Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Silber haussiert über 18 $/oz

25.02.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis verliert am Freitag im New Yorker Handel vorübergehend von 945 bis auf 936 $/oz, kann sich aber unter größeren Schwankungen bis zum Handelsschluß wieder auf das Ausgangsniveau von 945 $/oz erholen. Heute morgen entwickelt sich der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong etwas freundlicher und notiert aktuell mit 948 $/oz um etwa 3 $/oz über dem Freitagsniveau. Die Goldminenaktien zeigen sich weltweit uneinheitlich und geben keinen Trend für den Goldpreis vor. Auf Eurobasis kann der Goldpreis bei einem stabilen Dollar leicht zulegen (aktueller Preis 20.569 Euro/kg, Vortag 20.526 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.300 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends auch bei kurzfristigen Rückschlägen praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Seit etwa 6 Monaten koppeln sich die Edelmetallpreise zunehmend vom Ölpreis und von den Basismetallpreisen ab, da sich der Goldpreis weniger an der konjunkturellen Entwicklung sondern eher am schwindenden Vertrauen in die Papiergeldwährungen orientiert. Der Silberpreis steigt parallel zum Goldpreis (aktueller Preis 18,19 $/oz, Vortag 17,93 $/oz). Platin haussiert auf neue historische Rekordstände (aktueller Preis 2.164 $/oz, Vortag 2.170 $/oz), Palladium setzt die Hausse ebenfalls fort (aktueller Preis 519 $/oz, Vortag 510 $/oz). Die Basismetalle zeigen sich wenig verändert.

Der New Yorker xau-Goldminenindex gibt 0,3% oder 0,6 auf 189,9 Punkte nach. Bei den Standardwerten verliert Iamgold 2,7%. Bei den kleineren Werten fallen Gabriel 5,2% und Petaquilla 3,5%. Stillwater ziehen 3,7% und Apollo 3,3% an. Bei den Silberwerten verbessern sich Silver Wheaton 2,5% und Coeur d’Alene 2,4%.

Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel uneinheitlich. Harmony verbessert sich um 1,8%. DRD Gold gibt 1,9% ab.

Der australische Markt entwickelt sich heute morgen mit einer hohen Bandbreite uneinheitlich. Bei den Produzenten fallen Aquarius 7,1%, Monarch 6,1%, Kingsgate und St Barbara 5,6% sowie Dominion 4,6%. Norton können 6,1%, Ramelius 4,7% und Oceana 4,5% zulegen. Bei den Explorationswerten ziehen Legend 10,0%, Range 7,1%, Metex 6,8% und Regis 6,3% an. Austindo verlieren 10,0% und Westonia 7,1%. Bei den Basismetallwerten gewinnt Gindalbie 11,3%.


Wichtigste Kurznachrichten:

keine


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete auch am Freitag eine hohe Nachfrage. Neben den Sonderaktionen 1 oz American Eagle (Gold) und Währungsunion (1/2 oz Gold) wurden im Goldbereich vor allem die Standardprodukte 1 oz Krügerrand und 1 oz Maple Leaf geordert. Im Silberbereich setzt sich die 1 oz Maple Leaf wieder als Standardprodukt durch. Die Nachfrage nach 1 oz Philharmoniker bleibt ebenfalls hoch, während die Nachfrage nach 1 oz American Eagle leicht zurückfällt. Die australischen 1 kg Münzen werden ebenfalls wieder zunehmend geordert. Das Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern bleibt mit etwa 10:1 weiterhin sehr hoch. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

23.02.08 Sino Gold (AUS, Kurs 7,64 A$, MKP 1.730 Mio A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) einen Anstieg der Goldproduktion in der chinesischen Jinfeng Mine auf 26.393 oz (Sino Anteil), was einer Jahresrate von etwa 105.000 oz (Sino Anteil) entspricht. Für 2008 erwartet Sino Gold einen Anstieg auf 140.000 bis 160.000 oz (Sino Anteil). Sino Gold hält einen Anteil von 82% des Projekts. Sino Gold gibt die Nettoproduktionskosten mit 412 $/oz an, macht aber keine Angaben über den Verkaufspreis. Im Geschäftsjahr 2007 verzeichnete Sino Gold einen Verlust in Höhe von 29,8 Mio A$ oder 435 $/oz. Die Goldreserven der Jinfeng Mine konnten auf 3,2 Mio oz ausgeweitet werden und decken jetzt einen Produktionszeitraum von 21,3 Jahren ab. Im chinesischen White Mountain Projekt konnte eine Goldreserve von 800.000 oz (Sino Anteil) definiert werden. Sino Gold hält einen Anteil von 95% des Projekts. In dem Projekt wird eine jährliche Produktion von jährlich 80.000 oz Gold über einen Zeitraum von 10 Jahren angestrebt. Am Eastern Dragon Projekt hat Sino Gold für 108 Mio A$ einen Anteil von 72% übernommen und erwartet, demnächst eine Ressource von etwa 500.000 oz (Sino Anteil) in dem Projekt ausweisen zu können. Mittelfristig wird eine jährliche Produktion von etwa 50.000 oz (Sino Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 100 $/oz angestrebt. Zusätzlich betreibt Sino Gold eine Vielzahl von Explorationsprojekten. Die Vorwärtsverkäufe belaufen sich auf 303.000 oz (335.000 oz) und decken einen Produktionszeitraum von 2,0 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen stiegen weiter auf 128,4 Mio A$ (83,1 Mio A$) oder 353 $/oz (191 $/oz). Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 109,0 Mio A$ (100,5 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 397,7 Mio A$ (253,3 Mio A$) gegenüber. Beurteilung: Mit der Jinfeng Mine betreibt Sino Gold eine der größten chinesischen Goldminen. Sollte Sino Gold bei einer jährlichen Produktion von 250.000 oz eine Gewinnspanne von 300 A$/oz realisieren können, würde das KGV auf 23,1 zurückfallen. Positiv sind die Wachstumsaussichten und die strategisch günstige Plazierung in China. Negativ sind die Vorwärtsverkäufe und die hohe Kreditbelastung. Durch die hohe Bewertung ergibt sich für Sino Gold nur ein unterdurchschnittlich hohes Aktienkurspotential. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 3,50 auf 4,00 A$ und unser Kursziel von 5,50 auf 7,00 A$ und stellen Sino Gold weiterhin zum Verkauf. Empfehlung: Über 7,00 A$ verkaufen, aktueller Kurs 7,64 A$, Rückkauf unter 4,00 A$. Sino wird an verschiedenen deutschen Börsen gehandelt (vgl. Verkaufsempfehlung vom 28.08.07 bei 5,72 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window








Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"