Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold: Nächstes Ziel: 1.300 $/oz

14.03.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis erreicht im Verlauf des gestrigen New Yorker Handels die 1.000 $/oz-Marke, gibt aber im Handelsverlauf auf 995 $/oz wieder nach. Heute morgen zeigt sich der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong wieder etwas freundlicher und notiert mit 996 $/oz um etwa 12 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien können weltweit zulegen und nehmen einen Goldpreisanstieg über die 1.000 $/oz-Marke vorweg. Auf Eurobasis kann der Goldpreis den schwachen Dollar nur mühsam überkompensieren (aktueller Preis 20.512 Euro/kg, Vortag 20.346 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.300 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends auch bei kurzfristigen Rückschlägen praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Seit etwa 6 Monaten koppeln sich die Edelmetallpreise zunehmend vom Ölpreis und von den Basismetallpreisen ab, da sich der Goldpreis weniger an der konjunkturellen Entwicklung sondern eher am schwindenden Vertrauen in die Papiergeldwährungen orientiert. Der Silberpreis kann erneut deutlich zulegen (aktueller Preis 20,74 $/oz, Vortag 10,29 $/oz). Platin erholt sich weiter (aktueller Preis 2.092 $/oz, Vortag 2.072 $/oz), Palladium setzt den Anstieg fort (aktueller Preis 509 $/oz, Vortag 503 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich nach dem Anstieg am Vortag wenig verändert.

Der New Yorker xau-Goldminenindex steigt 3,5% oder 6,9 auf 205,4 Punkte. Bei den Standardwerten ziehen Iamgold 7,7%, Agnico Eagle 5,4%, Barrick 4,8% und Newmont 4,7% an. Bei den kleineren Werten verbessern sich Central Sun 7,9%, Apollo 7,7%, Stillwater 6,7%, Gammon Gold 6,5% (Vortag +6,0%) und Richmont 6,3%. Minefinders gibt 0,6% nach. Bei den Silberwerten ziehen Apex 13,2%, Silver Wheaton 4,5% und Silver Standard 4,2% an.

Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel verbessert. Gold Fields gewinnt 4,7 %. Anglogold gibt 0,8% nach.

Der australische Markt entwickelt sich heute morgen gut erholt. Bei den Standardwerten ziehen Resolute 10,8%, Dominion und Intrepid 7,8%, Kingsgate 7,5%, Crescent 6,8%, Troy 6,7% und St Barbara 6,6% an. Bei den Explorationswerten gewinnen Range 12,0%, Avoca 7,9% und Legend 7,1%. Millenium (früher Wegdetail) verlieren 10,4% und Conquest 4,3%. Bei den Basismetallwerten steigen Gindalbie 7,3%, Rio Tinto 5,1% und Oxiana 4,7%. Kagara fallen 4,6% und Grange 4,4%.


Wichtigste Kurznachrichten:

keine


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Donnerstag ein überdurchschnittlich hohes Umsatzvolumen. Der Schwerpunkt der Aufträge lag im Silberbereich und hier bei 1 oz Maple Leaf vor dem 1 kg Münzen, die sich derzeit als günstigste Möglichkeit zum Silberkauf anbieten (1 kg = 32,15 oz). Im Goldbereich wurden neben 1 oz Krügerrand vor allem Barren in allen Grüßen und 1 oz Australian Nugget geordert. Das Interesse an 1 oz Maple Leaf ist derzeit so groß, daß es trotz einer Ausweitung der Produktion um etwa 50 % m Vergleich zum Vorjahr in den nächsten Wochen wieder zu kürzeren Lieferzeiten kommen könnte. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

14.03.08 Austindo Aus, Kurs 0,009 A$, MKP 50,5 Mio A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) die Wiederaufnahme der Entwicklung der Verarbeitungsanlage im indonesischen Cibaliung Projekt. Die Entwicklung wurde aus Geldmangel eingestellt und kann jetzt nach einer erfolgreichen Kapitalerhöhung wieder fortgesetzt werden. Austindo hält einen Anteil von 89,75 % des Projekts. Die Anlage ist zu etwa 80 % fertiggestellt. Der Produktionsbeginn, der bereits mehrfach verschoben wurde, ist aktuell für das Juniquartal 2008 geplant. Austindo deutet jedoch an, daß weitere Kapitalerhöhungen noch im Märzquartal notwendig sind, um die gestiegenen Entwicklungskosten tragen zu können und den geplanten Produktionsbeginn einhalten zu können. Im Cibaliung Projekt ist eine jährliche Produktion von 60.000 oz (Austindo Anteil) über einen Zeitraum von 6 Jahren vorgesehen. Die Goldreserven werden mit 354.000 oz und die Goldressourcen mit 402.000 oz (jeweils Austindo Anteil) angegeben, woraus sich eine Lebensdauer der Reserven von 5,9 Jahren und eine Lebensdauer der Ressourcen von 6,7 Jahren errechnet. Zusätzlich enthält das Projekt eine Silberreserve von 3,0 Mio oz (Austindo Anteil). Austindo meldete zuletzt Vorwärtsverkäufe über 158.000 oz, die bis Dezember 2010 bedient werden müssen und laufend hohe Zahlungen verursachen. Die Höhe der Vorwärtsverkäufe und die enthaltenen unrealisierten Verluste daraus werden nicht aktualisiert und belaufen sich auf etwa 60 Mio A$. Am 30.06.07 (31.12.06) stand einem Cashbestand von 2,5 Mio A$ (9,5 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 58,2 Mio A$ (58,2 Mio A$) gegenüber. Beurteilung: Sollte Austindo eine jährliche Goldproduktion von 60.000 oz mit einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf einen Wert von 3,7 zurückfallen. Positiv sind der hohe Goldgehalt und der Silberanteil in den Reserven, was zu günstigen Produktionskosten führen sollte sowie das verbleibende Explorationspotential. Problematisch sind die Verzögerungen bei der Projektentwicklung, weitere notwendige Finanzierungen, die Belastung aus den Vorwärtsverkäufen, die hohe Kreditbelastung und der Produktionsstandort in Indonesien. Einem hohen Aktienkurspotential steht das Risiko eines Konkurses gegenüber. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 0,015 A$ auf 0,006 A$. Empfehlung: Halten, unter 0,006 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,009 A$, Kursziel 0,035 A$. Austindo wird mit geringen Umsätzen auch in Frankfurt notiert (vgl. Halteempfehlung vom 20.09.07 bei 0,016 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window












Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"