Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Physische Silber- und Goldnachfrage auf Rekordniveau

14.08.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis kann im gestrigen New Yorker Handel unter großen Schwankungen von 817 auf 825 $/oz erholen. Heute morgen setzt der Goldpreis die Erholung im Handel in Sydney fort und notiert aktuell mit 830 $/oz um etwa 12 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien steigen nach den Einbrüchen der letzten Tage teilweise hausseartig an und bestätigen den Trendwechsel am Gesamtmarkt. Bei einem stabilen Dollar steigt der Goldpreis auch auf Eurobasis kräftig an (aktueller Preis 17.963 Euro/kg, Vortag 17.597 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis trotz der aktuellen Korrekturphase im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.300 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Der Silberpreis erholt sich von den Einbrüchen der Vortage (aktueller Preis 14,93 $/oz, Vortag 14,66 $/oz). Platin kann zulegen (aktueller Preis 1.536 $/oz, Vortag 1.508 $/oz), Palladium gleicht die Verluste der Vortage ebenfalls aus (aktueller Preis 327 $/oz, Vortag 315 $/oz). Die Basismetalle steigen um 3%, bleiben aber noch im Abwärtstrend.

Der New Yorker xau-Goldminenindex erholt sich um 5,9% (Vortag +3,1%) oder 8,2 auf 149,1 Punkte. Bei den Standardwerten steigen Agnico Eagle 9,5%, Kinross 7,9% und Yamana 7,1%. Bei den kleineren Werten erholen sich Kirkland Lake 18,4% (Vortag +14,0%), Golden Star 13,2%, Gammon Gold 11,9%, Vista 9,5%, Claude 8,5% und High River 8,3%. Gegen den Trend fallen Yukon-Nevada 10,0% und Osisko 3,5% weiter zurück. Bei den Silberwerten steigen Pan American 9,7%, Silver Wheaton 8,0% und Hecla 6,8%.

Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel mit guten Gewinnen. DRD Gold können 8,6% und Harmony 6,1% zulegen.

Die australischen Goldaktien können sich ebenfalls kräftig erholen. Bei den Produzenten ziehen Dioro 23,1%, Pan Australian 20,5%, Aquairus 10,2%, Dominion 8,1%, Ramelius 7,7%, Sino Gold 7,5% und St Barbara 7,1% an. Gegen den Trend fällt Oceana 8,3% zurück. Bei den Explorationswerten gewinnen Compass 14,7%, Andean 12,2%, Citigold 12,1%, Macmin 11,4 % und Silverlake 10,0%. Regis gibt 7,8% ab. Bei den Basismetallwerten erholen sich Mincor 10,8%, Minara 10,0%, Panoramic 9,6% und Oz Minerals 8,5%.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Mittwoch weiterhin Auftragszahlen auf Rekordniveau. Wieder einmal hat sich damit in den beiden Tagen das außerordentlich antizyklische Verhalten unserer Kunden bestätigt, die zu den zurückgefallenen Preisen ihre Bestände massiv aufgestockt haben. Dabei wurden die sonst immer verfügbaren 1 oz Krügerrand Münzen restlos vom deutschen Markt gefegt, so daß jetzt Bestände aus dem Ausland importiert werden müssen oder Neuware mit Aufschlägen verkauft werden muß. Neben den 1 oz Krügerrand wurden im Goldbereich vor allem kleinere Barren (100g und 250g) in großer Stückzahl geordert. Im Silberbereich kommt es durch die massive Nachfrage erneut zu Lieferausfällen der US-Mint, die auf unbestimmte Zeit keine US-Eagle mehr verkaufen will. Unsrer Restbestand wird voraussichtlich in wenigen Tagen ausverkauft sein. Dadurch wird die Nachfrage nach 1 oz Maple Leaf, 1 oz Philharmoniker und den australischen 1 kg Münzen weiter ansteigen. Die Verkaufsneigung bleibt extrem gering. Auf etwa 30 Käufer kommt 1 Verkäufer. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

14.08.08 Tanami (AUS, Kurs 0,045 A$, MKP 53,1 Mio A$) meldet für das Juniquartal (Märzquartal) einen weiteren Rückgang der Produktion auf 5.799 oz (6.122 oz), was einer Jahresrate von etwa 25.000 oz entspricht und nur etwa 35 % der angestrebten Jahresrate von 70.000 oz erreicht. Der Abbau von hochgradigen Untertageerzen verzögert sich bis in das Dezemberquartal, so daß auf für das Septemberquartal nicht mit einem Anstieg der Produktion gerechnet werden kann. Die Nettoproduktionskosten von 935 $/oz aus dem Märzquartal dürften weiter angestiegen sein, so daß Tanami weitere erhebliche Verluste verkraften muß. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/08 mußte Tanami bereits einen operativen Verlust in Höhe von 4,6 Mio A$ oder 258 $/oz verkraften. Sollte Tanami eine Gewinnspanne von 100 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 7,6 zurückfallen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 70.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 2,2 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 4,2 Jahre. Tanami verfügt über riesige Explorationslizenzen mit einer Ausdehnung von 27.000 km² in der Region, die teilweise spektakuläre Explorationsergebnisse geliefert haben. Tanami ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 32,2 Mio A$ (10,2 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 9,7 Mio A$ (7,9 Mio A$) gegenüber. Zum 30.06.08 fiel der Cashbestand auf 2,7 Mio A$ zurück.

Beurteilung: Tanami leidet unter den aktuellen Verlusten und den anhaltenden Verzögerungen bei der Aufnahme der Untertageproduktion. Durch die anhaltenden Verluste ist Tanami mittlerweile in der Existenz gefährdet. Problematisch ist auch die kurze Lebensdauer der Reserven. Positiv bleiben die hohen Goldgehalte, das Explorationspotential und die fehlenden Vorwärtsverkäufe. Tanami eignet sich nur noch als spekulative Beimischung für ein Explorationswertedepot. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 0,12 auf 0,06 A$.

Empfehlung: Halten, unter 0,06 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,045 A$, Kursziel 0,20 A$. Tanami wird mit geringen Umsätzen in Frankfurt gehandelt (vgl. Kaufempfehlung vom 14.05.08 bei 0,077 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"