Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Tagesbericht und Analyse St Barbara

24.07.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis wird im gestrigen New Yorker Handel weiter von 939 auf 920 $/oz gedrückt. Heute morgen verliert der Goldpreis im Handel in Hongkong und Sydney zeitweise auf 917 $/oz, kann sich aber im Handelsverlauf von den Tiefstkursen lösen. Aktuell notiert der Goldpreis mit 925 $/oz um etwa 20 $/oz unter dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien stehen weltweit unter Druck, zeigen aber keine relative Schwäche zum Goldpreis, was als positives Signal für den Gesamtmarkt zu werten ist. Auf Eurobasis stabilisiert sich der Goldpreis seit gestern nachmittag (aktueller Preis 18.944 Euro/kg, Vortag 18.931 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis trotz der aktuellen Korrekturphase im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.300 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Der Silberpreis entwickelt sich seit gestern nachmittag ebenfalls stabil (aktueller Preis 17,47 $/oz, Vortag 17,58 $/oz). Platin stabilisiert sich (aktueller Preis 1.737 $/oz, Vortag 1.743 $/oz), Palladium verbessert sich leicht (aktueller Preis 385 $/oz, Vortag 421 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich uneinheitlich und wenig verändert.

Der New Yorker xau-Goldminenindex verliert 5,2% oder 9,7 auf 175,3 Punkte. Bei den Standardwerten fallen Kinross 8,1%, Barrick 7,8% und Goldcorp 6,5%. Bei den Silberwerten gibt Pan American 4,6% nach.

Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel schwächer. Harmony verlieren 5,5% und Gold Fields 5,2%.

Die australischen Goldaktien entwickeln sich heute morgen ebenfalls schwächer. Bei den Produzenten verlieren Dioro 12,5%, Aquarius Platinum 10,3%, Norton 7,6% und Dominion 6,8%. St Barbara erholt sich um 5,1% (Vortag +9,3%). Bei den Explorationswerten erholen sich Macmin 11,9% und Focus 11,1%. Westonia verliert 9,6%. Bei den Basismetallwerten fallen Panoramic 7,0%, Independence Group 6,7% und Mincor 5,9%.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete am Mittwoch ein leicht nachlassendes Interesse. Nur relativ vereinzelt wurde versucht, die Einstandskurse nach dem Kursrutsch durch Zukäufe zu verbilligen. Die Verkaufsneigung brach auf nahe Null ein. Im Goldbereich wurden größere Mengen 1 oz Maple Leaf vor 1 oz Krügerrand und kleinen Goldbarren (100g und 250g) geordert. Im Silberbereich lag das Interesse bei 1 oz Maple Leaf vor 1 oz American Eagle und 1 oz Philharmoniker. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

23.07.08 St Barbara (AUS, Kurs 0,30 A$, MKP 390 Mio A$) meldet für das Juniquartal einen leichten Anstieg der Goldproduktion auf 38.015 oz (36.581 oz). Die Produktion für das Geschäftsjahr 2007/08 erreicht damit 157.477 oz, was unter der Planung einer Produktion von 170.000 oz liegt. Bei Nettoproduktionskosten von 610 $/oz (471 $/oz) und einem Verkaufspreis von 898 $/oz (927 $/oz) fiel die Bruttogewinnspanne von 456 auf 288 $/oz zurück, so daß nach Abschreibungen, Explorations- und Verwaltungsausgaben weiterhin Verluste hingenommen werden mußten. Mit der Inbetriebnahme der Gwalia Deeps Mine im Septemberquartal plant St Barbara die Produktion im Geschäftsjahr 2008/09 auf 295.000 bis 315.000 oz steigern zu können. Die Goldreserven konnten im Juniquartal um 43% auf 3,1 Mio oz erweitert werden, so daß auf der Basis der erweiterten Produktion eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren abgedeckt wird. Die Lebensdauer der Ressourcen erreicht auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz jetzt 28,7 Jahre, so daß erhebliches Expansionspotential besteht. Sollte St Barbara eine Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 6,5 zurückfallen. St Barbara verfügt über 1,6 Mio (1,7 Mio) Putoptionen, die bei einem steigenden Goldpreis wertlos verfallen und die Gewinnmöglichkeiten um 34,6 Mio A$ reduzieren. Am 12.01.07 kaufte St Barbara 49,5 Mio Aktien der Bendigo mit einem aktuellen Börsenwert von 14 Mio A$ (15 Mio A$), was einem Anteil von 10% an Bendigo entspricht. Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 114,9 Mio A$ (95,4 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 172,1 Mio A$ (175,0 Mio A$) gegenüber.

Beurteilung: St Barbara gelingt es nicht, aus der laufenden Produktion Gewinne zu erzielen. Das aktuelle Wachstum mußte daher mit einer umfangreichen Kapitalerhöhung finanziert werden, die den Aktienkurs extrem belastet hat. Positiv sind der Aufbau der Reserven und die fehlenden Vorwärtsverkäufe. Negativ sind die laufenden Verluste und die Risiken der Produktionsaufnahme in der Gwalia Deeps Mine. Wegen der umfangreichen Kapitalerhöhung reduzieren wir unser maximales Kauflimit von 1,00 auf 0,75 A$ und unser Kursziel von 1,80 auf 1,40 A$.

Empfehlung: Halten, unter 0,75 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,30 A$, Kursziel 1,40 A$. St Barbara wird an mehreren deutschen Börsen notiert (vgl. Kaufempfehlung vom 24.04.08 bei 0,81 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"