Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Ein monetäres Dilemma

08.04.2024  |  John Mauldin
- Seite 2 -
Open in new window
Quelle: MBS Highway


Die Fed Funds Rate liegt derzeit zwischen 5,25% und 5,5%. Sie können dort zwei Punkte sehen, die anzeigen, dass zwei Mitglieder erwarten, dass die Zinssätze bis Ende 2024 dort bleiben, wo sie jetzt sind. (Niemand erwartet eine Zinserhöhung, merken Sie sich das für die Zukunft). Die beiden anderen Punkte direkt darunter bedeuten, dass zwei Mitglieder eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erwarten, und so weiter. Die meisten Punkte deuten darauf hin, dass die Zinssenkungen ab jetzt insgesamt 75 Basispunkte betragen werden. (Man spricht von "drei Senkungen", wenn man davon ausgeht, dass es sich um drei separate Senkungen um 25 Basispunkte handelt, aber der FOMC kann den Zeitplan frei wählen).

Man beachte, dass neun Mitglieder zwei Zinssenkungen oder weniger erwarten und neun Mitglieder erwarten drei. Dennoch glaubt der Markt, dass die Neun, die drei Zinssenkungen erwarten (plus jemand, der vier Zinssenkungen erwartet), richtig liegen.

Die Frage nach dem Warum ist berechtigt. Ich denke, die Antwort könnte in der Kategorie "Hoffen und Wünschen" liegen, aber wer weiß. Die rote Linie zeigt die erwarteten Fortschritte in den nächsten zwei Jahren an. Bis 2026 liegen die meisten Punkte im Bereich von 3%. Das wäre weit weniger als heute, aber viel mehr als zu Zeiten der Nullzinspolitik. Aber die Tatsache, dass die meisten Mitglieder dies für machbar halten, bedeutet, dass sie glauben, dass die Inflation dies zulassen wird.

Das Inflationsziel der Fed besteht darin, eine jährliche Rate von 2% für den Kern-PCE-Index zu erreichen. Barry hat diese Grafik erstellt, um zu zeigen, wie sich die Inflation in den nächsten Monaten entwickeln wird, wenn die Messwerte für 2023 abnehmen und durch neuere Monate ersetzt werden.

Open in new window
Quelle: MBS Highway


Die erste Zeile spiegelt die in dieser Woche veröffentlichten Daten wider, die zeigen, dass der Kern-PCE im Februar um 0,3% und in den letzten 12 Monaten um 2,8% gestiegen ist. Der Rest der Grafik zeigt, wie der Kern-PCE-Wert aussehen wird, wenn man (optimistisch) davon ausgeht, dass jeder weitere Monat einen Wert von 0,2% bringt. Bis September wird die Kern-PCE-Rate auf 2,45% gesunken sein. Das ist beachtlich, liegt aber immer noch deutlich über dem Zielwert.

Noch wichtiger ist jedoch, dass Barrys Projektion zum Zeitpunkt der Fed-Sitzung am 12. Juni zeigt, dass die Kern-PCE-Rate unter diesen Annahmen bei 2,5% liegen würde. Das ist es, womit die "datenabhängigen" Mitglieder arbeiten müssen. Aber es gibt auch andere, die glauben, dass der Kern-PCE höher sein wird. Mein guter Freund und Angelkollege Jim Bianco glaubt, dass es keine Kürzungen geben wird. Er tut dasselbe wie Barry (er projiziert zukünftige monatliche PCE-Ersatzzahlen), geht aber von einer monatlichen Rate von 0,33% aus, was eher den jüngsten Erfahrungen entspricht. Ich zitiere aus Jims jüngstem X-Posts:

"Der nächste Chart zeigt den Kern-PCE... Jahr-über-Jahr als Linie und Monat-über-Monat sind die Balken. Blau ist der aktuelle Stand bis Dezember. Rot ist der Januar (der einer Revision unterliegt und voraussichtlich etwas höher ausfallen wird) und Februar. Orange ist eine Prognose für die nächsten Monate unter der Annahme, dass der Durchschnitt des kommenden Monats 0,33% beträgt, was dem Zweijahresdurchschnitt entspricht (orangefarbene Balken).

Wenn die Annahme eines monatlichen Kern-PCE von 0,33% zutrifft... dann dürfte der Kern-PCE bei 2,8% liegen und sich deutlich über 3% bewegen. Und warum? Siehe die grünen Balken im unteren Feld. Dies sind die monatlichen Messwerte, die bei der Berechnung des Jahresvergleichs herausgenommen werden (bekannt als Basiseffekt). Sie fallen, und die "Hürde", den Kern-PCE in diesem Jahr bei 3+% "kleben" zu lassen, wird immer leichter zu überwinden sein. Wenn dies der Fall ist, dürfte dies die Diskussionen über Zinssenkungen beenden."



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Weitere Artikel des Autors


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"