Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Euro verharrt ohne nachhaltige Erholung auf ermäßigtem Niveau!

14.08.2008  |  Folker Hellmeyer
Der Euro vermag es nicht, nach dem abrupten und signifikanten Einbruch im Rahmen einer technischen Reaktion Boden dauerhaft gut zu machen. Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.4880. Der USD notiert gegenüber dem JPY derzeit im Vergleich zum gestrigen Eröffnungsniveau befestigt bei 109.60. "Carry-Trades" zeigen sich in ambivalenter Verfassung. Während sich EUR-JPY stabilisiert, stand EUR-CHF unter leichtem Druck. EUR-JPY stellt sich aktuell auf 163.00, EUR-CHF oszilliert bei 1.6190.

Gestern enttäuschte die Industrieproduktion der Eurozone per Juni mit einem zum Vormonat unverändertem Ergebnis. Im Jahresvergleich kam es in der Folge nicht zu einem erwarteten Anstieg um 0,2%, sondern es stellte sich ein Rückgang um -0,5% ein. Der Chart belegt eindrucksvoll die malade Situation in diesem Sektor.

Open in new window


Die Einzelhandelsumsätze in den USA konnten gleichfalls nicht überzeugen. Per Juli kam es erwartungsgemäß zu einem leichten Rückgang um -0,1%. Der Vormonatswert wurde von +0,1% auf +0,3% revidiert. Das Auslaufen der Wirkung der Steuerschecks bedingt auch ein Auslaufen der Stabilität in diesem Bereich der US-Wirtschaft.

Open in new window


Die Importpreise legten per Juli unerwartet heftig im Monatsvergleich um 1,7% zu. Damit ergab sich im Jahresvergleich eine Zunahme um 21,6% nach zuvor 21,1%. Ohne Petroleum wurde ein Zuwachs um 8,0% markiert. Hier handelt es sich um "old news". Der Einbruch der Rohstoffpreise in der zweiten Hälfte des Monats Juli ist unberücksichtigt. Die US-Lagerbestände verzeichneten per Juni einen Anstieg um 0,7% nach zuvor 0,4%. Analysten hatten eine Zunahme um 0,5% erwartet.

Ein paar Worte sind bezüglich der Kontraktion des deutschen Wachstums fällig. Auf ersten Blick war das Ergebnis der 1. Schätzung mit -0,5% für das 2. Quartal 2008 besser als die Konsensusprognose, die bei -0,8% lag. Mit der Revision des BIP per 1. Quartal von 1,5% auf 1,3% ergab sich jedoch nahezu eine Punktlandung für den Zeitraum des 1. Halbjahres 2008. Der Blick auf die Entwicklung der einzelnen Sektoren kann nicht ansatzweise überzeugen. Privater Konsum, Analageinvestitionen und Bauinvestitionen wirkten bremsend. Die Wachstumsimpulse des Außenhandels ergaben sich insbesondere durch einen Rückgang der Importe. Im Hinblick auf die Entschleunigung des globalen Wachstums und des seit 7 Monaten andauernden Rückgangs der Industrieaufträge wird der Export voraussichtlich nicht viel länger die entscheidende Stabilisierung des deutschen BIP leisten können.

Hinsichtlich der heute anstehenden Veröffentlichungen verweisen wir auf die unten angeführte Datenbox. Die Verbraucherpreise sowohl in den USA als auch der Eurozone spiegeln per Juli nicht den Rückgang der Rohstoffpreise in der zweiten Monatshälfte Juli, da die Datenerfassung maßgeblich in der ersten Monatshälfte erfolgt. Ergo sind diese Veröffentlichungen "old news" und sollten keine wesentliche Markttraktion entwickeln.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den USD favorisiert. Erst ein Überwinden des Widerstandsniveaus bei 1.5280 - 1.5310 neutralisiert den negativen Bias des Euros.

Viel Erfolg!


© Folker Hellmeyer
Chefanalyst der Bremer Landesbank






Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"