Suche
 
Folgen Sie uns auf:

USD unter leichtem Druck - US-Daten im Mittelpunkt

20.11.2007  |  Folker Hellmeyer
Der Euro eröffnet heute bei 1.4675 und notiert damit am oberen Ende der Handelsbandbreite der letzten 24 Stunden. Der USD steht aktuell gegenüber dem JPY bei 110.35. Zwischenzeitlich wurden in Fernost Tiefstkurse bei 109.62 markiert.

Global ergeben sich in vermehrten Ansätzen Emanzipationsprozesse im Hinblick auf die noch dominierende Rolle des USD und der USA. Das gilt für Mittel- und Südamerika ebenso wie für den Nahen und den Mittleren Osten. Der Golf-Kooperationsrat hält noch nach außen an der Architektur des US-zentrischen Systems fest. Innerlich steigt der sachliche und damit auch der politische Druck und führt im Hinblick auf eine notwendige stabilitätspolitische Ausrichtung in der Region zu eigenständigen Währungsmaßnahmen, die nichts anderes als erste Abkoppelungsschritte vom USzentrischen System darstellen.

Der gestern veröffentlichte "NAHB-Index" per November konnte dem USD keine nennenswerte Unterstützung verleihen. Der "NAHB–Index" verharrte per November bei dem historischen Tiefstwert von 19 Punkten. Der Vormonatswert wurde von 18 auf 19 Punkte revidiert. Die Prognose war bei 17 Punkten angesiedelt. Das depressive Gesamtbild in diesem Sektor hat Bestand.

Open in new window


Heute stehen erneut US-Daten im Mittelpunkt. Einmal mehr werden diese Daten voraussichtlich keinen unterstützenden Einfluss für den USD liefern können. Neubaubeginne sollen per Oktober leicht von zuvor 1.191.000 auf 1.170.000 auf annualisierter Basis gesunken sein. Im Hinblick auf die verfügbaren Daten von der Unternehmensseite (Bauträger, Makler, Finanzinstitute) ist unverändert keine Trendwende erkennbar. Das wird auch an der Tendenz der Baugenehmigungen deutlich. Ausgehend von Januar 2007 kam es zu einer Abnahme von 1.830.000 auf aktuell 1.261.000. Per Oktober wird ein weiterer Rückgang auf 1.200.000 unterstellt.

Open in new window


Mit hohem Interesse erwartet der Finanzmarkt die Veröffentlichung des Protokolls des Offenmarktausschusses. Hier werden Einsichten in die Ansichten der Zentralbanker geliefert, die der Öffentlichkeit zugemutet werden können oder sollen. Derzeit gibt es eine Diskrepanz zwischen der Markterwartung eines weiteren Zinssenkungsschritts im Dezember basierend auf der sich verstärkenden Finanzkrise und der daraus resultierenden realwirtschaftlichen Auswirkungen und der aktuellen Verbalakrobatik seitens der Fed, die eine eher zögerliche Fortsetzung der Zinssenkungspolitik impliziert. Im Hinblick auf die fragile Verfassung des USD und der Betonung der Politik des starken USD durch diverse offizielle Kanäle ist die Wahrscheinlichkeit einer Pause bei der Zinsanpassung seitens der Fed im Dezember als sehr hoch einzuschätzen!

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das unverändert eine neutrale Haltung in der Parität EUR-USD favorisiert. Ein Unterschreiten der Unterstützungszone bei 1.4500 - 30 dreht den Bias zu Gunsten des USD. Erst ein Überschreiten des alten Hochs bei 1.4753 lässt weitere Gewinne bei EUR/USD erwarten.

Viel Erfolg!


© Folker Hellmeyer
Chef-Volkswirt der Bremer Landesbank






Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"