Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Devisenmärkte unter massiven Stress - EUR-USD extrem überverkauft (Daily - MACD)

27.10.2008  |  Folker Hellmeyer
Der Devisenmarkt steht unter Stress. Partiell war am Freitag Panik als Handlungsgrundmuster erkennbar. "Orderly Markets" (Zentralbanksprache) sehen anders aus!

Der Euro eröffnet heute bei 1.2515, nachdem Freitag im europäischen Geschäft Tiefstkurse bei 1.2497 markiert wurden. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY aktuell auf 93.00. "Carry-Trades" können sich nach dramatischer Schwäche nicht wesentlich erholen. EUR-JPY notiert bei 116.20 und EUR-CHF oszilliert bei 1.4570.

Die Marktbewegung ist Ausdruck von massiven Liquidationen. Das gilt in erster Linie für "Carry - Trades". JPY und CHF sind aktuell gesucht.

Die Entwicklung kommt jedoch auch dem USD zu Gute. Der beigefügte EUR-USD Chart verdeutlicht dabei, dass sich eine massiv überverkaufte Situation (Basis MACD) im Tageschart des EUR gegenüber dem USD ergeben hat. Fraglos spielen fundamentale Faktoren im Rahmen von Zwangsliquidationen keine imminente Rolle. Gleichwohl sind die Anzeichen einer massiven Übertreibung deutlich erkennbar.

Open in new window


Fundamentale Daten spielen in dem aktuellen Krisenszenario an den Finanzmärkten eine untergeordnete Rolle. Der Vollständigkeit halber werfen wir einen Blick auf die Daten vom letzten Freitag.
  • Der Absatz bereits zuvor genutzter Immobilien per September lieferte mit einem Anstieg von 4,91 auf 5,18 Mio. Objekte eine positive Überraschung. Die Daten implizieren eine Verstetigung auf dem ermäßigten Niveau. Eine Trendwende ist nicht erkennbar.

  • Der "ECRI Weekly Leading Index" per 17. Oktober sank von zuvor 117,0 auf 114,0 Punkte. Die geglättete durchschnittliche Veränderungsrate lag im Jahresvergleich bei -19,3% nach zuvor -17,1%. Diese Entwicklung impliziert eine verschärfte Abschwächung.

Open in new window


Heute steht der deutsche IFO-Index per Oktober zunächst im Mittelpunkt des Interesses. Analysten unterstellen einen Rückgang von 92,9 auf 91,0 Punkte.

Open in new window


Die Geldmenge M-3 der Eurozone per September wird bei 8,5% Zuwachs nach zuvor 8,8% prognostiziert. Mithin tendiert die Geldmenge in Richtung der Zielzone der EZB. Aus den USA folgt der Absatz neuer Immobilien per September. Marktbeobachter gehen von einem leichten Rückgang von annualisiert 460.000 auf 450.000 Objekte aus. Eine nachhaltige Trendwende ist hier nicht in Sichtweite.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den USD favorisiert. Ein Überwinden des Widerstands bei 1.2850 - 80 neutralisiert den positiven Bias des USD.

Viel Erfolg!


© Folker Hellmeyer
Chefanalyst der Bremer Landesbank




Hinweis GoldSeiten: Herrn Hellmeyer (u.a. Buchautor: Endlich Klartext) konnten wir für die am 7.+8.11.2008 in München stattfindende "Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse" als Referenten gewinnen. Eine kostenlose Registrierung für die Messe ist ab sofort möglich.







Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"