Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Überraschend schlechte Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus den USA geben ...

04.04.2008  |  Folker Hellmeyer
Überraschend schlechte Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus den USA geben Euro Unterstützung - heute wichtige Arbeitsmarktdaten aus den USA!

Der gestrige Tag begann mit Daten zum deutschen Dienstleistungssektor. Der NTCDienstleistungsindex fällt im März auf 51.8 von 52.2 Indexpunkten im Februar. Die Geschäfte der deutschen Dienstleister verlieren zwar damit an Schwung - der Stand über 50 signalisiert aber nach wie vor leichtes Wachstum. Negativ wirkten sich insbesondere die gestiegenen Kosten für die Unternehmen aus. Die gestiegene Inflation macht sich hier also bemerkbar.
.
Die amerikanischen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind überraschend gestiegen. In der Woche zum 29.03. wurden 407.000 Erstanträge verzeichnet. Das brachte den 4-Wochen-Durchschnitt auf 374.500. Der Euro profitierte von den Zahlen. Dies hängt aus meiner Sicht nicht mit der eigentlichen Zahl zusammen, sondern vielmehr damit, dass resultierend aus dieser Veröffentlichung für heute mit einer negativen Überraschung bei den "nonfarm payrolls" gerechnet werden kann (der Konsensus liegt hier bei -60.000).

Der amerikanische ISM-Index für das nicht verarbeitende Gewerbe lag per März bei 49,6 (Prognose 48,5) und signalisiert damit weiterhin eine geringe Kontraktion. Der Wert war jedoch leicht besser als erwartet, so dass an den Märkten ein gewisser Hoffnungsschimmer zu erkennen war, z.B. waren leichte USD-Gewinne zu sehen.

Die wichtigsten Zahlen erwarten wir heute Mittag. Der erste Freitag im Kalendermonat bringt uns Daten vom US-Arbeitsmarkt. Die vergangenen beiden Monate verliefen enttäuschend mit negativen Werten bei den nonfarm payrolls (siehe untenstehender Chart). Auch diesmal wird im Mittel mit einem Minus von 60.000) gerechnet.

Open in new window


Außerdem kommen nur noch die deutschen Auftragseingänge (durchschnittlich wird ein: leichtes Plus von 0,9% erwartet).

Es bleibt bei dem negativen Bias für den Euro, der zunächst Abwärtspotential bis in den Bereich von 1.5300 - 30 offeriert. Erst ein Überwinden des Widerstandsfelds bei 1.5880 -1.5910 dreht den Bias auf positiv. Extrem positive oder negative Werte bei den "nonfarm payrolls" sind - wie immerein geeigneter "Schwunggeber" für größere Kursbewegungen auf allen Märkten.

Viel Erfolg!


© Stephan Beilke
Bremer Landesbank






Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.









Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"