Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Investoren in Goldaktien beginnen zu kaufen

02.05.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis wird im gestrigen New Yorker Handel von 864 $/oz auf 852 $/oz gedrückt und kann sich auch heute morgen im Handel in Sydney und Hongkong nicht erholen. Aktuell notiert der Goldpreis mit 852 $/oz um etwa 23 $/oz unter dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien stehen weltweit unter Druck, wobei sich immer mehr Werte von der Baisse abkoppeln können und mit guten Ergebnissen sogar gegen den Trend zulegen können. Hier schlagen die Fundamentaldaten durch. Der physische Goldmarkt bleibt ausgetrocknet, so daß physische Ware nicht zu den am Papiergoldmarkt gedrückten Preisen erworben werden kann. Insgesamt deutet sich für den Gesamtmarkt eine Stabilisierung und Erholung an, die jedoch von den Zockereien am Papiergoldmarkt noch überdeckt wird. Auf Eurobasis gibt der Goldpreis bei einem stärkeren Dollar nochmals nach (aktueller Preis 17.705 Euro/kg, Vortag 18.021 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis trotz der aktuellen Korrekturphase im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.300 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends auch bei kurzfristigen Rückschlägen praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Seit etwa einem Jahr koppeln sich die Edelmetallpreise zunehmend vom Ölpreis und von den Basismetallpreisen ab, da sich der Goldpreis weniger an der konjunkturellen Entwicklung sondern eher am schwindenden Vertrauen in die Papiergeldwährungen orientiert. Der Silberpreis gibt parallel zum Goldpreis weiter nach (aktueller Preis 16,17 $/oz, Vortag 16,58 $/oz). Platin gibt ebenfalls nach (aktueller Preis 1.836 $/oz, Vortag 1.929 $/oz), Palladium bleibt vernachlässigt (aktueller Preis 403 $/oz, Vortag 424 $/oz). Die Basismetalle verlieren zwischen 2 und 4%.

Der New Yorker xau-Goldminenindex verliert 1,9% oder 3,2 auf 166,3 Punkte. Bei den Standardwerten fallen Freeport 5,1% und Barrick 3,2%. Bei den Silberwerten gibt Silver Standard 3,0% nach.

Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel weiter nachgebend. DRD Gold fallen 6,3% und Gold Fields 3,0%.

Der australische Markt zeigt sich heute morgen uneinheitlich. Bei den Produzenten kann Kingsgate um 9,0% weiter zulegen. Offensichtlich deutet sich die Erteilung der wichtigen Abbaugenehmigung an. Crescent fallen 9,3% und Norton 6,6% zurück. Bei den Explorationswerten erholt sich Navigator 7,0%. Focus gibt 9,2% nach. Bei den Basismetallwerten können Gindalbie 20,9% und Western Areas 5,1% (Allzeithoch) zulegen.


Wichtigste Kurznachrichten:

Die australische Perseus meldet die Ausweitung der Gesamtressourcen um 46% auf 4,7 Mio oz. Die Aktie kann um 3,8% zulegen.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete am Mittwoch und am Donnerstag einige Aufträge. Erneut wurde dabei versucht, die Bestände antizyklisch zu den jetzt gefallenen Preisen weiter aufzubauen. Gesucht bleiben vor allem die Standardinvestments 1 oz Krügerrand im Goldbereich und 1 oz Maple Leaf im Silberbereich. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

02.05.08 Tribune Resources (AUS, Kurs 1,18 A$, MKP 59,3 Mio A$) meldet für das Märzquartal (Dezemberquartal) aus dem westaustralischen East Kundana Projekt eine Goldproduktion von 14.435 oz. Da die Erze nur phasenweise verarbeitet werden, können aus der Quartalsproduktion keine Rückschlüsse auf die Jahresproduktion gezogen werden. Derzeit strebt Tribune eine jährliche Produktion von 40.000 oz an, die im Geschäftsjahr 2007/08 erreicht werden dürfte. Tribune hält einen Anteil von 36,75% am Projekt, das in einem Joint Venture mit Barrick (51%) und Rand Mining (12,25%) betrieben wird. Tribune macht keine aktuellen Angaben über die Gewinnsituation. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/08 erreichte Tribune einen operativen Gewinn von 4,6 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 6,5 entspricht. Im Geschäftsjahres 2006/07 erreichte Tribune einen operativen Gewinn von 12,4 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 4,9 entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 456 $/oz (375 $/oz) und einem Goldpreis von über 850 $/oz (800 $/oz) kann Tribune weiterhin mit einer Bruttogewinnspanne von etwa 400 $/oz arbeiten. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 40.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 5,7 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 11,9 Jahren, wobei weiteres Explorationspotential besteht. Tribune hält einen Anteil von 80% am Japa Projekt in Ghana, das sich noch in einem frühen Erkundungsstadium befindet. Tribune Resources hat keine Verpflichtungen aus Vorwärtsverkäufen. Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cash- und Goldbestand von 12,0 Mio A$ (11,4 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 4,5 Mio A$ (6,9 Mio A$) gegenüber.

Beurteilung: Tribune präsentiert sich als kleinerer australischer Goldproduzent. Mit einem aktuellen KGV von 6,5 bleibt Tribune unterbewertet. Positiv sind vor allem die niedrigen Produktionskosten, das Explorationspotential, die fehlenden Vorwärtsverkäufe und der steigende Cashbestand. Tribune bleibt eine Kaufempfehlung.

Empfehlung: Halten, unter 2,00 A$ nachkaufen, aktueller Kurs 1,20 A$, Kursziel 3,50 A$. Tribune wird in Deutschland mit geringen Umsätzen an der Börse Berlin-Bremen gehandelt (vgl. Kaufempfehlung vom 25.01.08 bei 2,00 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"