auch Jahresvergleich deutlich gestiegen, lagen aber mit +0,2% für die Monatsrate und +2,8% für die Jahresrate im Rahmen der Erwartungen. Preistreiber waren Lebensmittel und Getränke, die um im Jahresvergleich um +4,4% gestiegen sind und moderat gestiegene Energiekosten. Der nur leichte Anstieg der Energiekosten passt zur Ölpreisentwicklung im September; da der rasante Preisaufschwung erst Anfang Oktober einsetzte und bis dato kein Ende gefunden hat, sollte dies im kommenden Monat für erhebliche Bauschmerzen sorgen. Die für die FED relevante Kerninflation lag im Rahmen der "Komfort-Zone" bei 2,1%, dafür wird aber nichts gegessen und warm ist es auch nicht.

  • Open in new window


  • Machen wir gleich weiter mit den US-Baubeginnen für September. Wir haben dort ein 14 Jahrestief erreicht. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, befinden wir uns bald im "unterstützungsfreien" Raum. Mögliche Auswirkungen auf das Verbrauchervertrauen soll der folgende Chart skizzieren:

Open in new window


Für heute dürften die Veröffentlichungen wenig neue Erfahrungen bringen. Ein letzter Ansturm auf Stände >1,44-45 steht noch aus (als möglicher Folge einer umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Formation), bevor es in eine mittelfristige Korrektur gehen sollte.

Viel Erfolg!


© Christian Löhr
Bremer Landesbank






Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.








Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"