Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Markt auf tiefem Niveau stabil, Erholung deutet sich an

28.04.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis schwankt am Freitag im New Yorker Handel in der Spanne zwischen 884 und 896 $/oz und schließt mit 886 $/oz in der Nähe der Tagestiefs. Heute morgen zeigt sich der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong wieder freundlicher und kann auf 893 $/oz zulegen. Damit notiert der Goldpreis aktuell um etwa 3 $/oz über dem Niveau vom Freitag. Die Goldminenaktien stabilisieren sich weltweit. Vor allem die nordamerikanischen Standardwerten können sich gegen die schwächere Entwicklung des Goldpreises erholen. Auf Eurobasis stabilisiert sich der Goldpreis (aktueller Preis 18.316 Euro/kg, Vortag 18.261 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis trotz der aktuellen Korrekturphase im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.300 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends auch bei kurzfristigen Rückschlägen praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Seit etwa einem Jahr koppeln sich die Edelmetallpreise zunehmend vom Ölpreis und von den Basismetallpreisen ab, da sich der Goldpreis weniger an der konjunkturellen Entwicklung sondern eher am schwindenden Vertrauen in die Papiergeldwährungen orientiert. Der Silberpreis erholt sich parallel zum Goldpreis (aktueller Preis 16,99 $/oz, Vortag 16,77 $/oz). Platin stabilisiert sich (aktueller Preis 1.970 $/oz, Vortag 1.954 $/oz), Palladium bleibt vernachlässigt (aktueller Preis 441 $/oz, Vortag 437 $/oz). Die Basismetalle können leicht zulegen.

Der New Yorker xau-Goldminenindex erholt sich um 2,0% oder 3,5 auf 176,1 Punkte. Bei den Standardwerten setzt Freeport an Aufwärtstrend mit einem Anstieg von 3,9% fort. Newmont kann um 4,0% zulegen. Bei den kleineren Werten ziehen Gabriel 21,1%, Novagold 5,6%, Eldorado 4,9% und Central Sun 4,7% an.

Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel stabil. DRD Gold verliert gegen den Trend 3,7%.

Der australische Markt zeigt sich heute morgen nachgebend. Bei den Produzenten verlieren Monarch 6,8%, Aquarius Platinum 6,1%, Dioro 5,6%, Perseus 5,3%, Norton und Tanami 5,0% sowie Newcrest und St Barbara jeweils 4,6%. Ramelius kann um 4,3% zulegen. Bei den Explorationswerten ziehen Conquest 12,3% und Navigator 6,5% an. Bei den Basismetallwerten haussiert Western Areas um 11,7%. Mincor verbessert sich um 3,2%.


Wichtigste Kurznachrichten:

keine


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete am Freitag und über das Wochenende ein steigendes Auftragsvolumen. Der durchschnittlich niedrigere Wert pro Auftrag deutet darauf hin, daß vorsichtig versucht wird, die Einstandskurse zu verbilligen. Im Goldbereich wurden vor allem die Standardprodukte 1 oz Krügerrand, 1 oz Maple Leaf und 1 oz Australian Nugget geordert. Daneben bestand Interesse für 1 oz Maus der neuen Lunar-Serie. Im Silberbereich dominiert die Nachfrage nach 1 oz Maple Leaf klar vor 1 oz Philharmoniker und den australischen 1 kg-Münzen, die nach wie vor die günstigste Möglichkeit bleiben, in Silber zu investieren. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

28.04.08 Aquarius Platinum (AUS, Kurs 16,00 A$, MKP 4.474 Mio A$) meldet für das Märzquartal (Dezemberquartal) einen Rückgang der Produktion um 19 % auf 111.524 oz (137.456 oz) Platingruppenmetalle (Platin, Palladium, Rhodium und Gold), was einer Jahresrate von etwa 450.000 oz entspricht und weit unter der angestrebten Produktionsrate von 600.000 oz liegt. In allen 5 Minen mußten Produktionsrückgänge hingenommen werden, die unterschiedliche Ursachen haben. Für das Juniquartal erwartet Aquarius einen deutlichen Anstieg der Produktion. Bei Nettoproduktionskosten von 670 $/oz (560 $/oz) und einem Verkaufspreis von 1.981 $/oz (1.648 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne von 1.086 auf 1.311 $/oz weiter an. Der Gewinn erreichte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/08 172,9 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 13,0 entspricht. Derzeit dürfte das KGV bei etwa 10 liegen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 600.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 15,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 31,0 Jahre. Die Dividendenrendite liegt bei 1,5%, dürfte aber mit der Schlußdividende auf etwa 3,5% ansteigen. Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 442,4 Mio A$ (374,0 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 342,8 Mio A$ (406,4 Mio A$) gegenüber. Am 15.04.08 vereinbarte Aquarius den Kauf der Aquarius Aktien der Impala (SA) für 790 Mio $. Die Aktien wurden bereits teilweise an der Börse weiterverkauft. Insgesamt erwartet Aquarius durch die Aktion eine leichte Verbesserung des Gewinns pro Aktie.

Beurteilung: Aquarius präsentiert sich als hochprofitabler Produzent von Platingruppenmetallen. Nach dem Ende der Wachstumsphase kann Aquarius die Gewinne nur noch bei steigenden Preisen der Platingruppenmetalle weiter erhöhen. Zu erwarten ist die Erhöhung der Dividendenzahlungen auf eine Rendite von über 5%. Positiv sind die lange Lebensdauer der Reserven und Ressourcen, der steigende Cashbestand und die abnehmende Kreditbelastung. Problematisch sind die Stromausfälle in Südafrika und der Produktionsstandort von 2 kleineren der 5 Minen in Simbabwe. Aquarius bleibt eine Kaufempfehlung.

Empfehlung: Halten, unter 16,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 16,00 A$, Kursziel 24,00 A$. Aquarius wird auch an der Börse Berlin-Bremen gehandelt (vgl. Kaufempfehlung vom 27.02.08 bei 16,07 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"