Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Ordereingang aus Deutschland enttäuscht - G8 im Fokus der Finanzmärkte

07.07.2008  |  Folker Hellmeyer
Der Euro eröffnet heute bei 1.5635 im Dunstkreis der Tiefstkurse der letzten Tage. Der USD konnte sich im Zuge der EUR-USD Abschwächung gegenüber dem JPY freundlich entwickeln und notiert aktuell bei 107.30. "Carry-Trades" zeigen sich im Vergleich zum Eröffnungsniveau vom Freitag wenig verändert. EUR-JPY stellt sich auf 167.70 und EUR-CHF oszilliert bei 1.6120.

Am Freitag enttäuschte der deutsche Auftragseingang per Mai mit einem nicht prognostizierten Rückgang im Monatsvergleich um 0,9%. Analysten hatten einen Anstieg um 0,7% unterstellt. Der Vormonatswert wurde marginal von -1,8% auf -1,7% revidiert. Damit ergab sich der sechste Rückgang in Folge. Im Jahresvergleich stellte sich der Anstieg bedingt durch den aktuellen Rückgang auf Monatsbasis auf nur noch 0,2%. Die kontinuierliche Abschwächung seit November letzten Jahres von +13,1% auf nun 0,2% ist markant und darf für den "Exportweltmeister" Deutschland und das Konjunkturbollwerk der Eurozone als Ausdruck interpretiert werden, dass auch Deutschland von den realwirtschaftlichen Folgen der globalen Finanzkrise erreicht wird.

Open in new window


Heute steht die Veröffentlichung der deutschen Industrieproduktion per Mai auf der Agenda. Nachdem es in den letzten zwei Monaten zu Rückgängen um jeweils 0,8% gekommen ist, erwarten Analysten im Berichtsmonat einen Anstieg im Monatsvergleich um 0,4%. Seit Januar 2008 sank die Produktion im Jahresvergleich ausgehend von 6,3% unter Schwankungen zuletzt auf 4,8%. Hinsichtlich des gegebenen Auftragsbestands bietet sich für die Produktion kurzfristig unverändert ein solides Bild. Bezüglich der Auftragsentwicklung ist jedoch mittelfristig durchaus Skepsis geboten.

Für den Berichtsmonat Mai schließen wir negative Überraschungen (Aspekt Auftragsstornos) bei der Produktion nicht vollständig aus.

Open in new window


Heute beginnt das G-8 Treffen in Hokkaido. Klimawandel, Ölpreisentwicklung und Entwicklung der Preise der Lebensmittel werden Themenkomplexe bilden.

Wir wollen an dieser Stelle nicht dem G-8 Kommunique vorgreifen. Wir erwarten jedoch, dass das Kommunique einen beruhigenden Charakter bezüglich der globalen "Hotspots" aufweisen wird. In der globalen Krise bleibt Ruhe die erste Finanzmarktpflicht. Nina Ruge lässt grüßen, alles wird gut. Ruhe und größte Finanzmarktkrise seit Ende WW II oder sogar 1929 stehen grundsätzlich zwar in einem Spannungsverhältnis, aber hängen wir das derzeit mal nicht so hoch … (Zeitgeist) Der "freie Markt" ist derzeit tendenziell eher freie Verfügungsmasse. Der ordnungspolitische Rahmen des westlich geprägten US-zentrischen Finanzsystems erfährt aktuell eine Überarbeitung, die mit Adam Smiths Prinzipien zunehmend weniger zu tun hat.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung in der Parität EUR-USD favorisiert. Erst ein nachhaltiges Unterschreiten der Unterstützung bei 1.5600 oder ein nachhaltiges Überwinden der bisherigen historischen Höchstmarken oberhalb von 1.6018 eröffnet neue Opportunitäten.

Viel Erfolg!


© Folker Hellmeyer
Chefanalyst der Bremer Landesbank






Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"