Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldminenaktien brechen wieder ein

22.10.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis wird nach einem schwachen Verlauf im europäischen Handel in gestrigen New Yorker Handel von 776 auf 770 $/oz gedrückt. Heute morgen entwickelt sich der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong erneut abwärts und notiert aktuell mit 767 $/oz um etwa 28 $/oz unter dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien geben deutlich nach, womit die relative Stärke des Vortages und das positive Signal für den Gesamtmarkt wieder aufgehoben wird.

Die Edelmetallmärkte bleiben weiterhin gespalten. Während Gold und Silber auf Papier (z.B. Zertifikat) im Preis gedrückt bleiben, muß für physische Ware beim Gold ein Aufpreis von mindestens 10% und beim Silber von mindestens 20% bezahlt werden. Selbst auf diesem Preisniveau bleibt es schwierig, größere Mengen zu erhalten. Weltweit sind mittlerweile alle! Prägestätten ausverkauft. Neuware kann entweder überhaupt nicht mehr bestellt werden oder ist mit Lieferfristen bis 2009 versehen. Dies gilt nicht mehr nur für Silber, sondern auch für Gold! Die Gold- und Silberpreise sind auf dem aktuellen Niveau damit langfristig nicht haltbar.

Auf Eurobasis kann der starke Dollar den größten Teil der Verluste kompensieren, so daß der Preis nur leicht nachgibt (aktueller Preis 19.109 Euro/kg, Vortag 19.172 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer Zielmarke von 1.400 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Der Silberpreis kann gegen den Goldpreis zulegen (aktueller Preis 10,07 $/oz, Vortag 9,89 $/oz). Platin erholt sich vorsichtig (aktueller Preis 898 $/oz, Vortag 880 $/oz). Palladium kann leicht zulegen (aktueller Preis 184 $/oz, 178 $/oz). Die Basismetalle zeigen sich weiterhin schwach und verlieren bis zu 5%.

Der New Yorker xau-Goldminenindex bricht um 9,9% (Vortag +10,7%) oder 9,4 auf 85,7 Punkte ein. Bei den Standardwerten verlieren Kinross 12,7%, Agnico Eagle 11,9%, Barrick 10,9%, Freeport 10,8% und Goldcorp 10,4%. Bei den kleineren Werten fallen Yukon-Nevada 44,4%, Kirkland Lake 23,6%, Gabriel 16,0%, Osisko 13,0%, Golden Star 10,9 % und Novagold 10,3%. Claude verbessern sich 7,9% und Richmont 7,5%. Bei den Silberwerten fallen Silver Wheaton 10,2% sowie Coeur d’Alene und Silver Standard jeweils 10,1%.

Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel schwächer. Harmony bricht 14,4% ein. DRD Gold kann um 0,9% zulegen.

Die australischen Goldaktien entwickeln sich heute morgen ebenfalls schwächer. Bei den Produzenten verlieren Kingsgate 16,0%, St Barbara 11,5%, Lihir 9,8% und Newcrest 8,6%. Dragon erholt sich um 11,1%. Bei den Explorationswerten fallen Andean 15,4%, Compass 13,3% und Catalpa 11,1%. Bei den Basismetallwerten brechen Minara 16,0% und Independence Group 12,0% ein.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) kann weiterhin nur sporadisch Ware aus früheren Bestellungen oder Privatankäufen anbieten. Derzeit sind nur einige 1 oz Goldmünzen der australischen Lunar-Serie und 1 kg Kookaburra-Silbermünzen erhältlich. Weltweit haben sämtliche Münzprägestätten Lieferzeiten von über 2 Monaten oder verweigern die Annahme von Kaufaufträgen. Nach unserer Einschätzung wird sich die Versorgungslage frühestens ab Februar 2009 wieder entspannen. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

22.10.08 Mincor (AUS, Kurs 0,86 A$, MKP 171 Mio A$) meldet für das Juniquartal (Dezemberquartal) einen Anstieg der Nickelproduktion auf 2.729 t (2332 t), was einer Jahresrate von etwa 11.000 t entspricht. Mincor gibt die Nettoproduktionskosten mit 13.100 A$/t (15.300 A$/t) an, macht aber keine Angaben zum Verkaufspreis und zur aktuellen Gewinnentwicklung. Im Geschäftsjahr 2007/08 erreichte der operative Gewinn 91,9 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 1,8 entspricht. Auf der Basis der letzten Zahlen erreicht die Lebensdauer der Reserven 3,5 Jahre (3,9 Jahre) und die Lebensdauer der Ressourcen 10,1 Jahre (10,3 Jahre). Mincor gelang es damit erneut, die relativ kurze Lebensdauer der Reserven und der Ressourcen zu erhalten. Mincor versucht, die Lebensdauer der Reserven über die eigene Exploration und Zukäufe weiter aufzubauen. Mincor bezahlt eine Halbjahresdividende von 0,06 A$, so daß sich eine Dividendenrendite von 14,2% errechnet, die jedoch nicht haltbar sein dürfte. Die Vorwärtsverkäufe wurden von 3.597 auf 4.150 t erhöht. Durch den gefallenen Nickelpreis beinhalten die Vorwärtsverkäufe unrealisierte Gewinne in Höhe von etwa 35 Mio A$ (8 Mio A$). Am 30.06.08 (31.12.07) stand einem Cashbestand von 112,5 Mio A$ (110,8 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 90,5 Mio A$ (97,4 Mio A$) gegenüber.

Beurteilung: Mincor präsentiert sich als solider australischer Nickelproduzent mit relativ geringen Nettoproduktionskosten. Bei einem aktuellen Nickelpreis von 16.000 A$/t dürfte aber auch Mincor nicht mehr in der Lage sein, Gewinne zu erwirtschaften. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 3,50 auf 1,00 A$ und unser Kursziel von 7,50 auf 3,50 A$. Durch den Kursrückgang wurde Mincor zu einer Kaufposition.

Empfehlung: Halten, unter 1,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,86 A$, Kursziel 3,50 A$. Mincor wird auch in Frankfurt, München und Berlin notiert (vgl. Halteempfehlung vom 04.06.07 bei 3,30 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"