Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Historischer Moment: Auktion über 1.470 Mrd. USD!

09.09.2008  |  Mirko Schmidt
Sehr geehrte Damen und Herren,

Fannie und Freddie sind nicht pleite, aber…

Wie bereits gestern berichtet, würde ab sofort die US-Regierung die Kontrolle über die beiden Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac übernehmen, um die beiden "Riesen" vor dem Untergang zu bewahren. Doch bei genauerem Hinsehen stünde man nach Expertenmeinung in naher Zukunft vor großen Herausforderungen. So berichtet die Financial Times Deutschland, dass seitens der ISDA (=International Swaps and Derivatives Association), also der Branchenvereinigung der Derivatehändler, gestern festgelegt worden sei, dass bedingt durch die Rettungsaktion Kontrakte mit einem Volumen von 1.470 Mrd. USD über ein Auktionsverfahren abgerechnet werden müssten. Eric Beinstein, seines Zeichens Derivateexperte bei JP Morgan, sehe in dieser Auktion "gemessen an den ausstehenden Kontrakten das größte Kreditereignis der Geschichte" (zit.).


Nun ein kurzer Blick auf (geo)politische Ereignisse

Es seien Anzeichen auf Entspannung im Südkaukasus zu erkennen, so die Kernaussage einer Kurzmeldung des österreichischen Nachrichtensenders ORF. Demzufolge hätte Russlands Präsident Medwedew nun den von der Europäischen Union geforderten Abzug russischer Truppen aus dem georgischen Kernland angekündigt. Darüber hinaus habe der russische Staatsmann der EU und deren Vorhaben, noch vor dem 1.Oktober rund 200 Beobachter zur Überwachung der Waffenruhe nach Georgien zu schicken, "grünes Licht" (zit.) gegeben.


Wie sah der Handel gestern Montag im Gold, Silber, EUR/USD und im HUI aus?

Im asiatischen und europäischen Handel wurde das Gold zwischen 805 und 818 USD gehandelt, was gleichzeitig auch das Tageshoch darstellte. Im New Yorker Handel war das gelbe Edelmetall einem massiven Verkaufsdruck ausgesetzt, das die Notierung wieder unter 800 USD fallen ließ. In den späten Abendstunden ging das Gold nach einer leichten Seitwärtsbewegung zwischen 796,75 und 802,50 USD schließlich bei 801,50 USD aus dem Handel.

Silber startete die neue Handelswoche bei rund 12,60 USD und testete im weiteren Handelsverlauf zwei Mal erfolgreich die Marke von 12,30 USD. Im New Yorker Handel allerdings war man mit diesen Preisen offensichtlich nicht einverstanden, sodass der Silberpreis für geraume Zeit wieder unter die 12 USD fiel. Gegen Handelsschluss zahlten die Händler ca. 12,06 USD für die Feinunze Silber.

Im Devisenmarkt sah man einen gegenüber dem EUR weiter festeren USD. Der EUR/USD-Wechselkurs testete in diesem Zusammenhang neue Tiefststände (aus Sicht der Europäer) bei 1,4046.

Der Handel im HUI (= Amex Gold Bugs Index) verlief aus Bullensicht zum wiederholten Male sehr enttäuschend. Den ganzen Handelstag über verzeichnete der Index eine Abwärtsbewegung und schloss beinahe punktgenau auf Tagestief bei 286,54 Punkten. Dies entspricht auf den Vortag bezogen einem Verlust von 14,61 Punkten bzw. 4,85%.

Bei den Ratios ergibt sich aktuell folgende Konstellation: Basierend auf den Futures-Kontrakten legte das Gold/Silber-Ratio um mehr als zwei Prozentpunkte auf 66,51 zu, das Gold/Öl-Ratio hingegen ging auf 7,55 leicht zurück.


"Analyse-Mail-Verteiler" von pro aurum

Wie angekündigt wurde gestern eine erste Ausarbeitung zum Thema "DAX bewertet in Unzen Gold" an die Kunden des "Analyse-Mail-Verteilers" von pro aurum versandt. Für Interessierte, die sich noch nicht für besagten Mail-Verteiler angemeldet haben, besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, sich bei Herrn Michael Gasteiner unter der E-Mail-Adresse Michael.Gasteiner@proaurum.de zu melden.

Er schickt Ihnen dann auf Ihren Wunsch hin die letzte Langfrist-Analyse zum Gold (Zeitfenster Wochencharts seit dem Jahr 2001 bis aktuell) und die Arbeit zum DAX (bewertet in Unzen Gold) bzw. zukünftige Arbeiten kostenfrei per PDF-Datei zu.


München aktuell

Wir halten weiterhin an unseren Positionen fest und decken alle an unsere Kunden verkauften Gewichte unverzüglich wieder zurück und "frieren" so unsere Risikoposition ein. Wir behalten alle unsere Tradingpositionen bei Gold mit 886,75 USD. Silber sind wir unverändert long bei 16,43 USD. Unsere langfristigen Bestände zur Vermögenssicherung blieben natürlich ebenfalls unberührt in den Tresoren.

Hintergrund dieser Strategie ist die Tatsache, dass sich das fundamentale Umfeld kaum verändert hat. Wir leben unverändert in Zeiten eines hohen Geldmengenwachstums und negativer Realzinsen.

Wir halten unverändert unsere strategische Position auf ein steigendes Gold/Öl-Ratio. Der durchschnittliche Einstandskurs liegt bei 6,65. Diese Position ist langfristig angelegt und deshalb verzichten wir hier auf eine Stopporder.


Berlin aktuell

Der erste Handelstag der neuen Woche verlief für unsere Berliner Niederlassung ziemlich unspektakulär, bei im Vergleich zum vergangenen Freitag konstanten Umsatzzahlen. Gekauft wurden überwiegend Silberprodukte mit einem relativ geringen Anlagevolumen pro Auftrag. Nur wenige Kunden orderten in größeren Umfang, dann überwiegend Goldbarren a 250 und 500 Gramm. Das Verhältnis Verkaufsaufträge zu Kaufaufträge blieb unverändert bei 1 zu 7.


Wien aktuell

Keine Neuigkeiten aus Wien.


Zürich aktuell

Im Goldbereich wurden heute in kleineren Mengen 100 Gramm Goldbarren, bei den 1 Unzen Münzen der 999,99 Maple Leaf und verschieden Motive der Lunar Serie gekauft. Im Silber waren vor allem die 1.000 Gramm Silberbarren und die 1 Unzen Münzen Libertad, Philharmoniker und Eagle gefragt.


Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Ihr Team von pro aurum


© Mirko Schmidt

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"