Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldmarkt in Bodenbildungsphase

25.08.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis schwankt am Freitag im New Yorker Handel in der Spanne zwischen 822 und 830 $/oz und schließt auf dem Tagestief bei 822 $/oz. Heute morgen zeigt sich der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong nachgebend und notiert aktuell mit 819 $/oz um etwa 17 $/oz unter dem Freitagsniveau. Die Goldminenaktien geben etwa 50% der Gewinne des Vortages wieder ab. Die Versorgungslage am physischen Gold- und Silbermarkt bleibt angespannt. Weiterhin sind viele Produkte nicht oder nur mit Aufpreisen erhältlich. Auf Eurobasis verliert der Goldpreis die Vortagesgewinne komplett (aktueller Preis 17.756 Euro/kg, Vortag 18.071 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis trotz der aktuellen Korrekturphase im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.500 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Der Silberpreis gibt die Vortagesgewinne wieder ab (aktueller Preis 13,26 $/oz, Vortag 13,91 $/oz). Platin fällt zurück (aktueller Preis 1.404 $/oz, Vortag 1.464 $/oz), Palladium bricht erneut ein (aktueller Preis 281 $/oz, Vortag 295 $/oz). Die Basismetalle geben etwa 2% nach, können aber den größten Teil der Gewinne des Vortages verteidigen.

Der New Yorker xau-Goldminenindex verliert 3,2% oder 4,9 auf 148,8 Punkte. Bei den Standardwerten geben Yamana 5,3% und Iamgold 4,9% nach. Bei den kleineren Werten fallen Yukon-Nevada 15,2%, Kirkland Lake 7,2%. High River 6,6% und Redback 5,0%. Gegen den Trend können Petaquilla 7,4% und Richmont 2,8% zulegen. Bei den Silberwerten verlieren Coeur d’Alene 4,6% und Silver Standard 4,1%.

Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel nachgebend. Gold Fields verlieren 5,2% und Anglogold 3,2%. DRD Gold verbessert sich um 0,9%.

Die australischen Goldaktien entwickeln sich heute morgen uneinheitlich. Bei den Produzenten steigen Pan Australian 10,1%, Intrepid 8,0% und Dominion 4,5%. Tanami verliert 5,1%. Bei den Explorationswerten geben Compass 10,3%, Silverlake 7,1% und Andean 6,6% nach. Regis verbessert sich um weitere 13,3% (Vortag +25,0%). Bei den Basismetallwerten kann Jabiru 12,1% zulegen.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Freitag eine weitere Beruhigung der Auftragslage. Obwohl weiterhin einige unserer Standardprodukte nicht verfügbar sind, liegt die Anzahl der Orders jedoch immer noch weit über dem Durchschnitt der letzten Monate. Im Goldbereich wurden 1 oz Krügerrand, kleine Goldbarren (100g und 250g), 1 oz Panda und Münzen der Lunar-Serie gesucht. Im Silberbereich dominiert das Interesse 1 oz Philharmoniker vor 1 kg-Barren, da die 1 oz Maple Leaf und 1 oz American Eagle derzeit nicht lieferbar sind. Die Verkaufsneigung bleibt extrem gering. Auf etwa 50 Käufer kommt 1 Verkäufer. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

25.08.08 Citigold (AUS, Kurs 0,18 A$, MKP 122 Mio A$) meldet für das Juniquartal (Märzquartal) aus der australischen Warrior Mine einen Rückgang der Goldproduktion auf 2.219 oz, was einer Jahresrate von etwa 9.000 oz entspricht und das Produktionsziel von 40.000 oz um über 75% verfehlt. Nach den bisherigen Mißerfolgen ist nicht zu erwarten, daß dieses Produktionsziel im Jahresverlauf 2008 erreicht werden kann. Bei Nettoproduktionskosten von 827 $/oz (444 $/oz) und einem Verkaufspreis von 944 $/oz (933 $/oz) fiel die Bruttogewinnspanne von 489 auf 117 $/oz zurück. Der Cashflowbericht deutet jedoch an, daß Produktionskosten bei den Entwicklungskosten verbucht wurden, so daß tatsächlich weiterhin hohe Verluste entstehen. Citigold plant, die Produktion der Warrior Mine auf jährlich 100.000 oz zu erweitern. Auf dieser Basis hätten die Reserven eine Lebensdauer von 3,3 Jahren. Die Ressourcen des Projekts belaufen sich auf 1,2 Mio oz bei einem Goldgehalt von 13,5 g/t. Allerdings müssen die Reserven für das Projekt noch definiert werden so daß ein Produktionsbeginn vor 2010 (Mitte 2008) nicht möglich erscheint. Die Ressourcen, die aktuell auf 10 Mio oz geschätzt werden, sollen durch Bohrprogramme in Richtung 50 Mio oz erweitert werden. Bis 2011 plant Citigold insgesamt 4 Minen in Produktion zu bringen, die jährlich 250.000 oz mit Nettoproduktionskosten von unter 290 $/oz fördern sollen. Citigold ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 3,9 Mio A$ (4,4 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 9,8 Mio A$ (13,7 Mio A$) gegenüber. Zum 30.06.08 fiel der Cashbestand trotz einer Kapitalerhöhung um 3,7 Mio A$ auf 1,5 Mio A$ zurück.

Beurteilung: Citigold präsentiert sich als vielversprechender Explorationswert, der das Potential hat, in den nächsten Jahren zu einem größeren australischen Goldproduzenten aufzusteigen. Die Verzögerungen bei der Umsetzung der angestrebten Ziele vergrößern sich allerdings in den letzten Monaten. Die Produktionsziele werden weit verfehlt, wobei hohe Verluste anfallen, die in der Bilanz verschleiert werden. Positiv sind die hohen Goldgehalte, die umfangreichen Ressourcen, die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die niedrige Kreditbelastung. Problematisch ist die lange Vorlaufzeit, bis das Produktionsziel erreicht ist. Sollte Citigold bei einer jährlichen Produktion von 250.000 oz eine Gewinnspanne von 200 A$/oz erreichen, würde das KGV auf 4,3 (4,8) zurückfallen. Wegen weiterer Verzögerungen und den erforderlichen Kapitalerhöhungen reduzieren wir unser maximales Kauflimit von 0,25 auf 0,15 A$ und unser Kursziel von 0,75 auf 0,50 A$ und stufen Citigold als Halteposition ein.

Empfehlung: Unter 0,15 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,18 A$, Kursziel 0,50 A$. Citigold wird mit geringen Umsätzen an der Börse Berlin-Bremen gehandelt (vgl. Halteempfehlung vom 21.05.08 bei 0,32 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"