Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldaktien bauen relative Stärke auf

03.12.2007  |  Martin Siegel
Der Goldpreis wird am Freitag im New Yorker Handel von 793 auf 783 $/oz gedrückt und entfernt sich damit weiter von der psychologisch wichtigen 800 $/oz-Marke. Im Gegensatz zum Goldpreis geben die Goldminenaktien nur wenig ab und verstärken die zuletzt gesehene relative Stärke auf den Goldpreis was kurzfristig auf eine stabile Entwicklung des Gesamtmarktes hindeutet. Auf Eurobasis gibt der Goldpreis bei einem freundlicheren Dollar nur wenig ab (aktueller Preis 17.293 Euro/kg, Vortag 17.382 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis trotz der aktuellen Korrekturphase im Haussetrend in Richtung des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Langfristig koppeln sich die Edelmetallpreise zunehmend vom Ölpreis und von den Basismetallpreisen ab, da sich der Goldpreis weniger an der konjunkturellen Entwicklung sondern eher am schwindenden Vertrauen in die Papiergeldwährungen orientiert. Der Silberpreis fällt parallel zum Goldpreis zurück (aktueller Preis 14,09 $/oz, Vortag 14,27 $/oz). Platin entwickelt sich seitwärts (aktueller Preis 1.452 $/oz, Vortag 1.444 $/oz), Palladium erholt sich (aktueller Preis 352 $/oz, Vortag 347 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich weiter erholt. Kupfer und Zink können 2% zulegen.

Der New Yorker xau-Goldminenindex verliert 1,0% oder 1,8 auf 171,1 Punkte. Bei den Standardwerten geben Goldcorp 3,5%, Newmont 3,3% und Kinross 3,2% nach. Freeport kann um 2,4% (Vortage +2,9%, +5,2%) und Iamgold 0,6% zulegen. Bei den kleineren Werten fallen Yukon-Nevada 5,4%, Gabriel 4,9%, Vista 3,6%, Novagold 3,3% und Richmont 3,2%. Gammon Gold erholt sich um 5,3%. Bei den Silberwerten geben Hecla 5,2%, Coeur d’Alene 3,5% und Silver Wheaton 3,4% nach.

Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel weiterhin stabil. Anglogold kann um weitere 3,7% (Vortage +2,0%, +3,2%) zulegen. Gold Fields gibt 3,2% nach.

Die australischen Werte zeigen sich heute morgen uneinheitlich mit einer nachgebenden Tendenz. Bei den Produzenten geben Kingsgate 19,4%, Rand Mining 11,2%, Tribune 5,0% und Oceana 4,4% nach. Dominion können 5,4%, Intrepid 5,0% und Tanami 4,0% zulegen. Bei den Explorationswerten verbessern sich Metex 4,8% und Macmin 4,3%. Bei den Basismetallwerten können Herald 4,8% und Perilya 4,4% zulegen.


Wichtigste Kurznachrichten:

Die australische Kingsgate wird nach einem Verlust 19,4% vom Handel ausgesetzt. Es liegt noch keine Meldung vor. Möglicherweise ist durchgesickert, daß die dringend erforderliche Abbaugenehmigung nicht erteilt wird.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet auch am Freitag und über das Wochenende hohe Auftragsvolumen. Insgesamt lagen der Umsatz und die Zugriffe auf unsere Internetseite im November um mehr als 100% über den Vergleichswerten des Vorjahres. Dabei waren vor allem unsere Silberprodukte stark gesucht. Am Freitag lag der Umsatzschwerpunkt erneut bei unserer Sonderaktion 10 oz Silbermünzen Kookaburra, was vor allem darauf zurückzuführen ist, daß sämtliche Standard-Silbermünzen (1 oz Maple Leaf, 1 oz American Eagle, 1 kg Kookaburra und 1 kg Koala) bis Januar 2008 bei den Prägestätten nicht mehr bestellbar sind, so daß der Markt zunehmend ausdünnt. Im Goldbereich konzentrierte sich das Interesse auf den Krügerrand und den Australian Nugget (Känguruh) Die Standardprodukte im Silberbereich 1 oz Maple Leaf, 1 oz American Eagle, 1 kg Kookaburra und 1 kg Koala sind weiterhin nicht lieferbar und werden voraussichtlich erst ab Februar 2008 wieder in ausreichender Stückzahl verfügbar sein. Im Goldbereich bleiben alle Produkte sofort lieferbar. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

03.12.07 Stillwater (NA, Kurs 9,70 $, MKP 1.070 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2006) aus der Stillwater und der East Boulder Mine einen Rückgang der Produktion von Platingruppenmetallen von 151.000 auf 128.000 oz, was einer Jahresrate von etwa 500.000 oz entspricht und unter der auf 550.000 oz gekürzten Jahresprognose liegt. Die Produktion verteilte sich auf 99.000 oz (117.000 oz) Palladium und 29.000 oz (34.000 oz) Platin. Bei Nettoproduktionskosten von 272 $/oz (245 $/oz) und einem Verkaufspreis von 499 $/oz (492 $/oz) fiel die Bruttogewinnspanne von 247 auf 227 $/oz leicht zurück. Nach hohen Abschreibungen und Verwaltungsausgaben verzeichnete Stillwater einen Verlust in Höhe von 13,3 Mio A$ oder 86 $/oz. Bei einer jährlichen Produktion von 600.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 39,3 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 111,7 Jahre. Stillwater verfügt damit über ein gewaltiges Wachstumspotential. Stillwater hat Verpflichtungen aus Vorwärtsverkäufen über 23.500 oz Platin, die 2008 auslaufen, was die Gewinnfähigkeit jährlich um etwa 30 Mio A$ verbessert. Am 30.09.07 (30.09.06) stand einem Cashbestand von 80,8 Mio A$ (87,8 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 279,1 Mio A$ (320,5 Mio A$) gegenüber. Beurteilung: Nach der Übernahme 50,8% der Aktien der Stillwater kontrolliert Norilsk Nickel etwa 70 % der weltweiten Palladiumproduktion, hat aber bislang noch keine höheren Preise durchgesetzt. Positiv ist die lange Lebensdauer der Reserven und Ressourcen. Längerfristig dürfte Stillwater von der Monopolstellung im Palladiumbereich profitieren. Negativ ist die anhaltende Gewinnschwäche. Sollte Stillwater eine Gewinnspanne von 100 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 21,4 zurückfallen. Wir erhöhen unser Kauflimit auf 8,00 $ und unser Kursziel auf 15,00 $ und stufen Stillwater als strategische Halteposition ein. Empfehlung: Halten, unter 8,00 $ kaufen, aktueller Kurs 9,70 $, Kursziel 15,00 $. Stillwater wird in Deutschland mit den größten Umsätzen in Frankfurt gehandelt (vgl. Verkaufsempfehlung vom 05.01.07 bei 11,80 $).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window










Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"