Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Nachfrage nach Silber erreicht Rekordniveaus

09.11.2007  |  Martin Siegel
Der Goldpreis steigt im gestrigen New Yorker Handel zunächst von 833 auf 844 $/oz und fällt zum Handelsschluß auf 835 $/oz zurück. Heute morgen entwickelt sich der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong leicht aufwärts und notiert aktuell mit 836 $/oz um etwa 3 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien stabilisieren sich weltweit und entwickeln sich uneinheitlich, wobei eine relativ große Schwankungsbreite zu beobachten ist. Der Silberpreis kann überdurchschnittlich zulegen. Auf Eurobasis entwickelt sich der Goldpreis bei einem nachgebenden Dollar seitwärts über dem überschrittenen Hoch vom Mai 2006, das bei 18.187 Euro/kg lag (aktueller Preis 18.258 Euro/kg, Vortag 18.261 Euro/kg). Mittelfristig bleibt der Aufwärtstrend in Richtung des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz erhalten. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Langfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung des Ölpreises, der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der deutliche Gewinne verzeichnet (aktueller Preis 15,59 $/oz, Vortag 15,14 $/oz). Platin fällt zurück (aktueller Preis 1.454 $/oz, Vortag 1.461 $/oz), Palladium entwickelt sich ruhig (aktueller Preis 375 $/oz, Vortag 373 $/oz). Die Basismetalle entwickelt sich uneinheitlich.

Der New Yorker xau-Goldminenindex verbessert sich um 0,4% oder 0,9 auf 189,4 Punkte. Bei den Standardwerten gewinnt Freeport 3,2%. Kinross geben 4,9% und Meridian 3,4% nach. Bei den kleineren Werten steigen Northgate 3,3% und Stillwater 2,8%. Glencairn geben 5,4%, High River 4,7%, Golden Star 4,5% und Richmont 4,3% ab. Bei den Silberwerten ziehen Hecla 4,5% und Coeur d’Alene 4,0% an. Silver Wheaton verliert 2,9%.

Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel freundlich. Gold Fields steigen 4,6%, Harmony 2,1% und Anglogold 2,0%.

Die australischen Werte entwickeln sich heute morgen uneinheitlich mit einer freundlichen Grundstimmung. Bei den Produzenten gewinnen Rand 6,7%, Intrepid 6,1% und Equigold 5,5%. Dragon gibt 7,4% nach. Bei den Explorationswerten steigen Conquest 8,3% und Westonia 5,0%. Legend verlieren 9,7%, Austindo 8,3% und Regis 5,7%. Bei den Basismetallwerten können Rio Tinto 15,4%, Grange 7,0%, Herald 5,3% und Oxiana 5,2% zulegen.


Wichtigste Kurznachrichten:

BHP macht ein Übernahmeangebot an Rio Tinto und bietet 3 Aktien für jeweils 1 Rio Tinto Aktie, was einem Gegenwert von 127,41 A$ entspricht. Der Aktienkurs der Rio Tinto haussiert um 15,4% auf 130,90 A$. Mit der Übernahme würde BHP zum Weltmarktführer aufsteigen. Das Übernahmeangebot führt auch zu Gewinnen bei anderen Rohstoffwerten.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete am Donnerstag weiterhin Aufträge in der zuletzt erreichten Rekordnähe. Die Abrufzahlen unserer Internetseite bleiben ebenfalls in der Nähe der zuletzt gesehenen Spitzenwerte. Die Umsätze konzentrieren sich weiterhin auf unsere Standardprodukte 1 oz Krügerrand, 1 oz Maple Leaf im Goldbereich sowie 1 oz Maple Leaf, 1 oz American Eagle und 1 kg Kookaburra oder 1 kg Koala im Silberbereich. Durch die massiven Käufe ergibt sich für die 1 oz Maple Leaf ab sofort eine Lieferzeit von etwa 4 Wochen. Für den 1 kg Kookaburra und den 1 kg Koala zeichnen sich ebenfalls Lieferzeiten von etwa 6 Wochen ab. Kunden, die eine solche Lieferzeit nicht akzeptieren wollen, können auf 1 kg Maus der 2. Lunar-Serie ausweichen. Wir versuchen in den nächsten Tagen weitere Alternativen anzubieten. Die übrigen Münzen bleiben zunächst sofort lieferbar. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

09.11.07 Kinross (NA, Kurs 19,03 $, MKP 13.526 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2006) eine Goldproduktion von 375.546 oz (365.555 oz), was einer Jahresrate von 1,5 Mio oz entspricht. Kinross nimmt die Produktionsschätzung für 2007 von 1,65 auf 1,60 Mio oz weiter zurück. Die Produktion stammt aus 9 Minen in Nord- und Südamerika, sowie aus Rußland, wobei sich die beiden größten Minen in den USA befinden. Bei Nettoproduktionskosten von 383 $/oz (321 $/oz) und einem Verkaufspreis von 686 $/oz (621 $/oz) erhöhte sich die Bruttogewinnspanne leicht von 300 auf 303 $/oz. Der operative Gewinn fiel auf 66,7 Mio A$ zurück, was 148 $/oz (166 $/oz) oder einem KGV von 50,7 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 1,5 Mio oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 30,2 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 37,9 Jahre. Außerdem verfügt Kinross über Silberreserven in Höhe von 69,5 Mio oz und Kupferressourcen in Höhe von 440.000 t. Die wichtigsten Wachstumsprojekte sind die Kupol Mine in Rußland, die Paracatu Mine in Brasilien, die beide Mitte 2008 in Produktion gehen sollen. Wegen der hohen Erlöse durch die Silberproduktion rechnet Kinross bei einem Produktionsanstieg auf jährlich 2,4 Mio oz mit deutlich rückläufigen Produktionskosten. Kinross hat keine Verpflichtungen aus Vorwärtsverkäufen. Am 30.09.07 (30.09.06) stand einem Cashbestand von 351,0 Mio A$ (182,0 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 2,0 Mrd A$ (785,2 Mio A$) gegenüber.

Beurteilung: Kinross präsentiert sich nach der Übernahme der Bema mit einer jährlichen Produktion von 1,5 Mio oz als nordamerikanischer Standardwert. Positiv sind vor allem die umfangreichen Reserven, die erhebliches Wachstumspotential beinhalten. Negativ ist die steigende Kreditbelastung. Sollte Kinross eine jährliche Produktion von 3,0 Mio oz bei einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 22,6 zurückfallen. Wir erhöhen unser Kauflimit von 7,00 auf 15,00 $ und unser Kursziel von 10,00 auf 25,00 $ und stufen Kinross als Halteposition ein.

Empfehlung: Halten, unter 15,00 $ kaufen, aktueller Kurs 19,03 $, Kursziel 25,00 $. Kinross wird in Deutschland mit den größten Umsätzen in Frankfurt gehandelt (vgl. Verkaufsempfehlung vom 17.11.06 bei 11,84 $).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window










Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"