Suche
 
Folgen Sie uns auf:

EUR-USD stabil - "Carry-Trades" kommen unter Druck!

03.06.2008  |  Folker Hellmeyer
Der Euro eröffnet heute bei 1.5550, nachdem im US-Handel Höchstkurse bei 1.5589 markiert wurden. Der USD notiert gegenüber dem JPY aktuell bei 104.20. "Carry-Trades" kamen in den letzten 24 Stunden einmal mehr im Gleichschritt mit den internationalen Aktienmärkten unter Druck. EUR-JPY stellt sich derzeit auf 162.10 (Vortag 163.70) und EUR-CHF oszilliert bei 1.6085 (Vortag 1.6210).

Der Einkaufsmanagerindex der Eurozone für das produzierende und verarbeitende Gewerbe sank per Mai von zuvor 50,7 auf 50,6 Punkte. Die "Flash-Schätzung" und die aktuelle Konsensusprognose waren bei 50,5 Punkten angesiedelt.

Fakt ist, dass sich hier der vierte Rückgang in Folge ergeben hat. Diese Entwicklung ist Ausdruck eines Dynamikverlusts in diesem Sektor, der hinsichtlich des Niveaus des Index bei knapp mehr als 50 Punkten in Richtung Stagnation weist. Der Chart verdeutlicht die Dynamikverluste unter Schwankungen seit dem Erreichen der Spitzenwerte, die per Mitte 2006 markiert wurden.

Open in new window


Das Pendant aus den USA, der ISM-Index, legte per Mai unerwartet von 48,6 auf 49,6 Punkte zu. Analysten hatten einen unwesentlichen Rückgang auf 50,5 Punkte erwartet. Die Subindices spiegelten diesen Anstieg weitestgehend. So legte der Produktionsindex von 49,1 auf 51,2 Punkte zu. Der Beschäftigungsindex verbesserte sich marginal von 45,4 auf 45,5 Zähler. Der Auftragsindex konnte sich deutlich von 46,5 auf 49,7 Punkte erhöhen. Losgelöst von diesen verbesserten Ständen ergab sich damit den vierten Monat in Folge ein Indexstand von weniger als 50 Punkten, der Kontraktion in diesem Feld der Wirtschaft signalisiert. Ergo findet sich auch hier Wasser im Wein! Naja, manche mögen halt den "Gespritzten".

Open in new window


"Construction Spending" (Bauausgaben) sanken im Berichtsmonat April im Monatsvergleich um 0,4%. Analysten hatten einen Rückgang um -0,60% unterstellt. Der Vormonatswert wurde von -1,1% auf -0,6% revidiert. Mithin stellt sich die Lage unverändert negativ dar, das Niveau der Dramatik ist jedoch etwas gebremster. Der beigefügte Chart verdeutlicht die depressive Situation in diesem Sektor.

Open in new window


Insgesamt hat der Devisenmarkt gestern nicht nachhaltig auf die Veröffentlichungen aus der Eurozone und den USA reagiert.

Heute erwarten wir die 1. Revision des BIP der Eurozone per 1. Quartal 2008. Analysten gehen davon aus, dass das Ergebnis der „Flash-Schätzung bestätigt wird. Das entspräche einem Wachstum auf Quartalsbasis um 0,7% und im Jahresvergleich um 2,2%.

Die Erzeugerpreise per April sollen im Monatsvergleich um 0,8% und im Jahresvergleich um 6,1% zulegen. Der Anstieg der Energiepreise bleibt der maßgebliche Katalysator dieser Entwicklung.

Open in new window


Aus den USA stehen die Industrieaufträge per April auf der Agenda. nach dem deutlichen Anstieg um 1,3% per März unterstellen Marktbeobachter im Berichtsmonat einen Rückgang um 0,1%. Diese Zahlenreihe besticht regelmäßig durch Volatilität. Ergo sind hier Überraschungen nicht ausgeschlossen.

Open in new window


Wesentliche Auswirkungen sollten die heutigen Veröffentlichungen, sofern sie im Rahmen der Erwartungen ausfallen, nicht mit sich bringen.

Der Fokus des Devisenmarkts liegt heute auf den "Carry-Trades" und damit indirekt auf den Entwicklungen am Aktienmarkt. Schwache Aktien forcieren Aufwertungen der "Carry"-Währungen JPY und CHF. Freundliche Aktienmärkte wirken sich dagegen belastend auf JPY und CHF aus. Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das zunächst eine neutrale Haltung in der Parität EURUSD favorisiert. Ein nachhaltiger Ausbruch aus der Bandbreite 1.5450 - 1.5750 eröffnet neue Opportunitäten.

Viel Erfolg!


© Folker Hellmeyer
Chefanalyst der Bremer Landesbank






Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"