Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Wann endet die Korrektur?

03.12.2007  |  Robert Hartmann
Sehr geehrte Damen und Herren,

Zum Monatsende setzte sich die Korrektur an den Edelmetallmärkten weiter fort. Auslöser für die temporäre Schwäche waren neben sinkenden Ölpreisen vor allem der stärkere US-Dollar. So startete der Goldpreis in Asien bei rund 792 US$ in den Tag. Es erfolgte ein Test der psychologisch wichtigen Marke von 800 US$ pro Feinunze. Diese Hürde konnte jedoch nicht genommen werden. In Europa pendelte das gelbe Metall in einer recht überschaubaren Bandbreite zwischen 793 US$ und 798 US$. Tendenz eher schwächer. Als sich auch in den USA im Vorfeld des Wochenendes einige Akteure von ihren Beständen trennten, kam die Notierung ins Rutschen. In drei Wellen ging es gen Süden. Die Ausführung von Stopploss-Orders beschleunigte dabei die Abwärtsbewegung. Um 17:00 MEZ war schließlich ein Tagestief bei 778 US$ pro Feinunze erreicht. Die anschließende Erholung führte die Feinunze wieder bis auf 784 US$. Der Goldpreis gegen Euro verliert ebenfalls an Boden. Durch die temporäre Stärke des US-Dollars sind die Kursverluste hier vergleichsweise geringer ausgefallen. Der Kilobarren verliert rund 120 Euro auf aktuell 17.602 Euro. Die Goldminen erwischte es weit schlimmer. Der Goldminenindex HUI verliert zum Handelsschluss 2,46% und schließt bei 406,21 Punkten. Das Gold/Silber-Ratio steigt erneut leicht auf nunmehr 56,3 und das Gold/Öl-Ratio notiert aktuell bei 8,9. Die Anzahl der Zugriffe auf unsere Webseite war am Freitag stabil auf hohem Niveau. Nach unseren Gewinnmitnahmen in der vergangenen Woche haben wir uns am späten Freitagnachmittag bei 784 US$ pro Feinunze wieder in den Markt eingekauft. Wir bleiben auch langfristig betrachtet optimistisch, was den weiteren Verlauf des Goldpreises angeht.

Die Analyse der neuesten Daten zu den offenen Kontrakten an der New Yorker Futuresbörse Comex bringen nur wenig Neues zu Tage. So haben die Fonds in der Woche zum 27.November ihre Longposition etwas abgebaut. Zum Stichtag verfügte diese Gruppe über 188.384 Kontrakte a 100 Unzen - ein Minus von 3.167 Kontrakten im Vergleich zur Vorwoche (Futures und Optionen kombiniert). Dies entspricht einer Menge von 586 Tonnen im Gegenwert von aktuell 10,13 Mrd. Euro. Das Verhältnis von Longpositionen zu Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe fiel leicht auf 9,7:1 zurück. Die Kursverluste der vergangenen zwei Handelstage sind in diesen Zahlen noch nicht berücksichtigt. So rechnen wir mit teils erheblichen Verschiebungen bei der nächsten Veröffentlichung der Daten am kommenden Freitag. Wir werden Sie diesbezüglich an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.

Die Nachfrage nach Gold und Silber konnte sich am Freitag durchaus sehen lassen. Gesucht waren insbesondere Goldmünzen 1 Uze Krügerrand und Maple Leaf. Auf der Barrenseite standen die Gewichtseinheiten 50 Gramm und 100 Gramm besonders oft auf den Kaufzetteln unserer Kunden. Bei Silber greifen die Anleger zu den prompt verfügbaren Barreneinheiten 1.000 Gramm und 5.000 Gramm. Bei den Unzenmünzen haben wir die American Eagle ebenfalls sofort lieferbar! Dagegen werden die Unzenmünzen Maple Leaf heuer nicht mehr produziert. Leider können wir aufgrund der angespannten Versorgungslage keine neuen Aufträge in dieser Gattung aufnehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sobald neue Lieferungen sicher gestellt sind, nehmen wir diese Münze wieder in unser Programm auf.


Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache:

Das Jahresende nähert sich mit großen Schritten. Deswegen sind wir bei pro aurum schon mitten in den Planungen der Schlussarbeiten.


Unsere Regelung für die Filiale in München (Schaltergeschäft):

Wie schon im Vorjahr werden wir unseren Goldschalter in München kurz vor dem Weihnachtsfest schließen. Unsere Schalter bleiben einschließlich 21. Dezember 2007 geöffnet. Danach bleibt unser Büro für den Publikumsverkehr geschlossen. Selbstverständlich erreichen Sie uns per Telefon oder Fax.


Unsere Regelung für die Filiale in Berlin (Schaltergeschäft):

Unsere Schalter in Berlin bleiben einschließlich 21. Dezember 2007 geöffnet. Danach bleibt auch unser Hauptstadtbüro für den Publikumsverkehr geschlossen. Selbstverständlich erreichen Sie uns per Telefon oder Fax.


Unsere Regelung für unseren Onlineshop www.12Gold-online.de:

Unser Onlineportal bleibt bis zum 28. Dezember 12:00 Uhr geöffnet. Die Zustellung erfolgt im neuen Jahr.


Wertelogistik für München und Berlin:

Der Stichtag für den Werteversand ist der 27. Dezember 2007. Alle Aufträge, deren Gegenwert an diesem Tag bis um 12:00 Uhr eingeht, können noch im alten Jahr ausgeliefert werden. Voraussetzung ist natürlich die Verfügbarkeit der bestellten Waren!

Bei Ihren Verkäufen gilt entsprechend: Erreichen uns Ihre Edelmetalle bis zum 27. Dezember 2007, wird die Zahlung noch im alten Jahr angewiesen.


Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Das Team von pro aurum


© Robert Hartmann

Open in new window









Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"